Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 93

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Stratos GIGA2.0-I, Wilo-Stratos GIGA2.0-D
Kommunikationsschnittstellen: Einstellung und Funktion
Sollwertquelle
Analogeingang 1
Analogeingang 2
Analogeingang 3
Analogeingang 4
CIF-Modul
Fig. 72: Sollwertquelle
Wenn ein Analogeingang als Quelle dient, muss die Sollwertquelle konfiguriert werden.
Dazu „Sollwertquelle einstellen" wählen.
Eingang für externen Sollwert einstellen
Sollwertquelle auswählen
Sollwertquelle einstellen
Ersatzsollwert bei Kabelbruch
Tab. 49: Eingang für externen Sollwert einstellen
Mögliche Auswahl an einzustellenden Nutzungsarten:
Nutzungsart auswählen
Analogeingang (AI2)
Nicht konfiguriert
Sollwertgeber
Differenzdrucksensor
Temperaturfühler
Externer Sensor
Fig. 73: Einstelldialog
Als Sollwertquelle „Sollwertgeber" wählen.
HINWEIS
Wenn im Menü „Nutzungsart auswählen" schon eine andere Nutzungsart als „Nicht
konfiguriert" eingestellt ist, überprüfen, ob der Analogeingang schon für eine andere
Nutzungsart verwendet wird.
Gegebenenfalls muss eine andere Quelle gewählt werden.
Nach Auswahl der Nutzungsart den „Signaltyp" auswählen:
de
Sollwert kommt von
Analogeingang (AI2)
Analogeingang als
Sollwertgeber nutzen,
z.B. für Förderhöhe
93

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières