Télécharger Imprimer la page

Alarm "Ovl; Funktion "Fire-Break; Funktion "Line Fault; Funktion "Pa Fault - Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ALARM "OVL"

Die Karte RB 3300 weist einen Eingang auf, der die Aufnahme von Alarmmeldungen vom überwachten Verstärker gestattet. Die Art des aufgenommenen
Alarms ist von dem spezifischen verwendeten Verstärker abhängig und kann sich zum Beispiel auf den Eingriff einer Schutzvorrichtung oder auf eine Funk-
tionsstörung des Gerätes beziehen (zum Beispiel Überlastbetrieb). Die Übertragung des Alarms erfolgt durch Schließung eines zusätzlichen Kontakts des
Verstärkers: Falls der Kontakt für zumindest 10 Sekunden geschlossen bleibt, so aktiviert die Karte RB 3300 über die serielle Leitung die Meldung des
Alarmes an die Kontrolleinheit CP 3100; wenn die Kontrolleinheit in entsprechender Weise programmiert wird, so kann beim Auftreten eines Alarms des
Verstärkers an seiner Stelle automatisch der Reserveverstärker eingeschaltet werden. (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "ACU").

FUNKTION "FIRE-BREAK"

Die Funktion kann benutzt werden, falls die dem Verstärker nachgeschaltete Karte RB 3300 (A.C.U.-Einheit) mit der Zusatzkarte FAULT DETECTOR
SB 3320 ausgestattet ist; sie gestattet die Ansteuerung des von der Karte RB 3300 überwachten Verstärkers mit einem Notfallsignal, das von einer an
das System RX 3000 angeschlossenen Quelle kommt, wobei die Ausstrahlung des von der Audiomatrix kommenden Signals unterbrochen wird.
Auf diese Weise besteht auch bei im Fall eines Defekts einer Komponente des Systems RX 3000 (zum Beispiel Karte AUDIO OUTPUT OB 3230) die
Gewissheit, eine Meldung mit absolutem Vorrang ausstrahlen zu können (zum Beispiel Meldung Feueralarm). Zur Erzielung der maximalen Si-
cherheit des Eingriffs ist die Funktion "Fire-Break" eine reine Hardware-Funktion.

FUNKTION "LINE FAULT"

Die Funktion LINE FAULT kann benutzt werden, wenn die dem Verstärker nachgeschaltete Karte RB 3300 (A.C.U.-Einheit) mit der Zusatzkarte FAULT
DETECTOR SB 3320 ausgestattet ist und sie gestattet die Kontrolle der Impedanz der von der Karte RB 3300 überwachten Lautsprecherleitung: Säm-
tliche Defekte, die zu einer spürbaren Änderung der Impedanz der Leitung führen, bewirken die Auslösung eines Alarms, der an die Kontrolleinheit CP
3100 gemeldet wird. Die folgenden Defekte können festgestellt werden:
• Kurzschluss zwischen zwei Leitern der Lautsprecherleitung;
• Unterbrechung der Lautsprecherleitung;
• Kurzschluss zwischen Lautsprecherleitung und Erdungsleitung.
HINWEIS
• Wenn die Karte RB 3300 einen Reserveverstärker überwacht, so kann die Funktion LINE FAULT lediglich zur Feststellung eines Kurzschlusses zwi-
schen den Lautsprecherleitungen und der Erdungsschaltung verwendet werden; der Kurzschluss zwischen den beiden Leitern der Lautspre-
cherleitung und die Unterbrechung der Lautsprecherleitung kann hingegen nicht festgestellt werden.

FUNKTION "PA FAULT"

Die Funktion "PA FAULT" kann benutzt werden, wenn die dem Verstärker nachgeschaltete Karte RB 3300 (A.C.U.-Einheit) mit der Zusatzkarte FAULT
DETECTOR SB 3320 ausgestattet ist. Sie gestattet die Überprüfung des einwandfreien Betriebs des von der Karte RB 3300 überwachten Verstärkers
durch die Feststellung des Ausgangssignals für die Lautsprecher: Sämtlichen Funktionsstörungen des Verstärkers, die zu einer spürbaren Verringe-
rung der abgegebenen Leistung führen, bewirken die Auslösung eines Alarms, der an die Kontrolleinheit CP 3100 gemeldet wird; wenn sie in ent-
sprechender Weise programmiert wird, so kann im Falle des Auftretens eines Alarms des Verstärkers an seiner Stelle automatisch der Reservever-
stärker eingeschaltet werden. (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS ACU).

