Entleerung Des Benzintanks - Eurosystems P130 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6. Räder: die Maschine in angehobenem
Zustand parken, um einen lang anhalten-
den Kontakt der Räder mit dem Boden
zu vermeiden.
7. Parken:
a. Die Maschine nicht in feuchter Um-
gebung parken.
b. Die Maschine auf einer stabilen und
ebenen Fläche parken.
c. Die Maschine gemäß den Anweisun-
gen im Kapitel „Parken der Maschine"
abstellen.
8. Abdeckung:
a. Die Maschine mit einem Nylon- oder
Stoffüberzug abdecken.
b. Die scharfen Teile der Maschine,
der Anbaugeräte und der Zubehörteile
abdecken.

7.1. ENTLEERUNG DES BENZINTANKS

GEFAHR!
Unter gewissen Bedingungen kann der
Kraftstoff ausgesprochen gefährlich,
explosiv und entzündbar sein. Eventu-
elle Explosionen oder Brände können
schwere Sach- und/oder Personenschä-
den zur Folge haben.
GEFAHR!
Den Benzintank erst dann leeren, wenn
der Motor vollständig abgekühlt ist.
DE-42
Diesen Vorgang im Freien durchführen
und jeden, auch nur geringen Auslauf
unverzüglich reinigen.
GEFAHR!
Nicht rauchen und keine Handys oder
andere elektronische Geräte verwen-
den. Keine Wärmequellen in die Nähe
der Maschine bringen.
Vorgehensweise:
1. Die Maschine auf eine stabile und
ebene Fläche stellen.
2. Den Benzinhahn [9]
29 ]
schließen und die Maschine starten.
3. Benzin entleeren, bis kein Benzin
mehr im Filter und dem Kreislauf zwi-
schen dem Hahn (geschlossen) und
der Pumpe enthalten ist und die Ma-
schine sich abschaltet.
4. Nachdem sich der Motor abgeschal-
tet hat, den Zündschlüssel und/oder
den Zündstecker entfernen, um eine
unvorhergesehenen Start zu vermei-
den.
5. Den Benzinschlauch des Hahns an
der Motorseite entfernen.
6. Den Schlauch in einen für Benzin ge-
eigneten Behälter einfügen.
7. Den Benzinhahn öffnen und den ge-
samten Tankinhalt in den Behälter ent-
leeren.
8. Um die vollständige Entleerung zu
[ fig. 28 ] [ fig.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières