Télécharger Imprimer la page

First Green Industries MiniZ400 Instructions D'utilisation Et D'entretien page 53

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 81
8.4. IDENTIFIKATIONSPUNKTE
Abbildung 11
1
Schmier- und Wartungsplan
2
Hydraulikbehälter
3
Anschlagpunkt Hebevorrichtung
4
Hinweis: Betriebsanleitung lesen
Batterie-Trennstelle
5
Typenschild Batterie
6
Typenschild Maschine
7
8
Vorsicht, elektrische Ausrüstung
9
Warnschild Zutrittsverbot
104
8.5. TYPENSCHILD
Der Lader kann anhand der Informationen auf den Typenschildern (Abbildung 12, Abbildung 13) identifiziert werden:
Abbildung 12
Abbildung 13
9. INBETRIEBNAHME
9.1. BATTERIESTECKER ANSCHLIESSEN
Hinweis
!
Schließen Sie den Batteriestecker nicht an, während das Zündschloss eingeschaltet ist.
Gefahr der Beschädigung von Bauteilen!
Wenn Sie den Batteriestecker anschließen, während der Zündschalter eingeschaltet (unter Span-
nung) ist, wird ein Lichtbogen erzeugt. Dies kann zu Korrosion der Kontakte führen, was deren
Lebensdauer erheblich verkürzt.
Gefahr
Wenn die Kabel beschädigt sind, besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Das Batteriekabel darf
beim Schließen der Abdeckung nicht eingeklemmt werden.
Bei einem Unfall des Laders trennen Sie unbedingt die Anschlüsse der Batterie.
1. Öffnen Sie die obere Hydraulikabdeckung:
2. Drehen Sie den Stecker in die richtige Position:
Abbildung 15
3. Stecken Sie den Stecker so weit wie möglich ein:
Abbildung 14
Abbildung 16
9.2. PRÜFUNG UND MASSNAHMEN VOR DER INBETRIEBNAHME
Schäden am Lader oder Anbaugerät (optionale Ausstattung) können zu unvorhersehbaren und gefährlichen Situationen
führen. Wenn Sie bei den folgenden Kontrollen Schäden oder andere Mängel am Lader oder Anbaugerät (optionale Aus-
stattung) feststellen, darf der Lader erst verwendet werden, wenn alle Mängel behoben wurden.
$ Sicherheitsvorrichtungen oder Schalter nicht entfernen oder außer Funktion setzen.
$ Vordefinierte Einstellwerte nicht ändern.
$ Den Lader erst verwenden, wenn er ordnungsgemäß in Stand gesetzt wurde.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Laders, dass sein sicherer Betrieb gewährleistet ist:
$ Die Auslegerarme und Schaufeln dürfen keine sichtbaren Schäden aufweisen.
$ Die Verriegelungen des Anbaugeräts dürfen nicht beschädigt oder verformt sein.
$ Alle anderen Zubehörteile dürfen ebenfalls keine sichtbaren Schäden aufweisen (z.B. Biegungen, Risse, erhebli-
cher Verschleiß).
$ Die Bolzen müssen ordnungsgemäß geschmiert und überprüft werden.
$ Überprüfen Sie den Bereich unter dem Lader auf Undichtigkeiten.
$ Das Anbaugerät (optionale Ausstattung) muss korrekt befestigt sein und entsprechend der Betriebsanleitung funktionieren.
$ Alle Informationsschilder müssen angebracht und gut lesbar sein. Ersetzen Sie beschädigte oder fehlende Schil-
der entsprechend
$ den Informationen im Kapitel „Identifikationspunkte".Alle Warneinrichtungen (z.B. Warnhupe) müssen in einwand-
freiem Zustand und voll funktionsfähig sein.
$ Überprüfen Sie sichtbare Teile des Hydrauliksystems und des Hydraulikölbehälters auf Schäden und Undichtheiten.
Beschädigte
$ Schläuche müssen ersetzt werden.Die Batterien müssen sicher im Batteriefach aufbewahrt werden.
$ Überprüfen Sie den Batteriestecker auf Beschädigungen (z. B. Risse, Brüche oder Verformungen des Gehäuses,
Biegung oder Beschädigung der Kontakte). Falls erforderlich, lassen Sie den Batteriestecker von einer autorisier-
ten Servicestelle austauschen.
$ Die Batterieabdeckung muss sicher geschlossen sein.
$ Das Batterieschloss darf nicht beschädigt oder verformt sein.
$ Der Grundrahmen der Batterie, das Batteriefach und die Batterieabdeckung dürfen nicht beschädigt oder verformt sein.
$ Überprüfen Sie den Batteriestecker auf Schäden.
$ Falls erforderlich, lassen Sie den Batteriestecker von einer autorisierten Servicestelle austauschen.
$ Die Servicedeckel müssen geschlossen sein.
$ Die Fußplattform muss sauber und eisfrei sein.
$ Je nach der Art der Arbeit kann der Lader mit einem Antistatikband ausgestattet werden. Das Antistatikband darf
nicht beschädigt sein.
$ Außerdem muss es sauber und lang genug sein, um den Boden zu berühren. Schäden oder andere Mängel am
Lader sowie am Anbaugerät (optionale Ausstattung) sind unverzüglich dem Betreiber zu melden, damit er den
Mangel beheben kann.
105

Publicité

loading