Télécharger Imprimer la page

Charakteristische Parameter; Benutzung Des Menüs "Input Processors - Mackie RCF RX 3000 Instructions D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

HINWEISE
• Alle mit den verschiedenen Konfigurierungsmenüs vorgenommenen Einstellungen werden vorübergehend im RAM-Speicher der Kontrolleinheit zwi-
schengespeichert; zum dauerhaften Abspeichern auf der Festplatte der Kontrolleinheit in Form einer Konfigurierungsdatei muss das Menü für die Kon-
figurierung des Systems mit dem Befehl COMPILE & SAVE verlassen werden (siehe Abschnitt BENUTZUNG DES MENÜS COMPILE & SAVE).
• Bei der Benutzung des Konfigurierungsmenüs der Kontrolleinheit ist das System vom PC für die Konfigurierung aus nicht zugänglich.

CHARAKTERISTISCHE PARAMETER

Mit den im System RX 3000 installierten modularen Karten (zum Beispiel Karten AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280, Karten AUDIO OUTPUT OB 3230
usw.) werden die im Folgenden wiedergegebenen Parameter festgelegt, die in den verschiedenen Konfigurierungsmenüs zur Identifizierung der Kar-
ten sowie der entsprechenden Eingänge und/oder Ausgänge verwendet werden.
NUMMER KARTE
NUMMER AUDIOEINGANG
NUMMER AUDIOAUSGANG
NUMMER GPI-EINGANG
NUMMER RELAIS
HINWEIS
• Die Nummerierung, die die Karten AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280, die Karten AUDIO OUTPUT OB 3230 sowie die Eingänge und Ausgänge der
vorgenannten Karten identifiziert, ist eindeutig, wenn im System mehre Audiomatrixen vorhanden sind. Wenn in einem System zum Beispiel
zwei unabhängige Audiomatrixen mit jeweils 32 Eingängen (4 Karten AUDIO INPUT) und 64 Ausgängen (8 Karten AUDIO OUTPUT) vorhanden sind,
so entspricht die Karte AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280 Nummer 5 der ersten Eingangskarte der zweiten Matrix und die Karte AUDIO OUTPUT OB
3230 Nummer 9 entspricht der ersten Ausgangskarte der zweiten Matrix; folglich entspricht der Eingang Nummer 33 dem ersten Eingang der zwei-
ten Matrix, während der Ausgang Nummer 65 dem ersten Ausgang der zweiten Matrix entspricht.
BENUTZUNG DES MENÜS "INPUT PROCESSORS"
- - - = = = MAIN MENU = = = - - -
->INPUT PROCESSORS
->OUTPUT PROCESSORS
->GROUPS
Das Menü gestattet die Programmierung der Eingänge der Karten AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280. Vom Hauptmenü für die Konfigurierung des Gerä-
tes mit den Tasten ↑ / ↓ und/oder pag ↑ / pag ↓ den Wahlpunkt auf das Untermenü INPUT PROCESSORS setzen und die Taste ENTER drücken;
auf dem Display des Gerätes erscheinen die folgenden Anzeigen .
N.
Zeigt die Identifizierungsnummer des zu programmierenden Audioeingangs an. Die Anzeige ist sequentiell: Nummer 1 entspricht der Ein-
gang Nummer 1 der Karte AUDIO INPUT Nummer 1, Nummer 9 entspricht der Eingang Nummer 1 der Karte AUDIO INPUT Nummer 2, Num-
mer 32 entspricht der Eingang Nummer 8 der Karte AUDIO INPUT Nummer 4 usw.
NAME
Gestattet die Festlegung des Namens zur Identifizierung des Eingangs, der aus max. 16 alphanumerischen Zeichen bestehen kann. Die Ta-
sten + und – für die Rotationswahl der alphanumerischen Zeichen benutzen; jedes Zeichen mit der Taste ENTER bestätigen. Die Ziffern kön-
nen direkt mit dem Ziffernfeld eingegeben werden.
Jede Karte eines bestimmten Typs wird durch eine fortlaufende Nummer identifiziert, die von dem Slot und dem
Sub-Rack abhängig ist, in dem sie installiert wird.
Die fortlaufende Nummerierung der Karten AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280 und AUDIO OUTPUT OB 3230 von
