Batterie Und Batterieladegerät - Eurosystems P130 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

begünstigen, die Maschine neigen, den
unteren Teil auf den Boden auflegen
und den Lenkholm leicht schütteln.
INFO!
Sollte kein Benzinhahn vorhanden sein,
muss der Schlauch mit einer Zange
kraftvoll zusammengedrückt werden.
Nach Einfügen des Schlauchs in den
Sammelbehälter, die Zange öffnen und
den Tankinhalt entleeren.
7.2. BATTERIE UND
BATTERIELADEGERÄT (OPTIONAL)
Bei langer Nichtnutzung der Maschine
muss die Batterie regelmäßig aufgeladen
oder angeschlossen werden am Batteri-
eladegerät (optional) wie folgt:
1. Unter Beachtung der Sicherheits-
hinweise am Anfang des Kapitels, den
Schlüssel aus dem Zündschloss ent-
fernen [21];
2. Das Batterieladegerät aus der Ver-
packung entnehmen;
3. Das Endstück A des Batterieladege-
rätes, mit dem vorhandenen Endstück
B unter der Abdeckung für Lenk-
holm-Halterung
4. Das Batterie Ladegerät am Strom-
netz (230V) anschließen.
[ fig. 45 ]
verbinden;
LED-Anzeige des Batterieladegerätes:
• Rote KONTROLLAMPE: Batterie wird
geladen;
• Grüne KONTROLLAMPE: Batterie ist
aufgeladen (Pufferfunktion).
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich, dass die Verbin-
dung zum Batterieladegerät getrennt
wurde, bevor Sie mit der Maschine ar-
beiten.
Sicherstellen, dass die Batterie auf sach-
gemäße Weise angeschlossen wird.
Zuerst den Pluspol und erst danach den
Minuspol anschließen. Zum Trennen in um-
gekehrter Reihenfolge vorgehen.
GEFAHR!
Die Maschine nicht mit eingestecktem
und auf die Position „RUN" gestelltem
Zündschlüssel abstellen, um eine Entla-
dung zu vermeiden.
INFO!
Auf eventuelle Gasdämpfe, die von be-
schädigten Batterien erzeugt werden,
achten. Die Batterie nicht in der Nähe
von Wärme- oder Zündquellen aufbe-
wahren.
DE-43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières