Télécharger Imprimer la page

Benutzung Des Menüs "Recorder - Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BENUTZUNG DES MENÜS "RECORDER"
- - - = = = MAIN MENU = = = - - -
->TIMER EVENTS DEFINITION
->VOX
->RECORDER
Das Menü gestattet das Aufzeichnen von Audiosignalen: Meldungen, Ansagen, Warntönen, Alarmtönen usw. (siehe Abschnitt AUFZEICHNUNG/WIE-
DERGABE VON AUDIOSIGNALEN); diese Signale werden als Audiodateien auf der Festplatte der Kontrolleinheit abgespeichert. Im Hauptmenü für die
Konfigurierung des Gerätes mit den Tasten ↑ / ↓ und/oder page ↑ / page ↓ den Wahlpunkt auf das Untermenü RECORDER setzen und die Taste EN-
TER; auf dem Display des Gerätes werden die folgenden Untermenüs angezeigt:
SELECT A FUNCTION
OPTIONS
RECORD
PLAY
SELECT A FUNCTION
ASSEMBLY
TONE GENERATOR
DELETE MESSAGES
OPTIONS
Den Wahlpunkt auf diese Menüposition setzen und die Taste ENTER drücken, um die im folgenden wiedergegebenen Aufzeich-
nungsparameter einzugeben.
RECORDER OPTION
SOUND QUALITY
MAX DURATION (SEC)
SOUND QUALITY: Gestattet die Festlegung der Samplingfrequenz der Aufzeichnung mit dem Untermenü RECORD: Je
größer die gewählte Frequenz, desto besser ist die Aufzeichnungsqualität. Die Tasten + und – für die Wahl des Frequenzwerts
11.025 Hz, 22.050 Hz oder 44.100 Hz benutzen.
HINWEIS
• Die im Feld SOUND QUALITY gewählte Frequenz hat ausschließlich auf die Funktion RECORD Auswirkung.
MAX DURATION (SEC): Gestattet die Festlegung der max. Dauer der Aufzeichnung. Die Tasten + und - oder das Ziffernfeld
für die Eingabe der Dauer auf Werte zwischen 1 Sekunde und 60 Sekunden benutzen.
HINWEIS
• Je größer die Samplingfrequenz und die Aufzeichnungsdauer, desto größer ist die entsprechende Audiodatei; eine Aufzeichnung
mit einer Samplingfrequenz von 44,1 kHz und einer Dauer von 60 Sekunden ergibt eine Dateigröße von 2,6 Mb!
• Alle Aufzeichnungen werden mit einer Auflösung von 16 Bit vorgenommen.
Zum Verlassen des Untermenüs die Taste ESC drücken und wie im Abschnitt VERLASSEN EINES MENÜS angegeben vorgehen.
RECORD
Den Wahlpunkt auf diese Menüposition setzen und die Taste ENTER drücken, um ein Audiosignal aufzuzeichnen (siehe Abschnitt
AUFZEICHNUNG/WIEDERGABE VON AUDIOSIGNALEN); auf dem Display des Gerätes erscheint die folgende Anzeige.
RECORD A MESSAGE
RECORDER SOURCE:
MESSAGE NAME:
DURATION:
RECORD A MESSAGE: Gestattet die Wahl der für die Aufzeichnung zu verwendenden Audioquelle. Die Tasten + und – für
die Wahl einer der folgenden Optionen benutzen:
• MICROPHONE –
• Name Eingang –
MESSAGE NAME - Gestattet das festlegen des Namens der Datei, in der das aufzuzeichnende Audiosignal abgespeichert
wird; der Name kann aus bis zu max. 8 alphanumerischen Zeichen bestehen. Mit Tasten + und – für die Rotationswahl der
alphanumerischen Zeichen verwenden; jedes Zeichen mit der Taste ENTER bestätigen. Die Ziffern können direkt mit dem Zif-
fernfeld eingegeben werden.
DURATION: Balkenanzeige, die die Zeit anzeigt, die seit Beginn der Aufzeichnung vergangen ist, mit Bezug auf die zur Verfü-
gung stehende Gesamtzeit, die durch die volle Länge des Balkens dargestellt wird; die zur Verfügung stehende Gesamtzeit
wird mit dem Untermenü OPTIONS festgelegt. Wenn keine Aufzeichnung stattfindet, erscheint die Anzeige STOPPED.
Pag ↓
(F1=START – F2=STOP)
MICROPHONE _ _ _ _ _ M
_ _ _ _ _ _ _ _
<STOPPED>
Gestattet die Wahl des an den Eingang MICRO IN der Soundkarte der Kontrolleingang angeschlos-
senen Mikrofons als Quelle für die Aufzeichnung.
Gestattet die Wahl eines der Eingänge der Karten AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280 als Quelle für die
Aufzeichnung. Mit den Tasten + und – den Namen des gewünschten Eingangs aus den zuvor mit dem
Menü INPUT PROCESSORS (Feld NAME) festgelegten auswählen.
223
: 44100 HZ M
: _ _

Publicité

loading