Télécharger Imprimer la page

First Green Industries MiniZ400 Instructions D'utilisation Et D'entretien page 50

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 81
Rauchen und Zutritt mit Feuer oder offener Flamme sind verboten! Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des
jeweiligen Landes!
Achten Sie darauf, dass die Öle nicht mit heißen Maschinenteilen in Berührung kommen.
Gefahr
Öle sind giftig! Kontakt und Verschlucken vermeiden!
$ Wenn Dämpfe oder Dünste eingeatmet werden, ist sofort frische Luft erforderlich!
$ Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser abspülen (mindestens 10 Minuten) und dann einen Augenarzt aufsuchen!
$ Beim Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort einen Arzt aufsuchen!
$ Längerer intensiver Hautkontakt kann zu Trockenheit und Reizungen der Haut führen!
$ Schutzhandschuhe tragen.
$ Wenn die Haut mit der Substanz in Kontakt kommt, waschen Sie sie mit Wasser und Seife ab und tragen Sie dann
Hautpflegemittel auf.
$ Kontaminierte Kleidung und Schuhe sofort wechseln.
!
Hinweis
Es besteht Rutschgefahr auf verschüttetem Öl, insbesondere in Kombination mit Wasser.
!
Hinweis
Verschüttetes Öl muss sofort mit Absorptionsmitteln für Öl entfernt und gemäß den Vorschriften
entsorgt werden.
Hinweis
!
Öl ist ein Wasserschadstoff.
$ Lagern Sie Öle immer in Behältern, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
$ Vermeiden Sie das Verschütten von Öl.
$ Verschüttetes Ö l muss sofort mit Absorptionsmitteln für Öl entfernt und gemäß den Vorschriften
$ entsorgt werden.Entsorgen Sie Altöl gemäß den geltenden Vorschriften.
98
6.5.3. HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT
!
Hinweis
Diese Flüssigkeiten sind während des Laderbetriebs hohen Drücken ausgesetzt und stellen eine
potenzielle Gesundheitsgefährdung dar.
$ B efolgen Sie beim Umgang mit Flüssigkeiten die gesetzlichen Bestimmungen des Landes.
$ Vermeiden Sie den Kontakt dieser Flüssigkeiten mit heißen Teilen der Maschine bzw. mit der Umgebung.
$ Vermeiden Sie den Kontakt dieser Flüssigkeiten mit der Haut.
$ Versprühte Flüssigkeit nicht einatmen.
Das Austreten von komprimierten Flüssigkeiten unter hohem Druck durch Undichtheiten im Hydrauliksystem ist äußerst
gefährlich. Bei einer solchen Verletzung sofort einen Arzt aufsuchen.
Um Verletzungen zu vermeiden, verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (z.B.: Schutzhandschuhe, Schutz-
brille, Hautschutz und Hautpflegemittel)!
Hinweis
Hydraulikflüssigkeit ist ein Wasserschadstoff, daher sind folgende Anweisungen zu beachten:
!
$ Lagern Sie Hydraulikflüssigkeit immer in Behältern, die den Vorschriften des jeweiligen Lan-
des entsprechen.
$ Verschütten von Flüssigkeiten vermeiden.
$ Verschüttete Hydraulikflüssigkeit muss sofort mit Absorptionsmitteln für Öl entfernt
$ und gemäß den Vorschriften entsorgt werden.Entsorgen Sie alte Hydraulikflüs sigkeit gemäß
den Vorschriften.
6.5.4. BATTERIESÄURE
!
Hinweis
Batteriesäure enthält verdünnte Schwefelsäure. Diese Säure ist giftig und ätzend. Berühren oder
schlucken Sie niemals die Batteriesäure! Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen!
Verwenden Sie beim Arbeiten mit Batteriesäure geeignete Schutzausrüstung (Gummihandschuhe, Schürze, Schutzbrille).
Tragen Sie niemals Uhren oder Schmuck, wenn Sie mit Batteriesäure arbeiten!
Kontakt der Säure mit Kleidung, Haut oder Augen vermeiden. Bei Kontakt den betroffenen Bereich sofort mit reichlich
sauberem Wasser abspülen! Bei Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen!
Verschüttete Batteriesäure sofort mit viel Wasser abspülen. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen.
!
Hinweis
Gebrauchte Batteriesäure gemäß den geltenden Vorschriften entsorgen.
6.5.5. ENTSORGUNG VON VERBRAUCHSMATERIALIEN
Hinweis
Materialien, die sich während der Reparatur, Wartung und Reinigung ansammeln, müssen ordnungs-
!
gemäß erfasst und gemäß den nationalen Vorschriften des Landes, in dem der Lader verwendet wird,
entsorgt werden. Solche Arbeiten dürfen nur in dafür vorgesehenen Räumen durchgeführt werden.
Negative Auswirkungen auf die Umwelt müssen so gering wie möglich gehalten werden.
$ Alle verschütteten Flüssigkeiten wie Hydraulik- oder Getriebeöl müssen sofort
$ mit einem ölbindenden Absorptionsmittel aufgenommen werden.Verschüttete Batterie-
säure sofort neutralisieren.
$ Befolgen Sie immer die nationalen Vorschriften zur Entsorgung von Altöl.
6.6. EMISSIONEN
6.6.1. BATTERIE
Explosionsgefahr!
Beim Laden tritt ein Gemisch aus Sauerstoff und Wasserstoff (Sauerstoff-Wasserstoff-Gemisch)
aus der Batterie aus. Dieses Gasgemisch ist explosiv und darf nicht entzündet werden.
$ Achten Sie immer darauf, dass vollständig oder teilweise geschlossene Arbeitsplätze gut belüftet sind.
$ Halten Sie einen sicheren Abstand zu offenen Flammen und Funkenflug.
$ Rauchen Sie nicht.
$ Beachten Sie beim Umgang mit der Batterie die Sicherheitsbestimmungen.
6.7. BRANDSCHUTZ
Der Lader besteht aus mehreren Komponenten, die unter normalen Betriebsbedingungen hohe Temperaturen erreichen
– beispielsweise einem Elektromotor. Wenn das elektrische System beschädigt ist oder schlecht in Stand gehalten wird,
kann es einen Lichtbogen oder Funken erzeugen. Der Hersteller empfiehlt, den Lader bei der Arbeit mit einem geeigneten
Feuerlöscher gemäß den einschlägigen nationalen Vorschriften auszustatten.
Entzündbare Abfälle (z. B. trockene Blätter, Stroh) müssen regelmäßig entfernt werden. Wenn sich solche Abfälle ansam-
meln, steigt die Brandgefahr. Der Lader muss nach Bedarf gereinigt werden, um eine solche Ansammlung zu verhindern.
Verwenden Sie den Lader nicht dort, wo Lichtbögen, Funken oder heiße Teile mit brennbaren Substanzen oder explosiver
Atmosphäre in Kontakt kommen können.
Überprüfen Sie alle elektrischen Kabel und Anschlüsse auf Beschädigungen. Halten Sie die Batterieklemmen sauber und
festgezogen. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Bauteile.
Überprüfen Sie die Hydraulikleitungen, -schläuche und -tüllen auf Beschädigungen und Undichtigkeiten. Versuchen Sie
niemals mit offenem Feuer oder ungeschützter Haut Undichtigkeiten festzustellen. Undichte Komponenten festziehen oder
ersetzen. Flecken von Flüssigkeiten immer reinigen. Verwenden Sie kein Benzin oder Dieselkraftstoff zum Reinigen der
Komponenten. Verwenden Sie handelsübliche, nicht brennbare Lösungsmittel.
Verwenden Sie den Lader nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Schließen Sie den Akku nicht unsachgemäß an. Der Anschluss muss von einem Fachmann durchgeführt werden.
Halten Sie die Akkus sauber und schmieren Sie die Pole mit Schmierfett.
Trennen Sie beim Schweißen die Batterien, sorgen Sie für Belüftung und halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe des
Laders bereit.
6.8. SICHERHEITSREGELN WÄHREND DER ARBEIT
$ Vor Arbeitsbeginn ist der Fahrer verpflichtet, die tägliche Wartung durchzuführen.
$ Zerstören und Aufladen von anderen als in der Betriebsanleitung genannten Gesteinen ist verboten!
$ Es ist ohne Einschränkungen gestattet, mit der Maschine an Hängen mit einer Quer- und Längsneigung von bis
zu 5 Grad zu arbeiten.
$ Wenn nachts oder bei sonst eingeschränkter Sicht gearbeitet werden muss, ist der Arbeitsplatz mit lokalen Licht-
quellen zu beleuchten. Der Lader ist nicht für Arbeiten bei eingeschränkter Sicht ausgestattet!
$ Der Lader darf nicht auf öffentlichen Straßen arbeiten. Der Lader darf die Sicherheit anderer Benutzer nicht gefährden.
$ Aufgrund der Möglichkeit einer Überlastung des Laders ist es erforderlich, die Fahrgeschwindigkeit und die
Arbeitsbewegungen mit voll befüllter Schau fel der Nutzlast anzupassen. Eine Überlastung der Maschine zeigt sich
deutlich beim Anheben der Arbeitsausrüstung, durch Entlasten
!
Hinweis
Die maximale Tragfähigkeit der Maschine (400 kg) kann nur auf einer verfestigten und ebenen
Fläche genutzt werden.
6.9. SICHERHEITSREGELN WÄHREND DER WARTUNG
$ Der Bediener des Laders ist verpflichtet, die Wartung und Schmierung in Zeitintervallen entsprechend den geleis-
teten Arbeitsstunden in Übereinstimmung mit der Bedienungs- und Wartungsanleitung für die Maschine durchzuführen.
$ Wartung und Schmierung müssen im Garantiebuch der Maschine vermerkt werden, das vom Betreiber gemäß den
nationalen Vorschriften des jeweiligen Landes ausgestellt wird. Verwenden Sie während der Wartung sowie bei
Reparaturen des Laders immer die für die jeweilige Arbeit vorgesehenen
$ Werkzeuge und Geräte.Splinte, Schrauben und Muttern sind nach der Demontage nicht wieder einzubauen, son-
dern durch neue zu ersetzen.
$ Der Hydraulikkreis wird durch Sicherheitsventile geschützt. Die Sicherheitsventile dürfen nur von einer eingewiesenen
des hinteren Maschinenteils.
99

Publicité

loading