Télécharger Imprimer la page

Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi page 195

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

im System mehrere Sub-Racks MB 3200 installiert sind, sind zwei Klemmleisten vorhanden, die miteinander parallel geschaltet sind: eine
Klemmleiste kann für den Eingang der drei Spannungen verwendet werden, während die zweite als Ausgang für die Speisung des folgenden
Sub-Racks verwendet werden kann.
5) Sicherung F2
Die Sicherung vom Typ 2 A flink schützt die mit der Spannung von 12 Vdc gespeisten Schaltungen.
6) Sicherung F3
Die Sicherung vom Typ 4 A flink schützt die mit der Spannung von 24 Vdc gespeisten Schaltungen.
7) Sicherung F1
Die Sicherung vom Typ 2 A flink schützt die mit der Spannung von 5 Vdc gespeisten Schaltungen.
8) Nicht verwendbare Vorrichtungen
9) Steckverbindungen IDC1 ÷ 8
Die Steckverbindungen gestatten das Anschließen der Audioeingänge der Karten AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280 an die entsprechenden An-
schlusskarten mit 12 Klemmen. Jede Karte AUDIO INPUT wird mit zwei Steckverbindungen angeschlossen (zum Beispiel IDC1 und IDC2), wo-
bei jede der beiden das Anschließen von 4 Audioeingängen an eine Anschlusskarte mit 12 Klemmen gestattet. Die mit ungeraden Ziffern
gekennzeichneten Steckverbindungen beziehen sich auf die ersten vier Eingänge der Karten AUDIO INPUT (zum Beispiel Eingänge von 1 bis
4), während die mit den geraden Ziffern gekennzeichneten Steckverbindungen sich auf die verbleibenden vier Eingänge beziehen (zum Beispiel
Eingänge von 5 bis 8).
10) Jumper JP1 und JP2
Die beiden Jumper gestatten das Abschließen der seriellen Leitung RS 485, die die Sub-Racks MB 3200 mit der Kontrolleinheit CP 3100 ver-
binden.
11) Steckverbindung CN6
Gestattet das Anschließen der seriellen Leitung RS 485, die von der Kontrolleinheit CP 3100 oder vom vorausgehenden Sub-Rack MB 3200
kommt.
12) Steckverbindung CN7
Gestattet das Anschließen der seriellen Leitung RS 485 zum nachfolgenden Sub-Rack MB 3200 (falls vorhanden).
13) Kontrollleuchte DL1
Das Aufleuchten zeigt an, dass der Sub-Rack mit einer Spannung von 5 Vdc gespeist wird.
14) Kontrollleuchte DL2
Das Aufleuchten zeigt an, dass der Sub-Rack mit einer Spannung von 12 Vdc gespeist wird.
15) Kontrollleuchte DL3
Das Aufleuchten zeigt an, dass der Sub-Rack mit einer Spannung von 24 Vdc gespeist wird.
16) Steckverbindungen J4A ÷ J4H
Jede der 8 Steckverbindungen gestattet es, die 16 GPI-Eingänge einer digitalen Karte INPUT/OUTPUT IO 3250 an die entsprechende Ansch-
lusskarte mit 20 Klemmen anzuschließen.
17) Klemmleisten M3 und M4
Gestatten es, das Audiosignal "Monitor", das von den verschiedenen Sub-Racks MB 3200 kommt und sich auf die Eingänge der Karten AUDIO
INPUT IB 3210 / IB 3280 oder auf die Ausgänge der AUDIO OUTPUT OB 3230 bezieht, an die Kontrolleinheit CP 3100 zu übertragen. Das Signal
"Monitor" kann so mit dem Lautsprecher auf dem Frontpaneel der Kontrolleinheit abgehört werden. Zur Vereinfachung der Anschlussarbeiten, wenn
im System mehrere Sub-Racks MB 3200 installiert sind, sind zwei Klemmleisten vorhanden, die miteinander parallel geschaltet sind: eine Klemm-
leiste kann als Ausgang für das Signal "Monitor" an die Kontrolleinheit CP 3100 verwendet werden, während die zweite Klemmleiste als Eingang
für das Signal "Monitor" vom eventuellen folgenden Sub-Rack verwendet werden kann.
18) Steckverbindung J3A ÷ J3H
Jede der 8 Steckverbindungen gestattet das Anschließen der Audioausgänge einer Karte AUDIO OUTPUT OB 3230 oder der Ausgangrelais ei-
ner digitalen Karte INPUT/OUTPUT IO 3250 an die entsprechende Anschlusskarte mit 32 Klemmen. Wenn an einer Steckverbindung eine Kar-
te AUDIO OUTPUT OB 3230 installiert wird, so gestattet die entsprechende Karte mit Klemmen das Anschließen von 8 Audioausgänge; wenn
an einer Steckverbindung eine digitale Karte INPUT/OUTPUT IO 3250 installiert wird, so gestattet die entsprechende Karte mit Klemmen das
Anschließen der Kontakte der 24 Ausgangsrelais.
195
Abb. 4

Publicité

loading