Vorwärts-, Rückwärtsgang - Eurosystems P130 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

für Zapfwelle (PTO) in der Arbeitspo-
sition;
(iii). Servolenkung PAS deaktiviert.
ACHTUNG!
Beim Loslassen der Totmannschaltung
[24] bleibt der Motor eingeschaltet.
GEFAHR!
Nach Loslassen des Bedienhebels für
Zapfwelle (PTO) [22] bewegen sich die
Klingen noch einige Sekunden lang
durch die Zentrifugalkraft.
b) Arbeitsposition – Totmannschaltung
gedrückt:
(i). Feststellbremse deaktiviert;
(ii). Ankupplungssystem des
Bedienhebels für Zapfwelle (PTO)
aktiviert;
(iii). Hydrostatisches Getriebe
aktiviert – es ist möglich, die
Maschine mit dem Hebel für den
Vorwärts- [28] oder Rückwärts-
gang [27] und der Servolenkung
(PAS) zu bewegen.
GEFAHR!
Die Totmannschaltung [24] niemals
während der Nutzung blockieren. Even-
tuell beschädigte Teile ersetzen und die
korrekte Funktionsweise regelmäßig
DE-20
überprüfen.
GEFAHR!
Vor jeder Anwendung muß die korrekte
Funktionsweise der Sicherheitssyste-
me hinsichtlich der Freigabe der Tot-
mannschaltung [24] überprüft und die
im Kapitel „Sicherheitsvorrichtungen"
beschriebenen Vorgänge durchgeführt
werden.
GEFAHR!
In Gefahrensituationen die Totmann-
schaltung [24] immer unverzüglich los-
lassen.
5.1.3 VORWÄRTS-, RÜCKWÄRTSGANG
UND GESCHWINDIGKEITSVORWAHL-
HEBEL
INFO!
Zur Verwendung des Hebels für den
Vorwärts- [28] und Rückwärtsgang [27]
muss die Totmannschaltung [24] ge-
drückt gehalten werden.
Vorwärtsgang:
Stufenweise einen oder beide Hebel [28]
ziehen
[ fig. 10b ]
. Die Maschinenge-
schwindigkeit variiert kontinuierlich von
einer Mindeststufe von 0 km/h bis zu der
von der Position des Geschwindigkeits-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières