Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 91

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
Kommunikationsschnittstellen: Einstellung und Funktion
24 V DC-Spannungsversorgung am Analogeingang
HINWEIS
Erst wenn der Analogeingang AI1, AI2, AI3 oder AI4 auf eine Nutzungsart und einen
Signaltyp konfiguriert worden ist, steht die 24 V DC-Spannungsversorgung zur Ver-
fügung.
Die Verwendung eines externen Signals am Analogeingang als Sollwertquelle erfordert
die Kopplung des Sollwerts an das analoge Signal:
Im Menü
„Einstellungen"
1.
„Regelbetrieb einstellen" wählen.
Der Sollwerteditor zeigt, abhängig von der gewählten Regelungsart, den einge-
stellten Sollwert (Sollwert Förderhöhe Δp‑v, Sollwert Temperatur T‑c, ...) an.
...►
Regelbetrieb einstellen
Einstellungsassistent
Aktuell: Heizkörper - Differenzdruck ...
Sollwert Förderhöhe (Δp-v)
Aktuell: 6,0 m
No-Flow Stop
Aktuell: Ausgeschaltet
Q-Limit Max
Status: Ausgeschaltet
Fig. 69: Sollwerteditor
2.
Sollwerteditor wählen und durch Drücken des Bedienknopfs bestätigen.
3.
Kontext-Taste
drücken und „Sollwert von externer Quelle" wählen.
Auswahl möglicher Sollwertquellen:
Sollwertquelle
Qu
Analogeingang 1
Analogeingang 2
Analogeingang 3
Analogeingang 4
CIF-Modul
Fig. 70: Sollwertquelle
de
Einstellung des
Sollwerts der
Förderhöhe H für die
Regelungsart Δp-v
Sollwert kommt von
Analogeingang (AI2)
91

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières