Diagnose Und Messwerte; Diagnose-Hilfen - Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
15

Diagnose und Messwerte

15.1

Diagnose-Hilfen

106
Diagnose und Messwerte
Voraussetzung:
Für die Funktion Pumpen-Kick darf die Netzspannung nicht unterbrochen werden.
VORSICHT
Blockieren der Pumpe durch lange Stillstandzeiten!
Lange Stillstandzeiten können zum Blockieren der Pumpe führen. Pumpen-Kick
nicht deaktivieren!
Über Fernbedienung, Busbefehl, Steuereingang Extern AUS oder 0 ... 10 V-Signal aus-
geschaltete Pumpen laufen kurzzeitig an. Ein Blockieren nach langen Stillstandzeiten
wird vermieden.
Im Menü
„Einstellungen"
1.
„Geräteeinstellungen"
2.
„Pumpen-Kick"
ƒ
kann das Zeitintervall für den Pumpen-Kick zwischen 2 h und 72 h eingestellt wer-
den. (Werkseitig: 24 h).
ƒ
kann der Pumpen-Kick ein- und ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Wenn eine Netzabschaltung über einen längeren Zeitraum vorgesehen ist, muss der
Pumpen-Kick von einer externen Steuerung durch kurzzeitiges Einschalten der
Netzspannung übernommen werden.
Hierzu muss die Pumpe vor der Netzunterbrechung steuerseitig eingeschaltet sein.
Um die Fehleranalyse zu unterstützen, bietet die Pumpe neben den Fehleranzeigen zu-
sätzliche Hilfen an:
Diagnose-Hilfen dienen der Diagnose und Wartung von Elektronik und Schnittstellen.
Neben hydraulischen und elektrischen Übersichten werden Informationen zu Schnitt-
stellen, Geräteinformationen und Herstellerkontaktdaten dargestellt.
Diagnose und Messwerte
Diagnose-Hilfen
Pumpen- und Schnittstellentest
Wärme-/Kältemengenmessung
Aktuell: Ausgeschaltet
Betriebsdaten, Statistik
Anzeige von erfassten Daten
Wartung
Grundfunktionen, ...
Fig. 90: Diagnose und Messwerte
Im Menü
„Diagnose und Messwerte"
1.
„Diagnose-Hilfen" wählen.
WILO SE 2021-12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières