Télécharger Imprimer la page

First Green Industries MiniZ400 Instructions D'utilisation Et D'entretien page 46

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 81
1. EINLEITUNG
1.1. ALLGEMEINES
Der in dieser Betriebsanleitung beschriebene Kompaktlader erfüllt die Anforderungen der einschlägigen Normen und
Sicherheitsvorschriften. Der Kompaktlader MiniZ 400 darf nicht auf öffentlichen Straßen betrieben werden.
Kompaktlader werden nach dem neuesten Stand der Technik hergestellt. Daher genügt es, den Kompaktlader sicher zu
handhaben und seine Funktionalität in Stand zu halten.
Die notwendigen Informationen finden Sie in dieser Betriebsanleitung. Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch
und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen, bevor Sie den Kompaktlader in Betrieb nehmen. Durch sorgfältige
Beachtung der in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Anweisungen stellen Sie eine lange Nutzungsdauer des Laders
und seinen zuverlässigen Betrieb sicher und vermeiden oft unnötige Störungen bzw. Verletzungen.
Achten Sie darauf, dass jeder Mitarbeiter mit dieser Betriebsanleitung ausreichend vertraut ist, bevor er mit dem Lader
zu arbeiten beginnt.
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Laders, dass der Bediener:
$ über die korrekte Verwendung des Laders und seinen sicheren Betrieb informiert ist;
$ die Betriebsanleitung für den Lader gelesen und verstanden hat;
$ ALLE Sicherheitsschilder auf dem Lader gelesen und verstanden hat;
$ wirklich derjenige ist, der im Arbeitsbereich arbeitet;
$ sich mit der Bedienung der Bedienelemente des Laders an einem sicheren und sonst leeren Ort vertraut gemacht hat,
bevor er mit dem Lader arbeitet.
Vielen Dank, dass Sie die Anweisungen in diesem Handbuch gelesen haben und befolgen. Wenn Sie Fragen oder Verbes-
serungsvorschläge haben oder Fehler entdeckt haben, wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Servicestelle.
Gefahr
Beim Arbeiten mit dem Produkt können Sie möglicherweise Chemikalien, wie z.B. Ethylenglykol,
ausgesetzt werden, die in einigen Ländern als Stoffe eingestuft sind, die Geburtsfehler oder
Fruchtbarkeitsstörungen verursachen. Schlucken Sie diese Chemikalie nicht. Waschen Sie sich
nach der Handhabung die Hände, um ein versehentliches Schlucken zu vermeiden.
Gefahr
Beim Arbeiten mit dem Produkt können Sie möglicherweise Chemikalien, wie z.B. Blei und sei-
nen Verbindungen, ausgesetzt werden, die in einigen Ländern als Stoffe eingestuft sind, die
Krebs oder Fruchtbarkeitsstörungen verursachen. Bei Handhabung von bleihaltigen Teilen wa-
schen Sie sich gründlich die Hände.
Gefahr
Halten Sie einen sicheren Abstand ein. Im Arbeitsbereich dürfen sich beim Drehen der Maschine
keine Personen aufhalten. Das Quetschen kann schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge
haben.
90
Gefahr
Quetschungsgefahr! Die Maschine kann sich unerwartet bewegen und ohne Vorwarnung zu Ver-
letzungen oder zum Tode führen. Bevor Sie die Maschine verlassen, senken Sie das Arbeitsgerät
auf den Boden, verriegeln Sie die Bedienelemente und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Gefahr
Hochdruckzylinder. Entfernen Sie keine Teile, bis der Überdruck im System abgebaut wurde. Sie
verhindern dadurch schwere oder tödliche Verletzungen.
Gefahr
Fehlerhafte Vorgänge bei Fehlerbehebung und Reparaturen können zu schweren Verletzungen
führen. Folgende Vorgänge bei Fehlerbehebung und Reparaturen sollten nur von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden, das mit diesem Gerät gründlich vertraut ist.
Explosionsgefahr!
Explosionsgefahr! Ein unsachgemäßer Anschluss der Verbindungskabel kann zu einer Explosion
oder zum Tod führen.
!
Hinweis
Schäden an der Konstruktion, Umkippen der Maschine, Umbauten, Änderungen oder unsach-
gemäße Reparaturen können die Schutzeigenschaften dieser Konstruktion beeinträchtigen und
zum Verfall ihrer Bescheinigung führen. Nehmen Sie keine Schweiß- und Bohrarbeiten an der
Konstruktion vor. Fragen Sie den Hersteller nach Möglichkeiten für Änderungen an der Schutz-
konstruktion, damit die Bescheinigung nicht ihre Gültigkeit verliert.
1.2 CE-KENNZEICHNUNG
Der Hersteller verwendet die CE-Kennzeichnung, um die Konformität des Kompaktladers mit den zum Zeitpunkt des Ver-
kaufs geltenden Normen und Vorschriften nachzuweisen. Dies wird durch die CE-Konformitätserklärung bestätigt. Das
CE-Kennzeichen ist auf dem Typenschild angebracht.
Eigenmächtige Eingriffe in die Konstruktion des Kompaktladers oder der Anbaugeräte können die Sicherheit gefährden.
Sie machen daher die Konformitätserklärung ungültig.
Die CE-Konformitätserklärung muss sorgfältig aufbewahrt und den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt werden.
1.3. MASCHINENZUBEHÖR
$ Schlüssel für Zündschloss (zwei Stück)
$ Akkuladegerät
$ Behälter für destilliertes Wasser
$ Basisschaufel
2. INFORMATIONEN ZUR DOKUMENTATION
Diese Bedienungsanleitung beschreibt alle Maßnahmen, die für den sicheren Betrieb und die ordnungsgemäße Wartung
des Kompaktladers in allen seinen möglichen Ausführungen zum Zeitpunkt des Drucks erforderlich sind. Sonderausführun-
gen nach Kundenwunsch werden in einem separaten Bedienungs- und Wartungshandbuch dokumentiert. Bei Unklarheiten
wenden Sie sich bitte an eine autorisierte Servicestelle.
Geben Sie bei allen technischen Fragen die Identifikationsnummer des Kompaktladers an. Jeder Kompaktlader wird mit
mehreren Betriebsanleitungen geliefert. Diese Anleitungen müssen sorgfältig aufbewahrt werden und dem Fahrer sowie
dem Personal des Betreibers jederzeit zur Verfügung stehen. Der Aufbewahrungsort ist im Kapitel „Übersichten" näher
bestimmt. Geht die Betriebsanleitung verloren, hat der Betreiber unverzüglich einen Ersatz vom Hersteller anzufordern.
Die Betriebsanleitung steht auf der Ersatzteilliste und kann als Ersatzteil nachbestellt werden. Das für die Bedienung und
Wartung des Geräts verantwortliche Personal muss mit dieser Betriebsanleitung vertraut sein. Der Betreiber ist verpflichtet
sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Bedienungs- und Wartungsanleitung erhalten, gelesen und verstanden haben.
2.1. AUSGABEDATUM UND AKTUALITÄT DIESER BETRIEBSANLEITUNG
Das Ausgabedatum dieser Betriebsanleitung ist auf der Titelseite angegeben.
First Green arbeitet ständig an der Weiterentwicklung von Kompaktladern. Diese Betriebsanleitung unterliegt Änderungen.
Aufgrund von Informationen und Abbildungen werden keine Reklamationen anerkannt.
Den technischen Support für Ihren Kompaktlader erhalten Sie bei einer autorisierten Servicestelle.
2.2. URHEBER- UND MARKENRECHTE
Dieses Handbuch darf, auch teilweise, ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Herstellers weder vervielfältigt
noch übersetzt oder Dritten bereitgestellt werden.
2.3 ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN SYMBOLE UND ABKÜRZUNGEN
Gefahr
Weist auf Vorgänge hin, die strikt befolgt werden müssen, um Lebensgefahr zu vermeiden.
Explosionsgefahr!
Warnung vor einer möglichen Explosion.
!
Hinweis
Weist auf technische Anforderungen hin, die besondere Beachtung erfordern.
91

Publicité

loading