Télécharger Imprimer la page

Vorrichtung "Vox; Aufzeichnung/Wiedergabe Von Audiosignalen; Erzeugung Von Klängen; Aufzeichnung Von Audiosignalen - Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

VORRICHTUNG "VOX"

Die Vorrichtung VOX (VOX Detector) ist auf den Karten AUDIO OUTPUT OB 3230 vorhanden. Die Funktion der Vorrichtung ist die Folgende: Wenn das
Audiosignal (Signal VOX), das einen bestimmten Eingang der Karten AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280 ansteuert und INPUT VOX genannt wird, eine
bestimmte Schwelle übersteigt, die mit einem entsprechenden Trimmpotentiometer der Karte OB 3230 eingestellt werden kann, so kann die Vorrich-
tung VOX eine der folgenden Operationen ansteuern:
a) Verbindung des Eingangs INPUT VOX mit bestimmten Ausgängen der Karten AUDIO OUTPUT OB 3230 (Ausgänge VOX), die mit dem Konfigu-
rierungsmenü OUTPUT PROCESSORS festgelegt werden können.
b) Durchführung der in Punkt a) beschriebenen Operation und gleichzeitige Umschaltung eines bestimmten Relais der digitalen Karten INPUT/OUT-
PUT IO 3250, das RELAY VOX genannt wird
Bei der Konfigurierung des Systems mit 16 installierten Karten AUDIO OUTPUT OB 3230 ist es möglich, 16 Vorrichtungen VOX zu konfigurieren. Die
Vorrichtung VOX weist die folgenden Funktionsweise auf.
a) Wenn die Vorrichtung VOX einer Karte AUDIO OUTPUT OB 3230 feststellt, dass das entsprechende Signal VOX die eingestellte Schwelle über-
steigt, so sendet sie die Meldung "vox aktiv" an die Kontrolleinheit CP 3100, wenn:
a1) die Funktion VOX für zumindest einen Ausgang der gleichen Karte AUDIO OUTPUT aktiviert worden ist (mit dem Konfigurierungsmenü für die
Audioausgänge).
a2) die von der Vorrichtung VOX verwendeten Ausgänge nicht besetzt sind, das heißt wenn sie nicht mit einem Audioeingang verbunden sind,
mit Ausnahme der Eingänge BGM (Eingänge für Hintergrundmusik).
a3) das Signal VOX wirklich "gehört" wird.
b) Wenn eine Meldung "vox aktiv" erzeugt wird, so verbindet die Karte AUDIO OUTPUT OB 3230 automatisch den Eingang INPUT VOX mit den ent-
sprechenden Ausgängen, deren Funktion VOX aktiviert ist, und hält sich für zumindest 10 Sekunden verbunden.
c) Die Kontrolleinheit CP 3100 steuert die Umschaltung des Relais RELAY VOX an, sobald die Meldung "vox aktiv" erhalten wird.
d) Die Verbindung zwischen dem Eingang INPUT VOX und den entsprechenden Ausgänge dauert an, wenn:
d1) kein Ereignis mit absolutem Vorrang die Benutzung der von der Funktion VOX besetzten Hörbereiche anfordert.
d2) das Signal VOX weiterhin den Eingang INPUT VOX ansteuert und dabei die Schwelle übersteigt.
e) Wenn das Signal VOX abnimmt und sein Pegel für eine Zeit von ca. 10 Sekunden unter die eingestellte Schwelle fällt, so stellt die Karte AUDIO
OUTPUT OB 3230 die gegebenenfalls zuvor unterbrochenen Verbindungen zwischen den als BGM definierten Audioeingängen und den von der
Funktion VOX verwendeten Eingängen wieder her und sendet die Meldung "Ende Aktivität vox" an die Kontrolleinheit CP 3100.
f)
Die Kontrolleinheit CP 3100 schaltet das Relais RELAY VOX wieder in die normale Position zurück, sobald sie die Meldung "Ende Aktivität vox"
erhält.
Für die Benutzung der Funktion VOX sind die folgenden Operationen erforderlich.
a) Mit dem Konfigurierungsmenü VOX (siehe entsprechender Abschnitt) den Eingang INPUT VOX festlegen, der für eine bestimmte Karte AUDIO
OUTPUT OB 3230 verwendet werden soll; dank dieser Festlegung können die acht Audioausgänge der ausgewählten Karte mit dem ausgewähl-
ten Eingang INPUT VOX verbunden werden, wenn das Signal VOX die eingestellte Schwelle übersteigt.
b) Mit dem Konfigurierungsmenü OUTPUT PROCESSORS (siehe entsprechender Abschnitt) die Funktion VOX für die gewünschten Ausgänge der
ausgewählten Karte AUDIO OUTPUT OB 3230 aktivieren; dank dieser Festlegung können die Ausgänge mit aktivierter Funktion VOX mit dem mit
der in Punkt (a) beschriebenen Operation festgelegten Eingang INPUT VOX verbunden werden, wenn das Signal VOX die eingestellte Schwelle
übersteigt.

AUFZEICHNUNG/WIEDERGABE VON AUDIOSIGNALEN

Das System gestattet die Erstellung und die Wiedergabe von Audiodateien, in denen Audiosignale verschiedenen Typs abgespeichert werden können:
Meldungen, Ansagen, Warntöne, Alarmtöne usw.
ERZEUGUNG VON KLÄNGEN
Mit der Funktion TONE GENERATOR des Menüs RECORDER (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "RECORDER") ist es möglich, aus einem
oder mehreren Tönen zusammengesetzte Klänge zu erstellen, die vom Benutzer nach Belieben festgelegt werden können. Der erstellte digitale Klang
wird als Datei auf der Festplatte der Kontrolleinheit abgespeichert, zusammen mit den übrigen Audiodateien im Archiv der Audiosignale, das zusam-
men mit dem System geliefert wird, oder die mit den Funktionen RECORD und ASSEMBLY der Kontrolleinheit CP 3100 erstellt werden (siehe Ab-
schnitt BENUTZUNG DES MENÜS "RECORDER"). Die Wiedergabe der erstellten Klänge kann auf die im Abschnitt WIEDERGABE VON AUDIODA-
TEIEN beschriebenen Weise erfolgen.

AUFZEICHNUNG VON AUDIOSIGNALEN

Die Soundkarte der Kontrolleinheit CP 3100 gestattet die Aufzeichnung von Audiosignalen von:
a. einem Mikrofon, das an den Eingang MICRO IN der Soundkarte angeschlossen ist.
b. einer der an die Eingänge des Systems angeschlossenen Quellen (Eingänge der Karten AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280). Wenn die Aufzeich-
nungsfunktion aktiviert wird, so verbindet die Audiomatrix des Systems automatisch den ausgewählten Eingang mit dem Ausgang, der als Typ
RECORDER definiert worden ist (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "OUTPUT PROCESSORS").
Das aufzuzeichnende Audiosignal wird mit der Soundkarte digitalisiert und auf der Festplatte der Kontrolleinheit gespeichert. Die Aufzeichnung der Au-
diosignale erfolgt mit der Funktion RECORD des Menüs RECORDER (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "RECORDER"); die Wiedergabe der
aufgezeichneten Signale kann auf eine der im Abschnitt WIEDERGABE VON AUDIODATEIEN beschriebenen Weisen erfolgen.

WIEDERGABE VON AUDIODATEIEN

Die Kontrolleinheit CP 3100 weist eine Soundkarte für die Wiedergabe von Audiosignalen auf, die als Dateien auf der Festplatte abgespeichert sind
(Audiodateien) und die sich auf Meldungen, Ansagen, Warn- und Alarmtöne usw. beziehen. Es stehen also die Audiodateien zur Verfügung, die sich in
dem zusammen mit dem System gelieferten Archiv der Audiosignale befinden, oder diejenigen, die mit den Funktionen RECORD, ASSEMBLY und
TONE GENERATOR der Kontrolleinheit CP 3100 erstellt worden sind. (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "RECORDER"). Die Wiedergabe
einer Audiodatei kann auf eine der folgenden Weise angesteuert werden:
a. von der Funktion PLAY der Kontrolleinheit CP 3100 (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "RECORDER").
b.
mit der Taste F1 der Kontrolleinheit CP 3100 während der Benutzung der Funktionen TONE GENERATOR und ASSEMBLY.
c. mit den Tasten F1, F2 und F3 der digitalen Mikrofoneinheiten BM 3616 (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "CONSOLES).
d. von den GPI-Eingängen der digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250 (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS " GPI EVENTS DEFINITION").
e. von einem zeitgesteuerten Ereignis (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS "TIMER EVENTS DEFINITION").
202

Publicité

loading