FUNKTION "ALC"

Die Funktion ALC (Automatic Level Control) kann benutzt werden, wenn die dem Verstärker nachgeschaltete Karte RB 3300 (A.C.U.-Einheit) mit der zu-
sätzlichen Karte DIGITAL ALC LB 3340 ausgestattet ist. Sie gestattet die automatische Kontrolle des Verhältnisses von Signal und Umgebungsgeräusch
im Hörbereich, das heißt sie ermöglicht es, die Lautstärke des Signals automatisch an Änderungen des Geräuschpegels des Hörbereiches anzupassen,
um eine perfekte Verstehbarkeit der ausgestrahlten Meldungen sicherzustellen. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich in Hörbereichen, die starke
Schwankungen des Geräuschpegels aufweisen. Die Funktion ALC basiert auf der Verwendung von Kondensatormikrofone (bis zu 4 Mikrofone) oder Laut-
sprechern mit Leitungstransformatoren mit Mikrofonfunktion, die die Feststellung des Geräuschpegels im Beschallungsbereich gestatten. Das aufge-
nommene Signal wird digital verarbeitet und steuert eine elektronische Abschwächschaltung an, die eine perfekte Einstellung des Signals gestattet.
HINWEIS
• Die Funktion ALC kann nicht benutzt werden, wenn die Karte RB 3300 einen Reserveverstärker überwacht; eine Einheit A.C.U. BACKUP kann
deshalb nicht mit der zusätzlichen Karte DIGITAL ALC LB 3340 ausgestattet werden.

SYSTEMEREIGNISSE

Das System ist in der Lage, die in den folgenden Abschnitten beschrieben Typen von Ereignissen zu verwalten.

VON DEN DIGITALEN EINHEITEN BM 3616 STEUERBARE EREIGNISSE

Mit den digitalen Mikrofoneinheiten BM 3616 können die folgenden Operationen angesteuert werden:
• Ausstrahlung einer Ansage mit dem Mikrofon der Einheit in bestimmten Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbreichen.
• Ausstrahlung eines auf der Festplatte der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten Audiosignals (Audiodatei) (zum Beispiel Meldung, Warn- oder
Alarmton usw.) in bestimmten Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbreichen.
• Ausstrahlung einer im Speicher der Mikrofoneinheit abgespeicherten Meldung in bestimmten Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbreichen.
• Umschaltung der Kontakte bestimmter Relais der digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250.
• Ansteuerung des Ereignisses EMERGENCY für die Ausstrahlung einer Ansage über das Mikrofon der Einheit oder eines auf der Festplatte der Kon-
trolleinheit CP 3100 abgespeicherten Alarmsignals (Meldung oder Ton) mit absolutem Vorrang in bestimmten Hörbereichen und/oder Gruppen von
Hörbreichen. Durch die Aktivierung des Ereignisses kann außerdem die Umschaltung von Relais der digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250 an-
gesteuert werden.
Für die Programmierung der mit der digitalen Mikrofoneinheit BM 3616 ansteuerbaren Ereignisse den Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "CON-
SOLES" konsultieren.

VON DEN EINHEITEN BM 3604 STEUERBARE EREIGNISSE

Mit den Mikrofoneinheiten BM 3604 können die folgenden Operationen angesteuert werden:
• Ausstrahlung einer Ansage mit dem Mikrofon der Einheit in bestimmten Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbreichen.
• Umschaltung der Kontakte bestimmter Relais der digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250.
• Ausstrahlung eines auf der Festplatte der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten Audiosignals (Audiodatei) (zum Beispiel Meldung, Warn- oder
Alarmton usw.) in bestimmten Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbereichen.
• Ansteuerung Meldung an Kontrolleinheit CP 3100.
199

Publicité

loading