Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
6.4.1
Zulässige Einbaulagen mit hori-
zontaler Motorwelle
Fig. 8: Zulässige Einbaulagen mit horizontaler
Motorwelle
6.4.2
Zulässige Einbaulagen mit verti-
kaler Motorwelle
4 x 90°
Fig. 9: Zulässige Einbaulagen mit vertikaler Mo-
torwelle
6.4.3
Drehung des Einstecksatzes
22
Installation
Die zulässigen Einbaulagen mit horizontaler Motorwelle und Elektronikmodul nach oben
(0°) sind in Fig. 8 dargestellt.
Jede Einbaulage außer „Elektronikmodul nach unten" (- 180°) ist zulässig.
Die Entlüftung der Pumpe ist nur gewährleistet, wenn das Entlüftungsventil nach oben
zeigt (Fig. 8, Pos. 1).
Nur in dieser Position (0°) kann anfallendes Kondensat gezielt über vorhandene Boh-
rungen, Pumpenlaterne sowie Motor (Fig. 8, Pos. 2) abgeführt werden.
Die zulässigen Einbaulagen mit vertikaler Motorwelle sind in Fig. 9 dargestellt.
Jede Einbaulage außer „Motor nach unten" ist zulässig.
Der Einstecksatz kann – relativ zum Pumpengehäuse – in vier verschiedenen Positio-
nen angeordnet werden (jeweils um 90° versetzt).
Bei Doppelpumpen ist eine Drehung beider Einstecksätze in Richtung zueinander zu
den Wellenachsen aufgrund der Abmaße der Elektronikmodule nicht möglich.
Der Einstecksatz besteht aus Laufrad, Laterne und Motor mit Elektronikmodul.
WILO SE 2021-12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières