Télécharger Imprimer la page

Ambu VivaSight 2 DLT 35 Fr Mode D'emploi page 53

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 114
1.5. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Ein Nichtbeachten dieser Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen kann zu Verletzungen des
Patienten oder Beschädigungen der Geräte führen. Ambu lehnt jegliche Haftung für
Schäden am System oder Verletzungen des Patienten ab, die auf eine nicht sachgemäße
Benutzung zurückzuführen sind.
WARNHINWEISE
1.
Den VivaSight 2 DLT nicht ohne vollständige Entleerung des Cuffs intubieren, neu positi-
onieren oder extubieren. Eine Bewegung des VivaSight 2 DLT mit einem gefüllten Cuff
kann zu einem Trauma des Weichgewebes führen.
2.
Die Oberflächentemperatur des VivaSight 2 DLT kann auf mehr als 43°C ansteigen, wenn
der Tubus sich außerhalb des Patientenkörpers befindet. Schalten Sie dann die
Visualisierungseinheit aus oder trennen Sie den VivaSight 2 DLT nach der Vorbereitung
und Prüfung von der Visualisierungseinheit. Schalten Sie die Visualisierungseinheit wie-
der ein oder verbinden Sie den Tubus erst unmittelbar vor der Anwendung, um die
Gefahr eines Einwirkens auf das Gewebe zu verhindern.
3.
Verwenden Sie nur das bereitgestellte Intubationsstilett. Die Verwendung eines
Stiletts, das über die Tubusspitze hinausragt, kann die Stimmbänder während der
Intubation beschädigen.
4.
Stellen Sie sicher, dass Kabel und Tuben des VivaSight 2 DLT während der Intubation
und der Anwendung nicht auf die Augen des Patienten fallen, da dies zu
Augenverletzungen führen kann.
5.
Falls das Stilett wieder eingeführt wird, achten Sie darauf, es nur in das Bronchiallumen
des VivaSight 2 DLT einzuführen. Führen Sie das Stilett nicht in das Tracheallumen des
VivaSight 2 DLT ein, da es aus dem Trachealtubusausgang hervorsteht, was zu einer
Verletzung der Trachea oder der Stimmbänder während der Intubation führen kann.
6.
Kamerabilder von VivaSight 2 DLT dürfen nicht zu diagnostischen Zwecken
verwendet werden. Dies kann zu einer falschen oder fehlerhaften Diagnose führen
oder die Schleimhautmembran sowie das Gewebe durch zu starke Bewegung des
Tubus beschädigen.
7.
Der Cuffdruck sollte 30 cm H
die Tracheal- oder Bronchialschleimhaut beschädigen kann.
8.
Verwenden Sie den VivaSight 2 DLT nicht mit entflammbaren Narkosegasen oder -mit-
teln in der unmittelbaren Nähe von VivaSight 2 DLT, da dies zu Verletzungen des
Patienten und Schäden am VivaSight 2 DLT führen kann oder das Bild auf der
Visualisierungseinheit beeinträchtigen kann.
9.
Verwenden Sie den VivaSight 2 DLT nicht mit Lasergeräten und elektrochirurgischen
Geräten in der unmittelbaren Nähe des VivaSight 2 DLT, da dies zu Verletzungen des
Patienten und Schäden am VivaSight 2 DLT führen kann oder das Bild auf der
Visualisierungseinheit beeinträchtigen kann.
10. Patientenableitströme können additiv und zu hoch sein, wenn ein stromführendes
Endoskop im VivaSight 2 DLT verwendet wird. Um die Gesamtstärke des Kriechstroms
durch den Patienten zu minimieren, sind ausschließlich unter Spannung stehende
Endoskope, die als Anwendungsteil des Typs „CF" oder „BF" eingestuft sind, mit dem
VivaSight 2 DLT zu verwenden.
11. Komponenten des VivaSight 2 DLT dürfen nicht gereinigt und wiederverwendet werden,
da es sich um Einweg-Medizinprodukte handelt. Die Wiederverwendung des Produkts
kann zu einer Kontamination führen, aus der sich Infektionen entwickeln können.
12. Das Adapterkabel nicht an einem weiteren Patient wiederverwenden, da es sich um
ein Gerät für die Verwendung an einem Patienten handelt. Die Wiederverwendung
des Adapterkabels kann zu einer Kontamination führen, aus der sich Infektionen ent-
wickeln können.
13. Verwenden Sie das Produkt nicht, falls die Vorbereitung und Prüfung (Abschnitt 4.1.)
des Produktes fehlschlägt, da dies zu Verletzungen am Patienten führen kann.
0 nicht übersteigen, da eine zu starke Befüllung der Cuffs
2
53

Publicité

loading