3
Molekulare Detektion 2 – Listerien Nachweis
Beschreibung und Verwendungszweck des Produkts
Der 3M™ Molekulare Detektion 2 – Listerien Nachweis ist für den Einsatz mit dem 3M™ Molekularen Detektionssystem zur
schnellen und genauen Bestimmung von Listerien-Spezies in angereicherten Lebensmittel- und Umweltproben bestimmt.
3M Molekulare Detektion – Nachweise verwenden die mittels eines Loops initiierte isotherme Amplifikation, um in
Kombination mit der Bioluminiszenz die Amplifikation von Nukleinsäuresequenzen mit hoher Spezifität, Sensitivität und
Geschwindigkeit zu bestimmen. Die mutmaßlich positiven Ergebnisse werden in Echtzeit erstellt, während negative
Ergebnisse erst nach Abschluss des Tests dargestellt werden. Die mutmaßlich positiven Ergebnisse sollten mithilfe eines
Testverfahrens Ihrer Wahl oder gemäß den jeweils geltenden Richtlinien bestätigt werden
Der 3M Molekulare Detektion 2 – Listerien Nachweis ist für den Gebrauch in Labors bestimmt und muss von in
Laborverfahren geschultem Fachpersonal angewendet werden. 3M verfügt über keine Daten zur Anwendung dieses
Produkts in anderen Industrien als der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Zum Beispiel verfügt 3M über keine Daten
zur Verwendung dieses Produkts mit Wasser-, Pharmazeutika-, Kosmetika- oder klinischen und tiermedizinischen Proben.
Der 3M Molekulare Detektion 2 – Listerien Nachweis wurde nicht für alle möglichen Verfahrensprotokolle oder mit allen
möglichen Bakterienstämmen bewertet.
Wie bei allen Testverfahren können die Ergebnisse durch die Quelle des Anreicherungsmediums beeinflusst werden.
Faktoren wie Probennahme, Testprotokolle, Probenaufbereitung, Handhabung und Labortechnik können die Ergebnisse
ebenfalls beeinflussen. 3M empfiehlt die Beurteilung des Verfahrens inkl. des Anreicherungsmediums in der Umgebung
des Anwenders unter Einsatz einer ausreichend großen Anzahl an Proben mit bestimmten Lebensmitteln und/oder
Umweltproben und mikrobiellen Kontrollen, um sicherzustellen, dass das Verfahren den Anforderungen des Anwenders
entspricht.
3M hat den 3M Molekulare Detektion 2 – Listerien Nachweis mit der Demi Fraser Bouillon mit Eisenammoniumcitrat
untersucht. Eine typische Zusammensetzung dieser Medien ist nachfolgend aufgeführt.
Typische Zusammensetzung der Demi Fraser Basis
Bouillon (g/l)
Natriumchlorid
Natriumphosphat, sekundär, anhydrisch*
Rindfleischextrakt
Pankreasehydrolysat aus Kasein
Pepton aus Tiergewebe
Hefeextrakt
Lithiumchlorid
Kaliumphosphat, primär
Aesculin
Acriflavin HCl
Nalidixinsäure
* Ersatz: Natriumphosphat, sekundär, Dihydrat
Fraser Bouillon-Supplement
(Bestandteile je 10 ml-Fläschchen. Ein Fläschchen wird einem Liter Basismedium hinzugefügt.)
Eisenammoniumcitrat
Finaler pH-Wert 7,2 ± 0,2 bei 25 °C
Das 3M™ Molekulare Detektion - Gerät ist für die Anwendung mit Proben bestimmt, die während der Lyse im Rahmen des
Testverfahrens wärmebehandelt worden sind, wodurch die in der Probe vorhandenen Organismen zerstört werden sollen.
Diejenigen Proben, die während der Lyse nicht ordnungsgemäß wärmebehandelt worden sind, tragen möglicherweise ein
biologisches Risiko und sollten NICHT in das 3M Molekulare Detektion - Gerät eingesetzt werden.
3M Food Safety hat für die Bereiche Entwicklung und Fertigung die Zertifizierung ISO 9001 der Internationalen
Organisation für Normung (ISO) erhalten.
Der 3M Molekulare Detektion 2 – Listerien Nachweis enthält 96 Testverfahren, die in Tabelle 1 beschrieben werden.
Typische Zusammensetzung der Fraser Basis
Bouillon (g/l)
20 g
Natriumchlorid
9,6 g
Natriumphosphat, sekundär, anhydrisch
5,0 g
Rindfleischextrakt
5,0 g
Pankreasehydrolysat aus Kasein
5,0 g
Pepton aus Tiergewebe
5,0 g
Hefeextrakt
3,0 g
Lithiumchlorid
1,35 g
Kaliumphosphat, primär
1,0 g
Aesculin
0,0125 g
Acriflavin HCl
0,01 g
Nalidixinsäure
12,0 g
0,5 g/10 ml
1
DE
(Deutsch)
Erscheinungsdatum: 2016-08
Gebrauchsanweisungen
.
(1, 2, 3)
20 g
9,6 g
5,0 g
5,0 g
5,0 g
5,0 g
3,0 g
1,35 g
1,0 g
0,025 g
0,02 g