Einleitung; Allgemeine Informationen - Rotex RKHBH008BB3V3 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008BB3V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 155
GEFAHR: KONTAKT MIT ROHREN UND INTERNEN
BAUTEILEN VERMEIDEN
Berühren Sie während und unmittelbar nach dem Betrieb
weder die Kältemittelleitungen, noch die Wasserrohre oder
interne Bauteile. Die Rohrleitungen und internen Bauteile
können abhängig vom Betriebszustand der Einheit heiß
oder kalt sein.
Eine Berührung der Rohrleitungen oder internen Bauteile
kann Verbrennungen oder Erfrierungen an den Händen zur
Folge haben. Um Verletzungen zu vermeiden, warten Sie,
bis die Rohrleitungen und internen Bauteilen wieder auf
die normale Temperatur abgekühlt bzw. erwärmt haben.
Falls eine Berührung unumgänglich ist, achten Sie darauf,
Schutzhandschuhe zu tragen.
WARNUNG
Vermeiden Sie unbeabsichtigten direkten Kontakt mit
auslaufendem
Kältemittel.
Verletzungsgefahr,
Frostbeulen davontragen.
Kältemittelleitungen während des Betriebs oder kurz
danach nicht berühren, da sie heiß oder auch sehr kalt
sein könnten – je nach Zustand des Kältemittels, das
durch die Leitungen, den Verdichter und andere Teile
des Kältemittelkreislaufs fließt. Ihre Hände könnten
Verbrennungen oder Frostbeulen davon tragen, wenn
Sie die Kältemittelleitungen berühren. Um kein
Verletzungsrisiko einzugehen, warten Sie, bis die
Rohre die normale Temperatur wiedererlangt haben,
oder tragen Sie entsprechende Schutzhandschuhe.
VORSICHT
Das Gerät nicht abspülen. Es besteht sonst Stromschlag-
und Feuergefahr.
3.
E
INLEITUNG

3.1. Allgemeine Informationen

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser Inneneinheit
entschieden haben.
Bei dieser Einheit handelt es sich um die Innenkomponente des Luft-
Wasser-Wärmepumpensystems RRLQ. Diese Einheit ist für die
Wandmontage im Innenbereich konzipiert. Siehe "6.1. Auswahl eines
Installationsortes" auf Seite 12. Die Einheit kann mit Rotex Ventilator-
Konvektoren, Bodenheizungen, Niedertemperatur-Heizkörpern und
Rotex Brauchwasser-Aufheizgeräten kombiniert werden.
Einheiten für Heizen/Kühlen und Einheiten nur für Heizen
Diese Inneneinheit-Baureihe gibt es in zwei Hauptversionen: Eine
Version zum Heizen/Kühlen (RKHBX) und eine Version nur zum
Heizen (RKHBH).
Beide Versionen werden mit einer integrierten Reserveheizung
geliefert, damit in Zeiten mit niedrigen Außentemperaturen
zusätzliche Heizleistung zur Verfügung steht. Die Reserveheizung
dient auch für Reservezwecke bei Ausfall der Außeneinheit. Die
Modelle der Reserveheizung sind verfügbar für eine Heizleistung von
3, 6 und 9 kW und – je nach Heizleistung – für zwei verschiedene
Spezifikationen, was ihre Stromversorgung betrifft.
Leistung der
Modell Inneneinheit
Reserveheizung
RKHB*008BB3V3
RKHB*008BB6V3
RKHB*008BB6WN
RKHB*008BB9WN
RKHBH/X008BB
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW62574-1 – 10.2010
Es
besteht
sonst
insbesondere
könnten
Nennspannung der
Reserveheizung
3 kW
1x 230 V
6 kW
1x 230 V
6 kW
3x 400 V
9 kW
3x 400 V
P
H
3
1 Leistung der Wärmepumpe
2 Erforderliche Heizleistung (abhängig vom Standort)
3 Zusätzliche Heizleistung, die von der Reserveheizung
geliefert wird
4 Gleichgewichtstemperatur (kann über die
Benutzerschnittstelle eingestellt werden, siehe
"8.9. Bauseitige Einstellungen" auf Seite 26)
T
Umgebungstemperatur (außen)
A
P
Heizleistung
H
Sie
Brauchwassertank (optional)
Wahlweise kann an die Inneneinheit ein Brauchwassertank zur Warm-
wasserbereitung angeschlossen werden. Der Brauchwassertank ist in 2
Ausführungen erhältlich:
Tank mit integrierter elektrischer Zusatzheizung (RKHW*) nur in
1 Größe: 300 Liter,
Tank
ohne
elektrische
verschiedenen Größen: 200 und 260 Liter.
Weitere
Einzelheiten
Brauchwassertanks.
Ablaufwanne (optional)
Bei den Modellen für Heizen/Kühlen (RKHBX) ist es notwendig, die
EKHBDP-Ablaufwanne zu installieren.
Für weitere Informationen zur Ablaufwanne siehe "6.5. Installation
der EKHBDP-Ablaufwanne (nur bei den Modellen RKHBX)" auf
Seite 14.
Kit für Platine mit digitalem Ein- und Ausgang (optional)
An die Inneneinheit kann optional eine EKRP1HB-Platine mit
digitalem Ein- und Ausgang angeschlossen werden. Damit ist
Folgendes möglich:
externe Alarmausgabe,
Ausgang EIN/AUS für Heizen/Kühlen,
Wechselbetrieb (Erlaubnissignal für zusätzlichen Boiler) oder
Erlaubnissignal für zusätzliche externe Reserveheizung.
Siehe dazu die Betriebsanleitung der Inneneinheit und die
Installationsanleitung der Platine für digitalen Ein- und Ausgang.
Aus dem Elektroschaltplan bzw. Schaltplan können Sie entnehmen,
wie die Platine an die Einheit angeschlossen wird.
Raumthermostat-Kit (optional)
An die Inneneinheit kann optional der Raumthermostat RKRTW,
RKRTWA oder RKRTR angeschlossen werden. Weitere Informationen
dazu siehe Installationsanleitung zum Raumthermostat.
Heizung für die Bodenplatte (optional)
RKHBH/X008BB
(a) Empfohlen.
Mögliche Kombinationen
RRLQ_BA
4
1
2
T
A
Zusatzheizung
(RKHTS)
dazu
siehe
Installationsanleitung
Anschließbare Heizungen
EKBPHT08
EKBPHT08BA
Möglich
Möglich
RKHBH/X_BB
Möglich
Installationsanleitung
in
2
des
(a)
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières