Télécharger Imprimer la page

First Green Industries MiniZ400 Instructions D'utilisation Et D'entretien page 49

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 81
Änderungen am Lader dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers vorgenommen werden. Falls erforderlich,
muss die Zustimmung der zuständigen Behörde eingeholt werden.
Änderungen an Bremssystem, Lenkung, Bedienelementen, peripherer Sicht und Sonderausstattung (z. B. Anbaugeräte)
dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers nicht vorgenommen werden.
!
Hinweis
Bei Schweißarbeiten an dem Lader müssen Batterien und alle Verbindungen zu elektrischen
Steuergeräten getrennt werden. Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von der
autorisierten Servicestelle.
Hinweis
!
Weitere Öffnungen in der Batterieabdeckung stellen eine Explosionsgefahr dar! Es können ex-
plosive Gase freigesetzt werden, die explodieren und tödliche Verletzungen verursachen kön-
nen. Abdichten der Öffnungen mit Stopfen ist keine weitere Barriere gegen Austritt von Gasen.
Bohren Sie keine Löcher in die Batterieabdeckung!
Dies beeinträchtigt die Stabilität der Batterieabdeckung, die brechen kann. Sie kann den Fahrerstand treffen, was aufgrund
der unkontrollierten Bewegung der Bedienelemente während der Fahrt zu einem Unfall führen kann.
Wenn sich der Hersteller in Liquidation befindet und das Unternehmen von keinem neuen Eigentümer ( juristische Person)
übernommen wird, kann der Betreiber Änderungen am Lader vornehmen.
Der Betreiber muss jedoch folgende Bedingungen erfüllen:
$ Fertigungsunterlagen, Prüfberichte und Montagevorschriften im Zusammenhang mit der Änderung müssen archi-
viert werden und jederzeit verfügbar sein,
$ Überprüfen, ob die Änderungen die Gültigkeit des Typenschilds, der Informationsschilder, der Warnschilder oder
$ der Betriebsanleitung nicht beeinflusst haben und diese ggf. anpassen, Änderungen können nur von einem Ent-
wurfsbüro entworfen, genehmigt und umgesetzt werden, die sich auf die Konstruktion
!
Hinweis
Erlauben Sie niemals eine Fahrt mit einem Mitfahrenden. Verwenden Sie das Arbeitsgerät nie-
mals als Plattform für eine andere Person. Die Nichtbeachtung der Anweisungen oder Warnun-
gen kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
!
Hinweis
Heiße Flüssigkeit kann schwere Verbrennungen verursachen. Schützen Sie sich mit einer ge-
eigneten Schutzkleidung.
96
!
Hinweis
Unsachgemäße Befestigung des Arbeitsgeräts kann zu Verletzungen oder zum Tod führen. Be-
ginnen Sie die Arbeit mit der Maschine erst dann, wenn Sie sicher sind, dass die Bolzen des
Mechanismus vollständig eingesetzt sind. Befolgen Sie die in der Bedienungs- und Wartungsan-
leitung angegebenen Arbeitsverfahren.
Hinweis
!
Diese Maschine ist mit einem Kommunikationsgerät ausgestattet. Wenn elektrische Zünder
verwendet werden, sollte dieses Kommunikationsgerät in einem Abstand von 12 m (40') zum
Sprengort bei Satellitensystemen und in einem Abstand von 3 m (10') zum Sprengort bei mobilen
Systemen oder in einem Abstand gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften abge-
schaltet werden. Die Nichtbeachtung dieser Anordnung kann zur Beeinflussung der Sprengar-
beiten führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
6.3.3. ÄNDERUNGEN DES FAHRERSCHUTZDACHS UND DER DACHLAST
!
Hinweis
Die Maschine ist nicht mit einem Schutzaufbau FOPS oder ROPS ausgestattet.
Absturz der Last oder Umkippen des Laders auf den Bedienerstand (Fahrerstand) kann tödliche
Folgen haben. Lebensgefahr!
6.3.4. VERWENDUNG VON NICHTORIGINALTEILEN
Originalteile, Anbaugeräte und Zubehörteile wurden speziell für diesen Lader entworfen. Wir möchten Sie darauf aufmerk-
sam machen, dass Nichtoriginalteile, Anbaugeräte und Zubehörteile anderer Unternehmen nicht von First Green getestet
und genehmigt wurden.
Wir empfehlen, vor dem Einbau solcher Komponenten die Zustimmung des Herstellers und gegebenenfalls der zuständi-
gen Aufsichtsbehörden einzuholen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von
Nichtoriginalteilen und Zubehörteilen entstehen, die nicht genehmigt wurden.
!
Hinweis
Die Installation und Verwendung solcher Produkte kann sich negativ auf die Konstruktionsmerk-
male des Laders auswirken und somit die passive Fahrsicherheit beeinträchtigen.
6.3.5. SCHÄDEN UND STÖRUNGEN DES LADERS, UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG DER SCHUTZEINRICH-
TUNGEN
Schäden und andere Mängel am Lader oder Anbaugerät müssen dem Betreiber unverzüglich gemeldet werden, damit er
den Mangel beheben kann.
Lader und Anbaugeräte, die nicht funktionsfähig oder sicher sind, dürfen erst verwendet werden, nachdem sie ordnungsgemäß
in Stand gesetzt wurden.
Sicherheitsvorrichtungen oder Schalter nicht entfernen oder außer Funktion setzen!
Fest eingestellte Werte dürfen nur mit Zustimmung des Herstellers geändert werden.
Arbeiten am elektronischen System (z.B. Anschluss von Radio, zusätzlichen vorderen Scheinwerfern usw.) sind nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet. Alle Eingriffe in die elektrische Ausrüstung müssen ordnungsgemäß
dokumentiert werden.
6.3.6. RISIKO FÜR DIE STABILITÄT
Um die Stabili tät zu gewährleisten, müssen folgende Regeln beachtet werden:
$ Verwenden Sie nur Bänder mit dem gleichen zulässigen Verschleiß.
$ Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Raupenbänder.
$ Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Produkte.
Vom Hersteller zugelassene Raupenbänder finden Sie in der Ersatzteilliste. Wenn Sie andere Raupenbänder verwenden
möchten, müssen Sie zuerst die Zustimmung des Herstellers einholen!
Stellen Sie beim Auswechseln der Raupenbänder immer sicher, dass der Lader niemals zur Seite geneigt ist. Weitere
Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von der autorisierten Servicestelle.
!
Hinweis
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Informationen kann zu einer Beeinträchtigung der
Stabilität führen. Der Lader kann umkippen, es besteht Unfallgefahr!
6.3.7. MEDIZINISCHE GERÄTE
Verwenden Sie nur Geräte, die ausreichend gegen elektromagnetische Störungen geschützt sind. Medizinische Gerä-
te wie beispielweise Herzschrittmacher oder Hörgeräte können während des Betriebs des Laders möglicherweise nicht
richtig funktionieren.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder den Hersteller von medizinischen Geräten, um sicherzustellen, dass sie ausreichend
gegen elektromagnetische Störungen geschützt sind.
!
Hinweis
Elektromagnetische Störungen von medizinischen Geräten können auftreten.
6.4. ISOLATIONSPRÜFUNG
Die Isolierung des Laders muss einen ausreichenden Isolationswiderstand gewährleisten. Daher muss im Rahmen der
Prüfungen der FEM-Norm der Isolationswiderstand mindestens einmal jährlich gemäß den Normen ČSN EN 1175 und DIN
43539, VDE 0117 und VDE 0510 überprüft werden. Die Ergebnisse der Isolationsprüfungen müssen mindestens die in den
folgenden beiden Tabellen angegebenen Prüfwerte erreichen.
Wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestelle, wenn Sie Isolationsprüfungen durchführen möchten!
!
Hinweis
Das elektrische System des Laders und der Traktionsbatterie muss separat geprüft werden!
Prüfwerte für Traktionsbatterie und kompletten Lader:
EMPFOHLENE PRÜF-
BAUTEIL
MESSUNG
NENNSPANNUNG U
PRÜFWERTE
SPANNUNG
BAT
50 V DC
24 V
> 1 200
Batterie
100 V DC
Bat. + Bat. -
Batteriefach
48 V
> 2 400
100 V DC
48 V
> 2 400
PRÜFWERTE
NENNSPANNUNG
PRÜFSPANNUNG
FÜR NEUE
MINDESTWERTE WÄHREND DER LEBENSDAUER
LADER
24 V
50 V DC
Min. 50 k
> 24 k
48 V
100 V DC
Min. 100 k
> 48 k
80 V
100 V DC
Min. 200 k
> 80 k
6.5. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE HANDHABUNG VON VERBRAUCHSMATERIALIEN
6.5.1. ZULÄSSIGE VERBRAUCHSMATERIALIEN
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsbestimmungen für Verbrauchsmaterialien kann zu Verletzungen, zum Tod oder zu Um-
weltschäden führen.
Beachten Sie beim Umgang mit diesen Materialien die Sicherheitsbestimmungen.
Zulässige, für den Betrieb notwendige Stoffe sind in der Tabelle mit Wartungsdaten aufgeführt.
6.5.2. ÖLE
!
Hinweis
Öle sind brennbar!
97

Publicité

loading