Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7. ABSTELLEN

ACHTUNG!
Den Zündschlüssel und/oder den Zünd-
stecker entfernen, um einen ungewollten
oder unerwarteten Start vorzubeugen.
Den Zündschlüssel an einem sicheren
Ort außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahren.
GEFAHR!
Die Maschine mit mindestens einem
montierten Anbaugerät parken, um ein
Umkippen zu vermeiden. Ist dies nicht
möglich, müssen die in dem Abschnitt
„Parken" im Kapitel „Hinweise für den
Umgang der Verpackung und der Ma-
schine"
angeführten
strengstens befolgt werden.
GEFAHR!
Den Benzinhahn immer schließen, um
ein Auslaufen des Kraftstoffs zu vermei-
den.
GEFAHR!
Die Maschine nicht in Bereichen par-
ken, in denen Materialien, die Brände
entwickeln können vorhanden sind, wie
Düngemittel, Stroh, Heu, Gras, trocke-
nes Holz usw.
Abstellen über einen kurzen Zeitraum
(weniger als einen Monat):
1. Die Maschine entsprechend reinigen.
2. Den Tank vollständig leeren oder die
Maschine nach beendeter Arbeit parken,
sodass nur eine möglichst geringe Men-
ge an Kraftstoff im Tank enthalten ist.
3. Parken:
4. Abdeckung:
Anweisungen
Abstellen über einen langen Zeitraum
(mehr als einen Monat):
1. Die Maschine entsprechend reinigen.
2. Die Zapfwelle (PTO) schmieren
3. Den Tank vollständig leeren.
4. Batterie und elektrische Anlage:
5. Motor: den Zündschlüssel und/oder
den Zündstecker entfernen.
a. Die Maschine nicht in feuchter Um-
gebung parken.
b. Die Maschine auf einer stabilen und
ebenen Fläche parken.
c. Die Maschine gemäß den Anweisun-
gen im Kapitel „Parken der Maschine"
abstellen.
a. Die Maschine mit einem Nylon- oder
Stoffüberzug abdecken.
b. Die scharfen Teile der Maschine,
der Anbaugeräte und der Zubehörteile
abdecken.
a. Die Batterie trennen (Minuspol).
b. Die Batterie an das entsprechende
Batterieladegerät anschließen oder re-
gelmäßig (alle 4 Wochen) aufladen.
[ fig. 41 ]
.
DE-41

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières