Télécharger Imprimer la page

Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi page 224

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Nach dem Festlegen der Quelle für die Aufzeichnung und dem Namen der Audiodatei die Taste F1 für den beginn der Aufzeichnung
drücken; die Taste F2 zum Beenden der Aufzeichnung drücken. Die Aufzeichnung endet automatisch nach 60 Sekunden. Nach dem
Abschließen der Aufzeichnung zum Verlassen des Untermenüs die Taste ESC drücken und wie im Abschnitt VERLASSEN EINES
MENÜS angegeben vorgehen.
HINWEIS
• Es wird empfohlen, die Festplatte der Kontrolleinheit nicht vollständig mit Audiodateien vollzuschreiben, die mit der Funktion
RECORD erstellt worden sind.
PLAY
Die Funktion gestattet das lokale Abhören der als Audiodatei auf der Festplatte der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten Au-
diosignale über den Monitorlautsprecher der Kontrolleinheit (siehe Abschnitt AUFZEICHNUNG/WIEDERGABE VON AUDIODA-
TEIEN). Die Funktion ist nützlich für die Durchführung zum Abhören der verschiedenen Audiodateien (zum Beispiel Meldungen, An-
sagen, Warn- und Alarmtöne usw.). Zur Verwendung der Funktion den Wahlpunkt auf diese Menüposition setzen und die Taste
ENTER drücken: auf dem Display des Gerätes erscheint die folgende Anzeige.
PLAY A MESSAGE
MESSAGE NAME:
DURATION:
PLAY A MESSAGE: Gestattet die Wahl des Namens der wiederzugebenden Audiodatei. Mit den Tasten + und – den Namen
der gewünschten Audiodatei aus dem Archiv der zusammen mit dem System gelieferten oder mit den Funktionen RECORD,
ASSEMBLY und TONE GENERATOR erstellten Audiosignalen auswählen.
DURATION: Dies ist die Balkenanzeige, die die Zeit angibt, die seit Beginn der Wiedergabe vergangen ist, mit Bezug auf die
Gesamtdauer des Audiosignals, die durch die volle Länge des Balkens dargestellt wird. Wenn keine Wiedergabe stattfindet,
erscheint die Anzeige STOPPED.
Nach der Wahl des Namens der Audiodatei die Taste F1 drücken, um die Wiedergabe zu beginnen; die Wiedergabe endet auto-
matisch am Ende des aufgezeichneten Signals. Die Taste F2 drücken, um die Wiedergabe vorzeitig abzubrechen. Zum Verlassen
des Untermenüs die Taste ESC drücken.
HINWEIS
• Die Benutzung der Funktion PLAY ist nicht möglich, während die Überwachung einer Audioquelle des Systems stattfindet (siehe
Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS MONITOROPERATIONEN); in diesem Fall wird beim Drücken der Taste F1 (Befehl Beginn
Wiedergabe) ein akustischer Warnton erzeugt. Für die Wiedergabe der Audiodatei muss zuvor die laufende Audioüberwachung un-
terbrochen werden
ASSEMBLY
Den Wahlpunkt auf diese Menüposition setzen und die Taste ENTER drücken, um eine Audiodatei zu erstellen, die sich aus bis zu
max. 6 einzelnen Audiodateien zusammensetzt, bezogen auf Meldungen, Ansagen, Alarme usw. Das Gesamtaudiosignale entspri-
cht der Abfolge der einzelnen Audiosignale. Auf dem Display des Gerätes wird die folgende Anzeige angezeigt.
MESSAGE ASSEMBLY
FILE NAME:
MSG. 1:
MSG. 2:
MSG. 3:
MSG. 4:
MSG. 5:
MSG. 6:
NAME FILE: Gestattet die Festlegung des Namens der zu erstellenden Audiodatei, der aus bis zu max. 8 alphanumerischen
Zeichen bestehen kann. Die Tasten + und - für die Rotationswahl der alphanumerischen Zeichen benutzen; jedes Zeichen
mit der Taste ENTER. Die Ziffern können direkt mit dem Ziffernfeld eingegeben werden. Die Definition dieses Felds ist für die
Programmierung der folgenden Felder unbedingt erforderlich.
MSG. 1: Gestattet die Wahl der ersten Audiodatei, die in der zu erstellenden Datei zu speichern ist. Mit den Tasten + und –
die Namen des gewünschten Audiosignals aus den auf der Festplatte der Kontrolleinheit CP 3100 abgespeicherten auswäh-
len. Bei der Wahl der Option NO MESS. (Default) wird kein Audiosignal eingegeben.
MSG. 6: Gestattet die Wahl der sechsten und letzten Audiodatei, die in der zu erstellenden Datei zu speichern ist. Mit den Ta-
sten + und – die Namen des gewünschten Audiosignals aus den auf der Festplatte der Kontrolleinheit CP 3100 abgespei-
cherten auswählen. Bei der Wahl der Option NO MESS. (Default) wird kein Audiosignal eingegeben.
Nach dem Ausfüllen der Menüfelder die Taste F1 drücken, um das erstellte Audiosignal lokal über den Monitorlautsprecher der Kon-
trolleinheit CP 3100 abzuhören; die Taste F2 drücken, um die Wiedergabe vorzeitig abzubrechen.
Zum Verlassen des Untermenüs die Taste ESC drücken und wie im Abschnitt VERLASSEN EINES MENÜS angegeben vorgehen.
HINWEISE
• Die Reihenfolge, in der die verschiedenen Audiosignale abgespeichert werden, folgt der fortlaufenden numerischen Ordnung der
Felder MSG: MSG. 1 ist das erste Signal, das aufgezeichnet wird, MSG. 6 ist das letzte Signal, das aufgezeichnet wird.
<STOPPED>
_ _ _ _ _ _ _ _
NO MESS. M
NO MESS. M
Pag ↓
NO MESS. M
NO MESS. M
NO MESS. M
NO MESS. M
224
(F1=START – F2=STOP)
MUSIC 1M
(F1=START – F2=STOP)

Publicité

loading