Télécharger Imprimer la page

Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi page 226

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEIS
• Es wird empfohlen, die Festplatte der Kontrolleinheit nicht ganz mit mit der Funktion TONE GENERATOR erstellten Audioda-
teien vollzuschreiben.
• Die Reihenfolge, mit der die verschiedenen Töne des zu stellenden Klangs abgespeichert werden, folgt der fortlaufenden nu-
merischen Ordnung des Feld N.: Der Ton N. 1 wird als erster aufgezeichnet, der Ton N. 6 wird als letzter aufgezeichnet.
• Die Gesamtdauer des erstellten Klangs entspricht der Summe der Dauer der einzelnen Töne, multipliziert mit der Anzahl der
Wiederholungen und darf 60 Sekunden nicht übersteigen.
• Das lokale Abhören des erstellten Tons (Taste F1) ist nicht möglich, wenn gerade eine Audioquelle des Systems abgehört wird
(siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS MONITOROPERATIONEN); in diesem Fall wird beim Drücken der Taste F1 (Be-
fehl Beginn Wiedergabe) ein akustischer Warnton erzeugt. Zum Wiedergeben der Audiodatei muss zuvor die laufende Audioü-
berwachung abgebrochen werden.
Zum Verlassen des Untermenüs die Taste ESC drücken und wie im Abschnitt VERLASSEN EINES MENÜS angegeben vorgehen.
DELETE MESSAGES Den Wahlpunkt auf diese Menüposition setzen und die Taste ENTER drücken, um zu dem Menü zu gelangen, das das Löschen
einer auf der Festplatte der Kontrolleinheit abgespeicherten Audiodatei gestattet; auf dem Display des Gerätes erscheint die fol-
gende Anzeige.
DELETE MESSAGES
SELECT A FILE, THEN PRESS F1
FILE NAME:
FILE NAME: Gestattet die Wahl des Namens der Datei, die das zu löschende Audiosignal enthält. Mit den Tasten + und –
die gewünschte Datei aus den auf der Festplatte der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten auswählen.
Nach dem Auswählen des Dateinamens die Taste F1 drücken, um die Datei zu löschen. Zum Verlassen des Untermenüs die Ta-
ste ESC drücken und wie im Abschnitt VERLASSEN EINES MENÜS beschrieben vorgehen.
UTILISATION DU MENU "SYSTEM"
- - - = = = MAIN MENU = = = - - -
->SISTEM
->COMPILE & SAVE
->EXIT WITHOUT SAVING
Das Menü gestattet die Eingabe der verschiedenen Betriebsparameter des Systems RX 3000. Im Hauptmenü für die Konfigurierung des Gerätes mit
den Tasten ↑ / ↓ und/oder page ↑ / page ↓ den Wahlpunkt auf das Untermenü SYSTEM und die Taste ENTER drücken; auf dem Display des Gerä-
tes werden die folgenden Untermenüs angezeigt:
SYSTEM OPTIONS
PRINTER OPTION
PRINT CONFIGURATION
DATE & TIME
SYSTEM OPTIONS
DATE &TIME
DAY / NIGHT PROGRAM
PASSWORD
PRINTER OPTIONS Den Wahlpunkt auf diese Menüposition setzen und die Taste ENTER drücken, um die Optionen des Ausdrucks einzugeben; auf
dem Display des Gerätes erscheint die folgende Anzeige.
PRINTER OPTIONS
PRINT MODE:
PRINT MODE: Gestattet die Konfigurierung des Ausdruck der Alarmereignisse. Die Tasten + und – für die Wahl einer der
folgenden Optionen benutzen:
• NONE – Deaktiviert den Ausdruck der Alarmereignisse. Bei der Wahl dieser Option mit dem Menü ALARMS ist es nur
möglich, die Alarmereignisse anzuzeigen, die seit dem Einschalten des Systems aufgetreten sind (siehe Abschnitt AN-
ZEIGE DER ALARMEREIGNISSE).
• AUTO – Bewirkt den automatischen Ausdruck einer Alarmmeldung zum Zeitpunkt, an den das Alarmereignis auftritt
(siehe Abschnitt AUSDRUCK DER ALARMEREIGNISSE).
• REQUEST – Gestattet die Befähigung des Befehls für den manuellen Ausdruck der seit dem Einschalten des Systems
vorgefallenen Alarmereignisse im Menü ALARMS (siehe Abschnitt AUSDRUCK DER ALARMEREIGNISSE).
MUSIC 1 _ _ M
Pag ↓
NONE _ _ _ _ _ _ _ _ M
226

Publicité

loading