Nummer 1 bis zur Gesamtzahl der im System vorhandenen Karten dieses Typs beginnt mit der Karte, die in Slot 1
des ersten Sub-Racks MB 3200 installiert ist, bis zur letzten Karte, die im Slot mit der höchsten Nummer des letz-
ten Sub-Racks installiert ist.
Die fortlaufende Nummerierung der digitalen Karten INPUT/OUTPUT IO 3250 von Nummer 1 bis zur Gesamtzahl
der im System vorhandenen Karten dieses Typs beginnt mit der Karte, die im Slot mit der niedrigsten Nummer des
ersten Sub-Racks MB 3200 installiert ist (der für diesen Kartentyp verwendet wird), bis zur letzten Karte, die im Slot
mit der höchsten Nummer im letzten Sub-Rack installiert ist.
Die 8 Audioeingänge einer jeden im System vorhandenen Karte AUDIO INPUT IB 3210 / IB 3280 werden ebenfal-
ls durch fortlaufende Nummern identifiziert, die von der Identifizierungsnummer der Karte abhängig sind, der sie an-
gehören (Parameter NUMMER KARTE). Die fortlaufende Nummerierung der Eingänge von Nummer 1 bis zur Ge-
samtzahl der im System vorhandenen Audioeingänge (max. 64 Audioeingänge) beginnt mit der Karte AUDIO INPUT
IB 3210 / IB 3280 Nummer 1: Auf der Karte Nummer 1 sind die Eingänge von 1 bis 8 vorhanden, auf der Karte Num-
mer 2 sind die Eingänge von 9 bis 16 vorhanden, und so weiter, zum Beispiel bis zur letzten Karte mit der Nummer
4, auf der die Eingänge von 25 bis 32 vorhanden sind.
die 8 Audioausgänge einer jeden im System vorhandenen Karte AUDIO OUTPUT OB 3230 werden ebenfalls durch
fortlaufende Nummern identifiziert, die von der Identifizierungsnummer der Karte abhängig sind, der sie angehören
(Parameter NUMMER KARTE). Die fortlaufende Nummerierung der Ausgänge von Nummer 1 bis zur Gesamtzahl
der im System vorhandenen Audioausgänge (max. 128 Audioausgänge) beginnt mit der Karte AUDIO OUTPUT OB
3230 Nummer 1: Auf der Karte Nummer 1 sind die Ausgänge von 1 bis 8 vorhanden, auf der Karte Nummer 2 sind
die Ausgänge von 9 bis 16 vorhanden, und so weiter, zum Beispiel bis zur letzten Karte mit der Nummer 8, auf der
die Ausgänge von 57 bis 64 vorhanden sind.
Die 16 GPI-Eingänge einer jeden im System vorhandenen digitalen Karte INPUT/OUTPUT IO 3250 werden eben-
falls durch fortlaufende Nummern identifiziert, die von der Identifizierungsnummer der Karte abhängig sind, der sie
angehören (Parameter NUMMER KARTE). Die fortlaufende Nummerierung der GPI-Eingänge von Nummer 1 bis
zur Gesamtzahl der im System vorhandenen Eingänge (max. 256 GPI-Eingänge) beginnt mit der digitalen Karte IN-
PUT/OUTPUT IO 3250 Nummer 1: Auf der Karte Nummer 1 sind die Eingänge von 1 bis 16 vorhanden, auf der Kar-
te Nummer 2 sind die Eingänge von 17 bis 32 vorhanden, und so weiter, zum Beispiel bis zur letzten Karte mit der
Nummer 8, auf der die Eingänge von 113 bis 128 vorhanden sind.
Die 24 Relais einer jeden im System vorhandenen Karte INPUT/OUTPUT IO 3250 werden ebenfalls durch fortlau-
fende Nummern identifiziert, die von der Identifizierungsnummer der Karte abhängig sind, der sie angehören (Pa-
rameter NUMMER KARTE). Die fortlaufende Nummerierung der Relais von Nummer 1 bis zur Gesamtzahl der im
System vorhandenen Relais (max. 384 Relais) beginnt mit der digitalen Karte INPUT/OUTPUT IO 3250 Nummer 1:
Auf der Karte Nummer 1 sind die Relais von 1 bis 24 vorhanden, auf der Karte Nummer 2 sind die Relais von 25
bis 48 vorhanden, und so weiter, zum Beispiel bis zur letzten Karte Nummer 8, auf der die Relais von 169 bis 192
vorhanden sind.
208

Publicité

loading