Télécharger Imprimer la page

First Green Industries MiniZ400 Instructions D'utilisation Et D'entretien page 47

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 81
!
Hinweis
Hinweis zur Umweltverträglichkeit .
2.3.1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
Dieses Abkürzungsverzeichnis gilt für alle Arten der Benutzerhandbücher. In dieser Betriebsanleitung müssen möglicher-
weise nicht alle hier angegebenen Abkürzungen verwendet werden.
SYMBOL DER EINHEIT
BEZEICHNUNG DER EINHEIT
ERLÄUTERUNG
°C
Grad Celsius
Temperatureinheit
Mh
Motorstunde
eine Stunde der Maschinenarbeit
°F
Grad Fahrenheit
Temperatureinheit
A
Ampere
Einheit des elektrischen Stroms
Ah
Amperestunde
Einheit der Speicherkapazität der elektrischen Aufladung
dB
Dezibel
Einheit der Schallintensität
cm
Zentimeter
Längeneinheit (1 cm = 10 mm)
cm
3
Kubikzentimeter
Volumeneinheit
g
Gramm
Gewichtseinheit
h/d
Stunden pro Tag
pro Tag gefahrene Stunden
kg
Kilogramm
Gewichtseinheit (1 kg = 1 000 g)
Einheit der Dichte (Verhältnis zwischen Körperge-
kg/m
3
Kilogramm pro Kubikmeter
wicht und -größe)
km/h
Kilometer pro Stunde
Geschwindigkeitseinheit
kN
Kilonewton
Krafteinheit (1 kN = 1 000 N)
KW
Kilowatt
Einheit der Leistung
KWh/h
Kilowattstunde/Std.
Energieverbrauch
N
Newton
Krafteinheit (1 kN = 10
Nm
Newtonmeter
Drehmomenteinheit
l/min
Liter pro Minute
Verbrauchseinheit
m
Meter
Längeneinheit (1 m = 100 cm)
m/s
2
Meter pro Sekunde hoch zwei
Beschleunigungseinheit
min
Minute
Zeiteinheit (1 min = 60 s)
U/min
Umdrehungen pro Minute
Einheit der Umdrehungen pro Minute
mm
Millimeter
Längeneinheit (1 mm = 10
92
2.3.2 ANSCHAULICHE ABBILDUNGEN
a) Darstellung von Funktionen und Abläufen (Abbildung 1)
In dieser Dokumentation wird die (normalerweise sequentielle) Abfolge bestimmter Funktionen oder Arbeitsabläufe erläu-
tert. Zur Veranschaulichung dieser Abfolgen werden anschauliche Abbildungen des Kompaktladers verwendet.
Hinweis
Diese schematischen Darstellungen geben nicht den tatsächlichen konstruktiven Zustand des
dokumentierten Laders wieder. Der einzige Zweck der verwendeten Darstellungen ist die Ver-
deutlichung der Arbeitsabläufe.
b) Anzeige der Bedieneinheit des Displays (Abbildung 2)
!
Hinweis
Die Anzeigen der Betriebszustände und Werte auf der Bedieneinheit des Displays sind nur
Beispiele und unterscheiden sich je nach Ausrüstung des Laders. Daher können Anzeigen, die
konkrete Betriebszustände und Werte darstellen, abweichen. Informationen, die nicht mit den
Beschreibungen zusammenhängen, werden nicht bereitgestellt.
AUSLEGERSTÜTZE
-3
N)
Abbildung 1
Abbildung 2
-3
m)
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE UMWELT
3.1 VERPACKUNG
Für einen zusätzlichen Schutz werden einige Teile des Kompaktladers während des Transports verpackt. Diese Verpa-
ckung muss vor der Erstinbetriebnahme komplett entfernt werden.
Umwelthinweise
Das Verpackungsmaterial muss nach der Anlieferung des Kompaktladers in geeigneter Weise
entsorgt werden.
3.2 ENTSORGUNG VON KOMPONENTEN UND BATTERIEN
Der Kompaktlader besteht aus verschiedenen Werkstoffen. Wenn Komponenten oder Batterien ausgetauscht oder entsorgt
werden müssen, müssen sie in Übereinstimmung mit regionalen und nationalen Richtlinien:
$ entsorgt,
$ wiederverwendet oder
$ recycelt werden.
Umwelthinweise
Wir empfehlen, bei der Entsorgung mit einem Abfallentsorgungsunternehmen zusammenzuar-
beiten.
Bei der Entsorgung von Batterien müssen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des
Batterieherstellers befolgen.
4. VERWENDUNG DES KOMPAKTLADERS
4.1 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der in diesem Betriebshandbuch beschriebene Lader ist zum Laden, Schieben, Bewegen von Gesteinen der Klassen 1
bis 4 mittels einer Schaufel sowie zum Schleppen von Gesteinen, Ausheben schmaler Gräben und Bohren von Gruben in
Gesteinen der Klasse 1 und 2 nach der Norm ČSN 73 3050, mit Hilfe von spezifischen Anbaugeräten bestimmt. Die Klas-
sifizierung der Gesteine finden Sie am Ende des Handbuchs. Der Lader darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet
werden, wie in dieser Betriebsanleitung festgelegt und beschrieben.
Wenn der Lader für einen anderen als den in der Betriebsanleitung angegebenen Zweck verwendet werden soll, muss
zuerst die Zustimmung des Herstellers und ggf. der zuständigen Stellen eingeholt werden, um mögliche Risiken zu vermeiden.
Das maximale Gewicht der gehobenen Last ist auf dem Typenschild angegeben und darf nicht überschritten werden.
4.2 KORREKTE VERWENDUNG BEIM SCHLEPPEN
Dieser Kompaktlader ist für das gelegentliche Schleppen von Lasten geeignet und ist zu diesem Zweck mit einer Abschleppöse
ausgerüstet. Der Lader darf nicht zum gelegentlichen Schleppen über mehr als 5 % der täglichen Betriebszeit verwendet wer-
den. Für eine regelmäßige Nutzung des Kompaktladers zum Schleppen halten Sie Rücksprache mit dem Hersteller.
4.3 NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Für Risiken aufgrund nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet nicht der Hersteller, sondern der Betreiber oder Fahrer.
Die Verwendung zu anderen als in dieser Betriebsanleitung genannten Zwecken ist untersagt.
Gefahr
Der Lader darf nicht an Orten verwendet werden, an denen Brand-, Explosions- oder Korrosi-
onsgefahr besteht. Das Aufladen und Abladen von Lasten auf geneigten Flächen oder Rampen
ist verboten.
4.4 VERWENDUNGSORT
Der Lader kann sowohl im Freien als auch im Innenbereich eingesetzt werden. Die Nutzung auf öffentlichen Straßen ist verboten.
Wenn Sie den Lader auf öffentlichen Straßen verwenden möchten, muss er den Anforderungen der jeweils geltenden
nationalen Vorschriften des Landes entsprechen, in dem der Lader verwendet wird.
Die Fahrbahn muss eine ausreichende Tragfähigkeit (Beton, Asphalt) aufweisen.
Das Hinauf- oder Hinabfahren eines Hangs ist zulässig, sofern die in dieser Betriebsanleitung vorgeschriebenen Daten und
Spezifikationen eingehalten werden.
Der Lader kann im Außen- sowie Innenbereich von den nordischen bis zu tropischen Gebieten (Temperaturbereich -15 bis
+35°C) eingesetzt werden.
4.5. PARKEN BEI TEMPERATUREN UNTER -10°C
Hinweis
Die Batterien können einfrieren!
!
Wenn der Lader in einer Umgebung mit einer Temperatur unter -5°C längere Zeit abgestellt ist,
kühlen die Batterien ab. Der Elektrolyt kann einfrieren und Batterien beschädigen. In diesem Fall
wird der Lader nicht betriebsbereit sein.
Wenn die Umgebungstemperatur unter -5°C fällt, parken Sie den Lader nur kurzzeitig in einer
solchen Umgebung oder nur so lange, wie es unbedingt erforderlich ist, oder stellen Sie sicher,
dass die Batterie während der gesamten Parkdauer an das Ladegerät angeschlossen ist.
4.6 VERWENDUNG VON ARBEITSGERÜSTEN
Gefahr
Die Verwendung von Arbeitsgerüsten ist verboten!
93

Publicité

loading