3M MDA2CAM96 Mode D'emploi page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Tabelle 3. Anreicherungsprotokolle gemäß AOAC PTM
Probenmatrix
Spülung eines ganzen
Schlachtkörpers in
400 ml BPW
(a) (b)
Spülung eines Geflügelteils
(1,8 bis 2 kg) in 400 ml
BPW
(a) (b)
Puten-
Schlachtkörperschwamm
Spülung von Geflügelhack
(325 ± 32,5 g)
in 1625 ± 32,5 ml BPW
Hähnchenteile
(a) Wird Geflügel mit Cetylpyridiniumchlorid (CPC) behandelt, müssen 5 ml (Polysorbat 80; IUPAC: Polyoxyethylen
(20)-sorbitan-monooleat; CAS 9005-65-6) pro Liter der präparierten 3M Campylobacter Anreicherungsbouillon
hinzuzufügen. Polysorbat 80 kann Wasser vor der Sterilisierung oder sterilem Wasser hinzugefügt werden, bevor die
3M Campylobacter Anreicherungsbouillon präpariert wird.
(b) Alternativ kann diese Matrix mit 30 ml 2X blutfreier Bolton-Anreicherungsbouillon (BF-BEB) 48 ± 2 Stunden lang bei
42 ± 1,0 °C unter mikroaeroben Bedingungen angereichert werden. Übertragen Sie 20 µl Probe in eine 3M-Lyselösung.
(c) Die 3M Campylobacter Anreicherungsbouillon sollte innerhalb von 24 Stunden nach der Präparation verwendet
werden. Das Medium sollte vor der Verwendung auf Raumtemperatur (25–30 °C) sein.
(d) Massieren Sie vorsichtig die Unterseite des Beutels, bevor Sie eine Probe zur Analyse entnehmen. Rollen Sie
nach der Probenahme den Beutel ab, um eine Exposition gegenüber Luft zu vermeiden. Für erneute Tests oder
Bestätigungsschritte können weitere Proben erforderlich sein.
Vorbereitung der 3M™ Molekulare Detektion – Beladehilfe
1.
Befeuchten Sie ein Tuch oder ein Einwegtuch mit einer 1–5%igen Haushaltsbleichmittellösung (v:v in Wasser) und
wischen Sie die 3M Molekulare Detektion – Beladehilfe ab.
2. Spülen Sie die 3M Molekulare Detektion – Beladehilfe mit Wasser ab.
3. Trocknen Sie die 3M Molekulare Detektion – Beladehilfe mit einem Einmalhandtuch.
4. Vergewissern Sie sich, dass die 3M Molekulare Detektion – Beladehilfe vor dem Gebrauch trocken ist.
Vorbereitung des 3M™ Molekulare Detektion – Kühlblockeinsatzes
Stellen Sie den 3M Molekulare Detektion – Kühlblockeinsatz direkt auf die Laborbank: Der 3M Molekulare Detektion –
Kühlblockträger wird nicht verwendet. Verwenden Sie den Block bei Raumtemperatur (20–25 °C).
Vorbereitung des 3M™ Molekulare Detektion – Heizblockeinsatzes
Legen Sie den 3M Molekulare Detektion – Heizblockeinsatz in ein Trocken-Doppelblock-Heizgerät. Schalten Sie das
Trocken-Blockheizgerät ein und stellen Sie die Temperatur für den 3M Molekulare Detektion – Heizblockeinsatz auf
100 ± 1 °C ein.
HINWEIS: Warten Sie je nach Heizgerät etwa 30 Minuten, bis der 3M Molekulare Detektion – Heizblockeinsatz die
geeignete Temperatur erreicht hat. Stellen Sie mit einem kalibrierten Thermometer (z. B. ein Thermometer zum partiellen
Eintauchen oder ein Digitalthermometer, kein Tauchthermometer) an der vorgesehenen Messposition fest, ob der
3M Molekulare Detektion – Heizblockeinsatz die erforderliche Temperatur von 100 ± 1 °C erreicht hat.
Probengröße
30 ml
Spülungsflüssigkeit
in gepuffertes
Peptonwasser
(BPW)
30 ml
Spülungsflüssigkeit
in gepuffertes
Peptonwasser
(BPW)
1 Schwamm, mit
bis zu 25 ml BPW
(a) (b)
vorbefeuchtet
30 ml
Produktmischung
in gepuffertes
Peptonwasser
(b)
(BPW)
25 g
Zertifikat Nr. 111803.
SM
3M Campylo-
Anrei-
bacter-Anrei-
cherungs-
cherungsbouil-
temperatur
lon (ml)
(± 1 °C)
(c)
30
41,5
30
41,5
25
41,5
30
41,5
225
41,5
29
DE
(Deutsch)
Anrei-
Probenanaly-
cherungszeit
sevolumen (µl)
(Stunden)
22–26
20
22–26
20
24–26
20
24–28
20
24–28
20
(d)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières