Wilo Stratos GIGA2.0-I Notice De Montage Et De Mise En Service page 62

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

de
62
Einstellen der Regelungsfunktionen
Zum Beispiel: Eingabe der Sollwerte für die Differenzdruckregelung, Aktivieren/Deakti-
vieren der No-Flow Stop Funktion oder Eingabe der Notbetrieb-Drehzahl.
Anwendung Heizen & Kühlen
Die Anwendung „Heizen & Kühlen" kombiniert beide Anwendungen, wenn im gleichen
Hydraulikkreis sowohl geheizt als auch gekühlt wird. Die Pumpe wird für beide Anwen-
dungen separat eingestellt und kann zwischen beiden Anwendungen umschalten.
Im Menü
„Einstellungen" nacheinander Folgendes wählen:
1.
„Regelbetrieb einstellen"
2.
„Einstellungsassistent"
3.
„Heizen & Kühlen"
Anwendung
Heizen
Kühlen
Heizen & Kühlen
Trinkwasser
Basisregelungsarten
Fig. 45: Anwendungsauswahl „Heizen & Kühlen"
Zuerst wird die Regelungsart für die Anwendung „Heizen" ausgewählt.
Systemtypen Anwendung Heizen
‣ Heizkörper
‣ Fußbodenheizung
‣ Deckenheizung
‣ Lufterhitzer
‣ Betonkernheizung
‣ Hydraulische Weiche
‣ Differenzdruckloser Verteiler
‣ Pufferspeicher Heizung
‣ Wärmetauscher
Die Pumpe wird
wechselnd für die
Wärme- oder
Kälteversorgung
verwendet. Die
Regelungsart kann für
beide Anwendungen
getrennt eingestellt
werden.
Einstellungshilfe
Regelungsart
Differenzdruck Δp-v
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-const.
Differenzdruck Δp-c
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-const.
Differenzdruck Δp-v
Dynamic Adapt plus
Hallentemperatur T-const.
Differenzdruck Δp-c
Dynamic Adapt plus
Vorlauf-/Rücklauf-ΔT
Volumenstrom cQ
Sek.-Vorlauftemperatur T-const.
Rücklauf-ΔT
Multi-Flow Adaptation
Volumenstrom cQ
Multi-Flow Adaptation
Volumenstrom cQ
Sek.-Vorlauftemperatur T-const.
Vorlauf-ΔT
Multi-Flow Adaptation
Volumenstrom cQ
WILO SE 2021-12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Stratos giga2.0-d

Table des Matières