Télécharger Imprimer la page

Detaillierte Angaben Zu Den Alarmen Der Einheit Bm 3616; Detaillierte Angaben Zu Den Alarmen Der A.c.u.-Einheit - Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DETAILLIERTE ANGABEN ZU DEN ALARMEN DER EINHEIT BM 3616

SYSTEM ALARMS OVERVIEW
GPI PROCESSORS
DIG. CONSOLLES
PRESS F1 TO VIEW CURRENT ALARMS
Für die detaillierte Darstellung des aktuellen Status der Alarme der digitalen Mikrofoneinheit BM 3616 im Menü ALARMS des Gerätes mit den Tasten
↑ / ↓ und/oder pag ↑ / pag ↓ den Wahlpunkt auf das Untermenü DIG. CONSOLES setzen und die Taste ENTER drücken; auf dem Display des Gerä-
tes erscheinen die folgenden Felder.
CONSOLLE
Gibt die Identifizierungsnummer der digitalen Mikrofoneinheit BM 3616 an; die Nummer wird lokal mit dem Verfahren für die Zuord-
nung der Adresse auf der Mikrofoneinheit eingegeben (siehe Installations- und Bedienungshandbuch der Mikrofoneinheit BM 3616).
REV
Gibt die Softwareversion der Mikrofoneinheit an.
COM
Zeigt einen Alarm an, der durch Probleme bei der Kommunikation zwischen der Mikrofoneinheit und der Kontrolleinheit verursacht
wird. Wenn der Alarm aktiv ist, so wird im Feld das Zeichen X angezeigt.
EEP
Zeigt einen Alarm an, der durch einen Defekt oder eine Funktionsstörung des EEPROM-Speichers der Mikrofoneinheit verursacht
wird. Wenn der Alarm aktiv ist, so wird im Feld das Zeichen X angezeigt.
RST
Zeigt einen Alarm an, der durch eine "Nullstellung" des Mikroprozessors der Mikrofoneinheit für die neue Initialisierung des Betriebs
(Funktion "Watchdog"). Wenn der Alarm aktiv ist, so wird im Feld das Zeichen X angezeigt.
POW
Zeigt einen Alarm an, der durch eine zu niedrige oder nicht vorhandene Spannung der Mikrofoneinheit verursacht wird. Wenn der
Alarm aktiv ist, so wird im Feld das Zeichen X angezeigt.
KO
Zeigt einen Alarm an, der durch die Entfernung der Mikrofoneinheit (zum Beispiel für ihre Reparatur) verursacht wird. In diesem Fall kom-
muniziert die Mikrofoneinheit nicht mit der Kontrolleinheit CP 3100 und die Überwachung aller anderen Ursachen wird unterbrochen.
Für die Wiederverwendung einer zuvor entfernten Mikrofoneinheit muss das System neu konfiguriert werden, indem wie im Abschnitt
AUSFÜHREN EINER KONFIGURIERUNG vorgegangen wird. Wenn der Alarm aktiv ist, so wird im Feld das Zeichen X angezeigt.
Für die Anzeige der folgenden oder der vorausgehenden digitalen Mikrofoneinheiten BM 3616 die Tasten ↑ / ↓ und/oder pag ↑ / pag ↓ benutzen.
CONSOLLE
REV
1
1.0
2
1.0
3
1.0
CONSOLLE
REV
4
1.0
5
1.0
6
1.0
Zum Verlassen des Untermenüs die Taste ESC drücken.

DETAILLIERTE ANGABEN ZU DEN ALARMEN DER A.C.U.-EINHEIT

SYSTEM ALARMS OVERVIEW
(ACU) AMPLIFIERS
GPI ALARMS
PRESS F1 TO VIEW CURRENT ALARMS
Für die detaillierte Darstellung des aktuellen Status der Alarme der A.C.U.-Einheiten (siehe Abschnitt A.C.U.-EINHEITEN) im Menü ALARMS des Gerä-
tes mit den Tasten ↑ / ↓ und/oder pag ↑ / pag ↓ den Wahlpunkt auf das Untermenü AMPLIFIERS setzen und die Taste ENTER drücken; auf dem Di-
splay des Gerätes erscheinen die folgenden Felder.
ACU N.
Gibt die Identifizierungsnummer der A.C.U.-Einheit an (dem Verstärker nachgeschaltete Karte RB 3300). Die Anzeige ist sequen-
tiell und an die Adresse gebunden, die der A.C.U.-Einheit in der Phase der Installation zugeordnet worden ist: Nummer 1 entspri-
cht der A.C.U.-Einheit mit der Adresse "0", Nummer 120 entspricht der A.C.U.-Einheit mit der Adresse 119.
REV
Gibt die Softwareversion der A.C.U.-Einheit an.
COM
Zeigt einen Alarm an, der durch ein Problem bei der Kommunikation zwischen der A.C.U.-Einheit und der Kontrolleinheit CP 3100
verursacht wird. Wenn der Alarm aktiv ist, so wird im Feld das Zeichen X angezeigt.
LFT
Der Alarm wird nur angezeigt, falls die A.C.U.-Einheit mit der Zusatzkarte FAULT DETECTOR SB 3320 ausgestattet ist. Zeigt einen
oder mehrere folgenden Defekte auf der Audioleitung für die an den von der A.C.U.-Einheit überwachten Verstärker angeschlos-
senen Lautsprecher an: Kurzschluss zwischen zwei Leitern der Leitung, Unterbrechung der Leitung, Kurzschluss zwischen der Lei-
tung und der Erdung (siehe Abschnitt FUNKTION LINE FAULT). Wenn der Alarm aktiv ist, so wird im Feld das Zeichen X angezeigt.
PAF
Der Alarm wird nur angezeigt, falls die A.C.U.-Einheit mit der Zusatzkarte FAULT DETECTOR SB 3320 ausgestattet ist. Zeigt alle
Funktionsstörungen des von der A.C.U.-Einheit überwachten Verstärkers an, die eine spürbare Verringerung der Leistungsabgabe
bewirken (siehe Abschnitt FUNKTION PA FAULT). Falls die A.C.U.-Einheit mit der Option MODE=AUTO konfiguriert worden ist, so
bewirkt die Aktivierung dieses Alarms die automatische Abschaltung des von der Einheit überwachten Verstärkers sowie gegebe-
nenfalls die Einschaltung des Reserveverstärkers oder einer Einheit A.C.U. BACKUP, falls auch der Reserveverstärker von einer
dem Verstärker nachgeschaltete Karte RB 3300 überwacht wird (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS ACU). Wenn der Alarm
aktiv ist, so wird im Feld das Zeichen X angezeigt.
COM
EEP
RST
POW
Pag ↓
COM
EEP
RST
POW
ALARMS
[
]
[
]
KO
KO
ALARMS
[
]
[
]
234

Publicité

loading