Télécharger Imprimer la page

Benutzung Des Menüs "Timer Events Definition - Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BENUTZUNG DES MENÜS "TIMER EVENTS DEFINITION"
- - - = = = MAIN MENU = = = - - -
->GPI EVENTS DEFINITION
->TIMER EVENTS DEFINITION
->VOX
Das Menü gestattet das Programmieren der zeitgesteuerten Ereignisse (siehe Abschnitt SYSTEMEREIGNISSE). Im Hauptmenü für die Konfigurierung
des Systems mit den Tasten ↑ / ↓ und/oder pag↑ / pag↓ den Wahlpunkt auf das Untermenü TIMER EVENTS DEFINITION und die Taste ENTER; auf
dem Display des Gerätes werden die folgenden Felder angezeigt.
N.
Gibt die fortlaufende Nummer des zu programmierenden zeitgesteuerten Ereignisses an. Es können bis zu 64 Ereignisse pro-
grammiert werden.
NAME
gestattet das Festlegen des Namens des zeitgesteuerten Ereignisses, der aus bis zu max. 16 alphanumerischen Zeichen bestehen
kann. Die Tasten + und – für die Rotationswahl der alphanumerischen Zeichen verwenden; jedes Zeichen mit der Taste ENTER be-
stätigen. Die Ziffern können direkt mit dem Ziffernfeld eingegeben werden.
RELAY N. OPEN Gestattet die Wahl eines Relais mit Einschaltglied ("N.OPEN"), das geschlossen wird, wenn das zeitgesteuerte Ereignis aktiviert
wird. Das Relais wird nach Ablauf der im Feld DUR. festgelegten Zeit oder – falls das zeitgesteuerte Ereignis sowohl die Wieder-
gabe eines Audiosignals, als auch die Umschaltung eines Relais vorsieht - nach Ende der Wiedergabe des Audiosignals in die nor-
male Position zurückgeschaltet. Die Tasten + und – benutzen, um den Namen des Relais aus den zuvor mit dem Menü RELAY
CONFIGURATION festgelegten auszuwählen. Bei der Wahl der Option NO RELAY (Default) wird kein Relais gewählt.
RELAY N.CLOSED Gestattet die Wahl eines Relais mit Ausschaltglied ("N.OPEN"), das geöffnet wird, wenn das zeitgesteuerte Ereignis aktiviert wird.
Das Relais wird nach Ablauf der im Feld DUR. festgelegten Zeit oder – falls das zeitgesteuerte Ereignis sowohl die Wiedergabe ei-
nes Audiosignals, als auch die Umschaltung eines Relais vorsieht - nach Ende der Wiedergabe des Audiosignals in die normale
Position zurückgeschaltet. Die Tasten + und – benutzen, um den Namen des Relais aus den zuvor mit dem Menü RELAY CONFI-
GURATION festgelegten auszuwählen. Bei der Wahl der Option NO RELAY (Default) wird kein Relais gewählt.
MESSAGE
Gestattet die Wahl der Audiodatei, die wiedergegeben wird, wenn das zeitgesteuerte Ereignis aktiviert wird. Das Audiosignal wird
in den Hörbereichen oder den Gruppen von Hörbereichen ausgestrahlt, die mit dem Feld ZONE oder GROUP des vorliegenden
Menüs festgelegt werden. Mit den Tasten + und – den Namen des gewünschten Audiosignals aus dem Archiv der zusammen mit
dem System gelieferten oder den mit den Funktionen RECORD, ASSEMBLY und TONE GENERATOR erstellten Audiosignalen
auswählen (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "RECORDER"). Bei der Wahl der Option NO MESS. (Default) wird kein Au-
diosignal eingegeben.
DUR.
Dieses Feld wird verwendet, wenn das zeitgesteuerte Ereignis nur die Umschaltung eines Relais mit Einschaltglied und/oder mit
Ausschaltglied vorsieht. Mit diesem Feld kann festgelegt werden, wann die Relais umgeschaltet werden müssen. Mit den Tasten +
und – oder dem Ziffernfeld die Dauer zwischen Werten von 0 Sekunden und 999 Sekunden eingeben.
HINWEIS
• Die Einstellung des Felds DUR. hat keine Auswirkung, falls das zeitgesteuerte Ereignis sowohl die Wiedergabe eines Audiosignals
(Zuordnung Feld MESSAGE), als auch die Umschaltung von Relais (Zuordnung Felder RELAY N.OPEN und/oder RELAY N.CLO-
SED) vorsieht.
ALLOWED TIME Gestattet die Wahl der folgenden beiden Zeitpunkte:
• Zeitpunkt Beginn Ereignis, das heißt den Zeitpunkt, an dem die Ausführung des zeitgesteuerten Ereignisses (Wiedergabe des
Audiosignals und/oder Umschaltung des Relais mit Einschaltglied und/oder Ausschaltglied) beginnt.
• Zeitpunkt Ende Ereignis, das heißt den Zeitpunkt, bis zu dem das zeitgesteuerte Ereignis abgeschlossen werden muss.
Das Ziffernfeld für die Eingabe der beiden Zeitpunkte in Stunden und Minuten einzugeben.
RATE
Gestattet die Eingabe der zyklischen Wiederholung des zeitgesteuerten Ereignisses in dem mit Feld ALLOWED TIME festgelegten
Zeitraum, das heißt die Anzahl der Wiederholungen der Wiedergabe des Audiosignals und/oder der Umschaltungen des Relais mit
Einschaltglied und/oder mit Ausschaltglied. Mit dem Ziffernfeld den Zeitraum für die zyklische Wiederholung eingeben, ausgedrückt
in Stunden und Minuten (zum Beispiel 1:30 für die Eingabe einer zyklischen Wiederholung von 12 Stunden und 30 Minuten).
ZONE
Gestattet die Wahl des Hörbereiches, in dem das mit dem Feld MESSAGE gewählte Signal ausgestrahlt wird. Mit den Tasten + und
– den Namen des Hörbereiches aus den zuvor mit dem Menü OUTPUT PROCESSORS festgelegten auswählen. Bei der Wahl der
Option NO ZONE (Default) wird kein Hörbereich ausgewählt; bei der Wahl der Option ALL ZONES werden alle Hörbereiche au-
sgewählt.
HINWEIS
• Zur Vermeidung von Fehlern beim Kompilieren der Konfigurierungsdateien des Systems, darf nur ein Hörbereich im Feld ZO-
NE oder eine Gruppe von Hörbereichen im GROUP gewählt werden, nie beide; bei der Wahl eines Hörbereiches muss im Feld
GROUP immer die Option NO GROUP gewählt werden.
GROUP
Gestattet die Wahl der Gruppe von Hörbereichen, in der das mit dem Feld MESSAGE gewählte Signal ausgestrahlt wird. Mit den
Tasten + und – den Namen der Gruppe von Hörbereichen aus den zuvor mit dem Menü GROUPS festgelegten auswählen. Bei der
Wahl der Option NO GROUP (Default) wird keine Gruppe ausgewählt.
HINWEIS
• Zur Vermeidung von Fehlern beim Kompilieren der Konfigurierungsdateien des Systems, darf nur ein Hörbereich im Feld ZO-
NE oder eine Gruppe von Hörbereichen im GROUP gewählt werden, nie beide; bei der Wahl einer Gruppe von Hörbereichen
muss im Feld ZONE immer die Option NO ZONE gewählt werden.
220

Publicité

loading