Télécharger Imprimer la page

Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi page 225

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Es wird empfohlen, die Festplatte der Kontrolleinheit nicht ganz mit mit der Funktion ASSEMBLY erstellten Audiodateien vollzu-
schreiben.
• Wenn zwei oder mehr Audiodateien verbunden werden, so hat die erstellte Datei die Eigenschaften derjenigen mit der geringsten
Qualität, wie in den Beispielen der folgenden Tabelle angegeben.
• Das lokale Abhören des erstellten Audiosignals (Taste F1) ist nicht möglich, wenn gerade eine Audioquelle des Systems abgehört
wird (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS MONITOROPERATIONEN); in diesem Fall wird beim Drücken der Taste F1 (Be-
fehl Beginn Wiedergabe) ein akustischer Warnton erzeugt. Zum Wiedergeben der Audiodatei muss zuvor die laufende Audioü-
berwachung abgebrochen werden.
Beispiel 1
DATEI n° 1
Samplingfrequenz= 11 kHz
Auflösung= 8 bits
Beispiel 2
DATEI n° 1
Samplingfrequenz= 11 kHz
Auflösung= 8 bits
TONE GENERATOR Diese Menüposition wählen und die Taste ENTER drücken, um einen Ton zu erzeugen, der aus bis zu max. 6 einzelnen Tönen
bestehen kann, die nach Belieben festgelegt werden können (siehe Abschnitt AUFZEICHNUNG/WIEDERGABE VON AUDIOSI-
GNALEN); auf dem Display des Gerätes erscheint die folgende Anzeige.
TONE DEFINITION
FILE NAME:
N.
1
N.
2
3
4
N.
5
6
RIPETITIONS: 1
N.: Gibt die fortlaufende Nummer des Tons an, der in das Gesamtsignal einzufügen ist.
FILE NAME: Gestattet die Festlegung des Namens der Audiodatei, in der die Tonsequenz abgespeichert wird; der Name
kann aus bis zu max. 8 alphanumerischen Zeichen bestehen. Die Tasten + und – für die Rotationswahl der alphanumeri-
schen Zeichen verwenden; jedes Zeichen mit der Taste ENTER bestätigen. Die Ziffern können direkt mit dem Ziffernfeld ein-
gegeben werden. Die Definition dieses Felds ist für die Programmierung der folgenden Felder unbedingt erforderlich.
START: Gestattet die Festlegung der Startfrequenz des Tons, ausgedrückt in Hertz. Das Ziffernfeld verwenden, um die Fre-
quenz auf Werte zwischen 100 Hz und 4 kHz einzustellen.
END: Gestattet die Festlegung der Endfrequenz des Tons, ausgedrückt in Hertz. Das Ziffernfeld verwenden, um die Fre-
quenz auf Werte zwischen 100 Hz und 4 kHz einzustellen.
DUR.: Gestattet die Festlegung der Dauer des Tons in Millisekunden. Das Ziffernfeld verwenden, um die Dauer auf Werte
zwischen 0 ms und 9999 ms einzustellen.
AMPL.: Gestattet das Festlegen der Lautstärke des Tons. Mit den Tasten + und – die Lautstärke auf einen der folgenden
Werte einstellen:
• Lautstärke auf 25 % (min. Lautstärke)
• Lautstärke auf 50 %.
• Lautstärke auf 75 %.
• Lautstärke auf 100 % (max. Lautstärke)
REPETITIONS: Gestattet die Festlegung der Anzahl der Wiederholungen der in der zu erstellenden Audiodatei gespeicher-
ten Tonsequenz. Mit den Tasten + und – der dem Ziffernfeld die Anzahl der Wiederholungen zwischen den Werten 1 und 9
eingeben.
Nach dem Ausfüllen der Menüfelder die Taste F1 drücken, um den erzeugten Ton lokal über den Monitorlautsprecher der Kon-
trolleinheit CP 3100 abzuhören; die Taste F2 drücken, um die Wiedergabe vorzeitig abzubrechen.
DATEI n° 2
Samplingfrequenz= 22 kHz
Auflösung= 8 bits
DATEI n° 2
Samplingfrequenz= 22 kHz
Auflösung= 16 bits
_ _ _ _ _ _ _ _
START
END
00020
00020
START
END
00020
00020
00020
00020
00020
00020
START
END
00020
00020
00020
00020
(F1=START – F2=STOP)
DUR.
AMPL.
0000
1
Pag ↓
DUR.
AMPL.
0000
1
0000
1
0000
1
Pag ↓
DUR.
AMPL.
0000
1
0000
1
225
VERBINDUNG DATEI Nr. 1 und Nr. 2
Samplingfrequenz= 11 kHz
Auflösung= 8 bits
VERBINDUNG DATEI Nr. 1 und Nr. 2
Samplingfrequenz= 11 kHz
Auflösung= 8 bits

Publicité

loading