Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

achten, wie zum Beispiel der Auspuff
und Auspuffschutz.
GEFAHR!
Bei verstopfter Maschine und/oder An-
baugerät müssen vor Eingreifen der Mo-
tor abgeschaltet und der Zündschlüssel
und/oder der Zündstecker entfernt wer-
den.
GEFAHR!
Im Falle eines Schadens am Anbauge-
rät, am Zubehörteil oder an der Maschi-
ne den Motor unverzüglich abschalten.
Vorgehensweise:
1. Den Motor starten, wie im Kapitel
„Starten des Motors" beschrieben;
2. Vor Arbeitsbeginn den Lenkholm in
die gewünschte oder für die Art der
auszuführenden Arbeit geeignete Po-
sition bringen;
3. Die Höchstgeschwindigkeit des
Vorwärtsgangs durch Betätigen des
Geschwindigkeitsvorwahlhebels
einstellen;
4. Die Totmannschaltung [24] drücken
und gedrückt halten;
5. Zum Vorwärts- oder Rückwärtsfah-
ren müssen die Hebel [27] oder [28]
betätigt werden;
6. Um nach rechts oder links zu wen-
den, muss der Lenkholm betätigt wer-
den, wie im Kapitel „Servolenkung
PAS" beschrieben;
7. Zum Einschalten des Anbaugerätes
den Hebel [22] betätigen.
Für genaue Beschreibungen der entspre-
chenden Steuerungen, siehe Kapitel „Be-
dienelemente der Maschine".

5.9. ARBEITEN IN HANGLAGE

GEFAHR!
Bei Arbeiten in Hanglage MÜSSEN Ei-
sengitterräder
verwendet werden, wie im Abschnitt
„Spezifikationen für Arbeiten in Hangla-
ge" beschrieben.
GEFAHR!
Bei Arbeiten in Hanglage muss der
Lenkholm in der zentralen Position und
nicht in der linken oder rechten Einstell-
position arretiert werden (±30°).
[30]
GEFAHR!
Niemals in Hanglage, bei Nässe oder
Glätte arbeiten. Immer auf den umlie-
genden Bereich und den zu bearbeiten-
den Boden achten.
GEFAHR!
Die Maschine nicht bei Regen verwenden.
und
Verbreiterungen
DE-31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières