Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 60

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
60
Einstellen der Regelungsfunktionen
Je nach Systemtyp stehen unterschiedliche Regelungsarten zur Verfügung.
Für den Systemtyp „Heizkörper" in der Anwendung „Heizen" sind das folgende Rege-
lungsarten:
Regelungsart
‣ Differenzdruck ∆p‑v
‣ Dynamic Adapt plus
‣ Hallentemperatur T‑const
Tab. 20: Auswahl Regelungsart für Systemtyp Heizkörper in Anwendung Heizen
Beispiel: Regelungsart „Dynamic Adapt plus"
Regelungsart
Differenzdruck Δp-v
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-c...
Fig. 42: Beispiel Regelungsart „Dynamic Adapt plus"
Durch Drehen des Bedienknopfs die Regelungsart „Dynamic Adapt plus" wählen und
durch Drücken bestätigen.
Wenn die Auswahl bestätigt ist, wird sie im Menü „Einstellungsassistent" angezeigt.
Regelbetrieb einstellen
Einstellungsassistent
Aktuell: Lufterhitzer - Dynamic Adapt ...
Notbetrieb-Drehzahl
Konstante Drehzahl: 2000/Min
Pumpe EIN/AUS
Aktuell: Motor ein
Fig. 43: Einstellungsassistent
HINWEIS
In der Werkseinstellung ist der Differenzdrucksensor der Stratos GIGA2.0-I/-D schon
am Analogeingang auf 2 ... 10 V konfiguriert.
Es ist keine weitere Einstellung des Analogeingangs für eine Regelungsart mit Diffe-
renzdruck (Dynamic Adapt plus, Δp‑v, Δp‑c) und Volumenstrom konstant (Q‑const)
erforderlich.
Wenn der Analogeingang nicht werkseitig konfiguriert ist oder das Signal 2 ... 10 V
oder 4 ... 20 mA nicht erkannt wird, erscheint die Warnung „Kabelbuch in Analog 1"
Bei der Stratos GIGA2.0-I/-D... R1 ist werkseitig kein Analogeingang konfiguriert. Der
Pumpe passt ohne
Eingabe eines Sollwerts
ihre Leistung
automatisch dem
veränderlichen Bedarf
der Heizkörper an.
Einstellungshilfe
Regelungsart über
Anwendung und
Systentyp auswählen.
Alle Regelungsarten
stehen hier zusätzlich zur
direkten Auswahl bereit.
WILO SE 2021-12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières