Bedienungsanleitung; Bedienelemente Der Maschine; Gashebel; Sicherheitsvorrichtung (Totmannschaltung) - Eurosystems P130 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

bels [29] den Lenkholm in Parkstellung
(die dem Motor am nächsten liegende
Stellung) abklappen;
3. Den Lenkholm vorsichtig auf den
Boden ablegen. Diesen eventuell mit
einem Tuch schützen, um Kratzer zu
vermeiden.
ACHTUNG!
Sicherstellen, dass die Feststellbremse
[25] aktiviert ist.

5. BEDIENUNGSANLEITUNG

GEFAHR!
Vor Anwendung der Maschine, dieses
Bedienungs- und Wartungshandbuch
vollständig lesen und verstehen. Insbe-
sondere Aufmerksamkeit muss den Si-
cherheitshinweisen im Kapitel „Sicher-
heitshinweise" geschenkt werden.
INFO!
Die Bedienelemente sind in den
A ]
und
[ fig. B ]
dargestellt (seite D-05
und D-06).

5.1. BEDIENELEMENTE DER MASCHINE

5.1.1. GASHEBEL

Der Gashebel [20]
eine stufenweise Einstellung der Motorge-
schwindigkeit von einer Mindeststufe auf
eine Höchststufe (circa 3600±100 U/min
für B&S Motor - circa 3400±100 U/min für
Honda Motor).
INFO!
Bei der ersten Inbetriebnahme des Mo-
tors muss der Gashebel auf die Cho-
ke-Position oder Luftzufuhr
werden, wie in
Bei nachfolgenden Inbetriebnahmen
den Hebel in eine Position zwischen der
Mindest-
[ fig. 09a ]
fe
[ fig. 09b ]
5.1.2. SICHERHEITSVORRICHTUNG
(TOTMANNSCHALTUNG)
[ fig.
a) Position im Maschinenstillstand –
Totmannschaltung [24] in freigegebe-
ner Position:
(i). Feststellbremse an beiden Maschi-
nenrädern aktiviert;
(ii). Bedienhebel für Zapfwelle (PTO)
[22] deaktiviert oder Sperre des An-
kupplungssystems des Bedienhebels
[ fig. B ]
ermöglicht
gestellt
[ fig. 09c ]
. dargestellt.
und der Höchststu-
stellen.
DE-19

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières