Télécharger Imprimer la page

Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi page 218

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Relais in die Normalstellung erfolgt auf verschiedene Weise:
a. Falls das programmierte Ereignis dem Typ GENERIC (Feld ACTION) angehört, so werden die Relais in die Normalstellung zurück-
geschaltet, die mit dem Menü RELAY CONFIGURATION definiert worden ist, sobald der GPI-Eingang nicht mehr angesteuert wird.
b. Falls das programmierte Ereignis dem Typ PLAYBACK (Feld ACTION) angehört, so werden die Relais am Ende der Wiedergabe in
die Normalstellung zurückgeschaltet, die mit dem Menü RELAY CONFIGURATION, definiert worden ist.
c. Falls das programmierte Ereignis dem Typ FIREMAN 1 oder FIREMAN 2 (Feld ACTION) angehört, so werden die Relais in die Nor-
malposition zurückgeschaltet, die mit dem Menü RELAY CONFIGURATION definiert worden ist, wenn der GPI-Eingang nicht mehr
angesteuert und das Ereignis "fireman" deaktiviert wird.
d. Falls das programmierte Ereignis dem Typ CONSGPI (Feld ACTION) angehört, so werden die Relais am Ende der Ansage (Mikrofon
deaktiviert) in die Normalposition zurückgeschaltet, die mit dem Menü RELAY CONFIGURATION definiert worden ist.
Für die Festlegung der spezifischen umzuschaltenden Relais ist der Zugang zu einem entsprechenden Untermenü durch Drücken der
Taste F1 erforderlich (siehe Abschnitt FESTLEGUNG DER DEM EREIGNIS ZUGEORDNETEN RELAIS).
FEED RELAY Das Feld wird verwendet, falls im Feld TYPE des vorliegenden Konfigurierungsmenüs eine Aktion vom Typ CONSGPI gewählt worden
ist, und es gestattet die Festlegung des "Feedback"-Relais. Das mit seiner Umschaltung die Ausstrahlung einer Ansage mit der im Feld
ACTION angegebenen Mikrofoneinheit BM 3604 befähigt. Die Umschaltung des "Feedback"-Relais erfolgt, wenn alle mit der Mikrofo-
neinheit gewählten Hörbereiche (oder Gruppen von Hörbereichen verfügbar sind. Die Tasten + und – zum Auswählen des Namens aus
den zuvor mit dem Menü RELAY CONFIGURATION festgelegten benutzen. Bei der Wahl der Option NO RELAY (Default) wird kein Re-
lais gewählt.
HINWEIS
• Zur Vermeidung von Funktionsstörungen oder möglichen Fehlern beim Kompilieren der Konfigurierungsdateien des Systems die fol-
genden Angaben berücksichtigen:
a. Die Relais der digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250, die als "Feedback"-Relais verwendet werden, dürfen nicht für andere Funk-
tionen verwendet werden.
b. Alle "Feedback"-Relais müssen als Einschaltglieder konfiguriert werden (Feld STATUS = OPEN).
c. Alle GPI-Eingänge für die Umschaltung einer bestimmten Mikrofoneinheit BM 3604 (max. 4) müssen mit dem gleichen "Feedback"-
Relais programmiert sein.
d. Es ist nicht möglich, ein "Feedback"-Relais einzurichten, falls der GPI-Eingang nicht der Mikrofoneinheit BM 3604 zugeordnet wor-
den ist.
MESSAGE
Das Feld wird verwendet, falls im Feld TYPE des vorliegenden Konfigurierungsmenüs eine Aktion vom Typ PLAYBACK gewählt wor-
den ist und es gestattet die Wahl des Namens der wiederzugebenden Audiodatei. Mit den Tasten + und – den Namen des gewünsch-
ten Audiosignals aus denjenigen auswählen, die im Archiv der zusammen mit dem System gelieferten oder mit den Funktionen RE-
CORD, ASSEMBLY und TONE GENERATOR erstellten Audiosignale enthalten sind (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "RE-
CORDER"). Bei der Wahl der Option NO MESS. (Default) wird kein Audiosignal gewählt.
ALARM
Gestattet das Aktivieren oder Deaktivieren der Erzeugung eines akustischen Signals (Summton), wenn der GPI-Eingang angesteuert
wird. Für die Anzeige des Hinweises ist der Zugang zum Alarmmenü der Kontrolleinheit erforderlich (siehe Abschnitt ANZEIGE DES
ALARMSTATUS). Die Tasten + und – für die Wahl einer der folgenden Optionen benutzen.
• YES: bei Ansteuerung des GPI-Eingangs wird ein Hinweis erzeugt.
• NO: bei Ansteuerung des GPI-Eingangs wird kein Hinweis erzeugt (Default).
HINWEIS
• Das Abschalten des akustischen Signalgebers nach der Aktivierung des Hinweises erfolgt im Menü für die Anzeige des Alarmstatus
(siehe Abschnitt ANZEIGE DES ALARMSTATUS).
ZONE
Gestattet die Wahl des Hörbereiches, in dem das Audiosignal ausgestrahlt wird, das mit dem Feld ACTION gewählten Ereignis ver-
bunden ist. Mit den Tasten + und – den Namen des Hörbereiches aus den zuvor mit dem Menü OUTPUT PROCESSORS festgelegten
auswählen. Bei der Wahl der Option NO ZONE (Default) wird kein Hörbereich ausgewählt; bei der Wahl der Option ALL ZONES wer-
den alle Hörbereiche gewählt.
HINWEIS
• Zur Vermeidung von Fehlern während des Kompilierens der Konfigurierungsdateien des Systems darf nur ein Hörbereich im Feld
ZONE oder eine Gruppe von Hörbereichen im Feld GROUP gewählt werden, nie beide; wenn ein Hörbereich gewählt wird, so muss
im Feld GROUP immer die Option NO GROUP gewählt werden.
GROUP
Gestattet die Wahl der Gruppe von Hörbereichen, in der das Audiosignal ausgestrahlt wird, das mit dem Feld ACTION gewählten Erei-
gnis verbunden ist. Mit den Tasten + und – den Namen der Gruppe von Hörbereichen aus den zuvor mit dem Menü GROUPS festge-
legten auswählen. Bei der Wahl der Option NO GROUP (Default) wird keine Gruppe ausgewählt.
HINWEIS
• Zur Vermeidung von Fehlern während des Kompilierens der Konfigurierungsdateien des Systems darf nur ein Hörbereich im Feld
"ZONE" oder eine Gruppe von Hörbereichen im Feld GROUP gewählt werden, nie beide; wenn eine Gruppe von Hörbereichen
gewählt wird, so muss im Feld ZONE immer die Option NO ZONE gewählt werden.
In der ersten Anzeige werden nur die ersten 4 Felder (GPI, NAME, ACTION, RLY) der ersten drei GPI-Eingänge angezeigt. Für die Anzeige des fol-
genden Felds die Taste → drücken; für die Anzeige des vorausgehenden Felds die Taste ← drücken.
GPI
NAME
1
KEY 1 CONSOLLE 1 _
2
KEY 2 CONSOLLE 1 _
3
KEY 3 CONSOLLE 1 _
ACTION
RLY(F1)
CONSGPI1 _ _M
1/1
CONSGPI1 _ _M
0/0
CONSGPI1 _ _M
0/0
218

Publicité

loading