3M MDA2CAM96 Mode D'emploi page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
3. Bei Geflügel, das mit Cetylpyridiniumchlorid (CPC) behandelt wurde, es ist erforderlich, 5 ml Polysorbat 80
(IUPAC: Polyoxyethylen (20)-sorbitan-monooleat; CAS 9005-65-6) pro Liter der präparierten 3M Campylobacter
Anreicherungsbouillon hinzuzufügen. Polysorbat 80 kann Wasser vor der Sterilisierung hinzugefügt werden,
um die Auflösung zu fördern oder direkt sterilem Wasser hinzugefügt werden, bevor die 3M Campylobacter
Anreicherungsbouillon präpariert wird.
4. Übertragen Sie 30 ml Spülungsflüssigkeit in einen Sterilbeutel und geben Sie 30 ml 3M Campylobacter
Anreicherungsbouillon hinzu.
b. Schlachtkörperschwamm
1.
Schwämme sollten vor der Probenahme mit bis zu 25 ml BPW befeuchtet werden
Proben sicherstellen, dass der Beutel abgerollt ist und bei 2–8 °C gelagert wird.
2. Entnehmen Sie die Probe mittels Tupfer oder Schwamm vom Geflügelkadaver.
3. Platzieren Sie den Tupfer in einem Sterilbeutel und geben Sie 25 ml 3M Campylobacter Anreicherungsbouillon
hinzu. Stellen Sie sicher, dass der Tupfer oder Schwamm vom Anreicherungsmedium bedeckt ist.
c. Rohe Geflügelprodukte
1.
Wiegen Sie eine Probe von 325 ± 32,5 g aseptisch ab und platzieren Sie diese in einem sterilen Beutel. Fügen Sie
dem rohen Geflügelprodukt 1625 ± 32,5 ml BPW hinzu. Zum Auflösen von Klumpen vermengen Sie alles gründlich
durch eine kurze Handmassage.
2. Geben Sie nach der Vermengung 30 ml der rohen Geflügelproduktmischung in einen sterilen Beutel, fügen Sie
30 ml 3M Campylobacter Anreicherungsbouillon hinzu und vermengen Sie alles gründlich.
d. Rohes und verzehrfertiges Fleisch
1.
Wiegen Sie eine Probe von 25 g aseptisch ab und platzieren Sie diese in einem sterilen Beutel. Zur Vereinfachung
der Probenahme wird ein Filterbeutel empfohlen.
2. Geben Sie 225 ml 3M Campylobacter Anreicherungsbouillon hinzu.
3. Massieren Sie den Beutel per Hand, um Klumpen aufzulösen, und vermeiden Sie eine Blasenbildung beim Mischen.
Verarbeiten Sie den Beutel nicht durch Vermischung oder Verdauung.
e. Probentupfer aus der Primärproduktion
1.
Entnehmen Sie eine Probe mit Probentupfer oder -socken gemäß Ihren bestehenden Verfahren zur Probennahme.
2. Platzieren Sie EINE Socke in einem Sterilbeutel und geben Sie 100 ml 3M Campylobacter Anreicherungsbouillon
hinzu.
f.
Kratzschwämme
1.
Entnehmen Sie die Probe mit einem vorbefeuchteten Probentupfer gemäß Ihren bestehenden Verfahren
zur Probennahme.
2. Platzieren Sie den Tupfer in einem Sterilbeutel und geben Sie 100 ml 3M Campylobacter Anreicherungsbouillon
hinzu.
Inkubation
1.
Rollen Sie den Beutel ab, um Luft und Raum zu minimieren und um die Anreicherung vor Luft zu schützen. Massieren
Sie den Beutel vorsichtig ungefähr 10 ± 2 Sekunden lang. Verarbeiten Sie den Beutel nicht durch Vermischung oder
Verschneiden und achten Sie darauf, Blasenbildung beim Mischen zu vermeiden.
2. Inkubieren Sie den Beutel aerob bei 41,5 ± 1 °C; die korrekte Inkubationszeit können Sie Tabelle 2 entnehmen.
WARNUNG: Sollten Sie einen Neutralisationspuffer mit Acrylsulfonat-Komplex als Hydrierlösung für den Schwamm
verwenden, müssen Sie vor dem Testen eine 1:2-Verdünnung (1 Teil Probe in 1 Teil steriler Anreicherungsbouillon) der
angereicherten Umgebungsprobe vornehmen, um die mit einem falsch negativen Ergebnis verbundenen Risiken, die zur
Freigabe eines kontaminierten Produkts führen können, zu verringern. Ebenso können Sie 10 µl Anreicherungsmedium
mit Neutralisationspuffer in die 3M Lyselösungsgefäße übertragen.
Der Anwender ist selbst für die Validierung von alternativen Probennahmeprotokollen oder Verdünnungsverhältnissen
verantwortlich, durch die sichergestellt werden muss, dass dieses Testverfahren den Anforderungen entspricht.
27
DE
(Deutsch)
. Bei einem Transport der
(1)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières