Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 99

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
Kommunikationsschnittstellen: Einstellung und Funktion
Nach Auswahl eines Istwertgebers, den „Signaltyp" auswählen:
Signaltyp Analogeingang (AI3)
Für Temperaturfühler
PT1000
0 - 10 V
2 - 10 V
0 - 20 mA
4 - 20 mA
Fig. 84: Signaltyp
Bei Auswahl des Signaltyps „PT1000" sind alle Einstellungen für den Sensoreingang ab-
geschlossen, alle anderen Signaltypen erfordern weitere Einstellungen.
Für die Übertragung von Analogsignalwerten auf Istwerte wird die Übertragungsrampe
definiert. Hierzu wird der minimale und maximale Stützpunkt der Kennlinie angegeben
und jeweils die dazugehörigen Istwerte ergänzt (MIN-Signal/Wert Zuordnung und MAX-
Signal/Wert Zuordnung).
HINWEIS
Ist der Analogeingang auf den Signaltyp PT1000 für einen Temperaturfühler konfi-
guriert, kann zur Kompensation des elektrischen Widerstands bei einer Sensorkabel-
länge von mehr als 3 m ein „Temperatur-Korrekturwert" eingestellt werden.
Min-Signal/Wert Zuordnung
Analogeingang (AI2)
Signal Wert
Zugehöriger Wert
Fig. 85: Min-Signal/Wert Zuordnung Istwertgeber
de
Analogeingang auf den
Signaltyp 0...10 V
einstellen.
Minimum-Punkt der
Istwert-Kennlinie für
Temperaturfühler
festlegen.
99

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières