Télécharger Imprimer la page

Bm 3604 - Mikrofoneinheit; Rb 3300 - Dem Verstärker Nachgeschaltete Karte - Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sie weist die folgenden Eigenschaften auf.
• Rückseitig beleuchtetes LCD-Display mit 16 Zeichen zum Anzeigen der Meldungen.
• 16 programmierbare Tasten für die Wahl von Hörbereichen und/oder Gruppen von Hörbereichen.
• Taste für die Wahl aller der Einheit zugeordneten Hörbereiche.
• 3 programmierbare Funktionstasten (F1, F2 und F3) für die Bedienung von Relais oder für die Wiedergabe von externen Audiosignalen (Meldungen
oder Töne).
• Alarmtaste für die Ausstrahlung von Meldungen mit absolutem Vorrang.
• Möglichkeit der lokalen Aufzeichnung einer Meldung, die automatisch in den gewählten Hörbereichen ausgestrahlt wird, wenn dieselben vom Sy-
stem freigegeben werden.
• Kondensatormikrofon auf Schwanenhals mit Leuchtring.
• Mikrofonkompressor mit Pegelbegrenzung.
• Signalgenerator zur Vorankündigung von Mikrofonansagen mit 1, 2 oder 3 Tönen.
• Symmetrischer Audioausgang mit Transformator, mit einstellbarem Pegel.
• Audioausgang zum Abhören der lokal aufgezeichneten Meldung über den Kopfhörer.
• Kontrollleuchten zum Anzeigen von Hörbereichen und Spezialfunktionen.
• Interner akustischer Signalgeber (Summer).
• Password für die Aktivierung der Einheit.
• Anschluss an die Kontrolleinheit über eine serielle Leitung RS 485.
• Hohe Zuverlässigkeit dank der Verwendung von "Watchdog"-Hardware, die eine sofortige Wiederherstellung der normalen Betriebsbedingungen bei
Interferenzen gestattet.
• In der Einheit abspeicherbare Setup-Konfigurierung für einen schnellen Systemstart.
BM 3604 – MIKROFONEINHEIT
Die BM 3604 ist eine Mikrofoneinheit mit Schwanenhals für die Aufstellung auf dem Tisch. Sie gestattet die Ausstrahlung einer Ansage in 4 Hörbereichen
oder Gruppen von Hörbereichen, die mit den 4 Tasten der Einheit nach Belieben gewählt werden können. Sie weist die folgenden Eigenschaften auf.
• 4 Tasten für die Wahl von Hörbereichen oder Gruppen von Hörbereichen.
• Taste für die allgemeine Wahl aller der Einheiten zugeordneten Hörbereiche oder Gruppen von Hörbereichen.
• Taste für die Ausstrahlung der Mikrofonansage in den gewählten Hörbereichen.
• Taste für die Ausstrahlung der Mikrofonansage nur im lokalen Hörbereich.
• Zusätzliche Taste für die Ansteuerung eines Ereignisses des Systems RX 3000 (zum Beispiel Ausstrahlung einer auf der Kontrolleinheit CP 3100 ab-
gespeicherten Meldung, Umschaltung eines Relais der Karten IO 3250 usw.).
• Signalgenerator zur Vorankündigung von Mikrofonansagen mit 1, 2 oder 3 Tönen.
• Kondensatormikrofon auf Schwanenhals, mit Leuchtring.
• Symmetrischer Audioausgang (Pegel "line").
• Zusätzlicher Audioausgang (Pegel "line") zur Ansteuerung eines Verstärkers für die Beschallung des lokalen Hörbereiches.
• Kontrollleuchten für die Anzeige von Hörbereichen und Spezialfunktionen.
• Timer für die automatische Abschaltung der gewählten Hörbereiche, falls keine Meldung vorhanden ist.
• Automatische Verstärkungskontrolle für eine Ausstrahlung mit konstanter Lautstärke.
• Möglichkeit des Anschlusses mehrerer Einheiten BM 3604 in Reihe (Kaskadenschaltung) an die gleiche Leitung.
RB 3300 – DEM VERSTÄRKER NACHGESCHALTETE KARTE
Die RB 3300 ist eine Elektronikkarte, die mit einem Leistungsverstärker mit Ausgang mit konstanter Spannung angeschlossen wird und die gestattet:
• Einschaltung/Ausschaltung des Verstärkers über die Kontrolleinheit CP 3100.
• Überwachung des Betriebs des Verstärkers.
• Einschaltung eines Reserveverstärkers bei Störungen des von der Karte überwachten Verstärkers.
• Abhören des Lautsprecherausgangs des Verstärkers über den entsprechenden Lautsprecher der Kontrolleinheit CP 3100.
Die Karte kann mit dem primären Verstärker kombiniert werden, der normalerweise für die Beschallung eines bestimmten Hörbereiches verwendet
wird, oder mit einem Reserveverstärker, der zum Beispiel bei einer Störung des primären Verstärkers verwendet wird. Wird an der Rückseite des zu
überwachenden Verstärkers in einem 19"-Behälter installiert und über einen digitalen Bus sowie über einen Audio-Bus für das Abhören an die Kon-
trolleinheit CP 3100 angeschlossen. Die Karte weist die folgenden Eigenschaften auf.
• Symmetrischer Eingang für Leitungssignale.
• Symmetrischer Ausgang zur Ansteuerung des Verstärkers.
• Eingang für Alarmmeldungen vom überwachten Verstärker (zum Beispiel "Overload").
• Abhören des Lautsprecherausgangs des Verstärkers mit Möglichkeit der Überwachung von Leitungen mit 25 V, 50 V, 70 V oder 100 V.
• Meldung der folgenden Alarme an die Kontrolleinheit CP 3100:
- Reset der Karte ("Watchdog"-Reset).
- Anomalien bei der Versorgung der Karte (12V und/oder 24V).
- Anomalien beim Betrieb des überwachten Verstärkers, gemeldet über den zusätzlichen Kontakt des letzteren (zum Beispiel Überlastbetrieb).
- Alarme von der Zusatzkarte FAULT DETECTOR SB 3320.
- Meldungen von der Zusatzkarte DIGITAL ALC LB 3340.
• Einschaltung eines Reserveverstärkers anstelle des von der Karte überwachten Verstärkers, mit manueller oder automatischer Umschaltung bei:
- Alarm vom überwachten Verstärker (zum Beispiel Alarm "Overload").
- Alarm von der Zusatzkarte FAULT DETECTOR SB 3320.
• Hohe Zuverlässigkeit dank der Verwendung von "Watchdog"-Hardware, die im Falle von Interferenzen ein sofortiges Wiederherstellen der normalen
Betriebsbedingungen gestattet.
• Möglichkeit der Ausstattung mit der Zusatzkarte DIGITAL ALC LB 3340, die die Benutzung der Funktion ALC für die automatische Kontrolle des
Verhältnisses von Signal und Umgebungsgeräusch gestattet, sowie der Funktion DAY/NIGHT für die automatische Abschwächung der Ausstrah-
lungslautstärke während der Nachtstunden.
• Möglichkeit der Ausstrahlung mit der Zusatzkarte FAULT DETECTOR SB 3320, die die Benutzung der Funktion LINE FAULT für die Kontrolle des
korrekten Betriebs der Lautsprecherleitung gestattet, der Funktion PA FAULT für die korrekte Kontrolle des Verstärkers, sowie der Funktion FIRE-
BREAK für die Ausstrahlung eines Alarmsignals (zum Beispiel Meldung Feueralarm) mit absolutem Vorrang sowie Abschaltung des Signals von der
Audiomatrix des Systems.
190

Publicité

loading