Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 95

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
Kommunikationsschnittstellen: Einstellung und Funktion
Optionale Kabelbrucherkennung
Analogeingang (AI2)
Ausgeschaltet
Eingeschaltet
Fig. 76: Optionale Kabelbrucherkennung
Wenn „Ausgeschaltet" gewählt wird, erfolgt keine Kabelbrucherkennung.
Wenn „Eingeschaltet" gewählt wird, erfolgt die Kabelbrucherkennung nur unterhalb ei-
nes einzustellenden Grenzwerts.
Optionale Kabelbrucherkennung
Analogeingang (AI2)
Ausgeschaltet
Eingeschaltet
Grenzwert
Fig. 77: Grenzwert Kabelbruch
Grenzwert für Kabelbruch durch Drehen des Bedienknopfs festlegen und durch Drücken
bestätigen.
Im nächsten Schritt wird festgelegt, ob
ƒ
das analoge Signal nur den Sollwert ändert
ƒ
die Pumpe zusätzlich über das analoge Signal ein- und ausgeschaltet wird.
Eine Sollwertänderung kann durch Analogsignale vorgenommen werden, ohne die
Pumpe durch die Signale ein- oder auszuschalten. In diesem Fall wird „Ausgeschaltet"
gewählt.
Ist die Funktion „Ein/Aus durch Analogsignal" eingeschaltet, müssen die Grenzwerte für
das Ein- und Ausschalten festgelegt werden.
Anschließend erfolgt die MIN-Signal/Wert Zuordnung und die MAX-Signal/Wert Zuord-
nung.
de
Die Signalstärke unter
dem eingestellten
Grenzwert wird als
Kabelbruch interpretiert.
Die Signalstärke unter
dem eingestellten
Grenzwert wird als
Kabelbruch interpretiert.
95

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières