Télécharger Imprimer la page

Ambu VivaSight 2 DLT 35 Fr Mode D'emploi page 62

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 114
Empfehlungen und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit
Das System ist für die Verwendung in den im Folgenden genannten elektromagnetischen Umgebungen
vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des Systems muss sicherstellen, dass es in einer solchen
Störfestigkeits-
prüfung
Spannung-
seinbrüche, kurze
Unterbrechungen
und Spannung-
sänderung in der
Netzteile-
ingangsleitung
IEC 61000-4-11
Magnetfeld bei
Versorgungs-
frequenz
(50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
HINWEIS: U
ist die Wechselstrom-Netzspannung vor Anwendung der Testebene.
T
Geleitete
Funkfrequenzen
IEC 61000-4-6
Ausgestrahlte
Funkfrequenzen
IEC 61000-4-3
62
Umgebung verwendet wird.
IEC 60601-1-2
Testebene
Spannungs-
einbrüche:
0 % U
, 0,5 & 1 Zyklus
T
70 % U
, 25 Zyklen
T
Spannungs-
unterbrechungen:
0 % U
, 250 Zyklen
T
30 A/m
Für die Strom-
leitungen
3 V RMS
0,15 – 80 MHz
6 V RMS
in ISM-Bändern
80 % AM bei 1 kHz
3 V/m 80 MHz bis
2,7 GHz
80 % AM bei 1 kHz
Nähe zu kabellosen
HF-Kommunikations-
geräten
385 MHz–5785 MHz,
bis zu 28 V/m
Konformitäts-ebene
Spannungs-
einbrüche:
0 % U
, 0,5 & 1 Zyklus
T
70 % U
, 25 Zyklen
T
Spannungs-
unterbrechungen:
0 % U
, 250 Zyklen
T
30 A/m
Für die Strom-
leitungen
3 V RMS
0,15 – 80 MHz
6 V RMS
in ISM-Bändern
80 % AM bei 1 kHz
3 V/m 80–2700 MHz
80 % AM bei 1 kHz
Nähe zu kabellosen
HF-Kommunikations-
geräten
385 MHz–5785 MHz,
bis zu 28 V/m
Empfehlung zur elektromag-
netischen Umgebung
Die Qualität der Netzspannung
muss der einer kommerziellen
oder Krankenhaus-umgebung
entsprechen.
Ist für den Betrieb des Systems
ein kontinuierlicher Betrieb
auch bei Netzstromunter-
brechungen erforderlich, kann
das System über den eingebau-
ten Akku betrieben werden.
Magnetfelder bei
Versorgungsfrequenz sollten
stets auf einer für kommerzielle
oder Krankenhaus-umgebungen
typischen Höhe liegen.
Tragbare und mobile
HF-Kommunikationsgeräte soll-
ten nicht näher bei dem System
einschließlich Kabel verwendet
werden, als im empfohlenen
Trennungsabstand angegeben,
der durch die Formel zur
Berechnung der Frequenz des
Senders ermittelt wird.
Empfohlener Trennungsabstand
(d = Abstand)
d = 1,17
d = 1,17
80 MHz bis 800 MHz
d = 2,33
800 MHz bis 2,7 GHz
Wobei P die maximal abgege-
bene Leistung des Senders in
Watt (W) nach Angaben des
Senderherstellers und d der
empfohlene Trennungsabstand
in Metern (m) ist.
Die in einer Untersuchung
des Standortes
a) Ermittelten Feldstärken von
stationären HF-Sendern sollten
in jedem Frequenzbereich.
b) Unter dem Konformitätspegel
liegen. In der Nähe von Geräten,
die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind, können
Interferenzen auftreten.

Publicité

loading