Fehlerdiagnose Und -Beseitigung; Allgemeiner Leitfaden; Allgemeine Symptome - Rotex RKHBH008BB3V3 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008BB3V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 155
11. F
EHLERDIAGNOSE UND
Dieser Abschnitt enthält nützliche Informationen zur Diagnose und
Behebung möglicher Fehler und Störungen.
Wartungs- und gegebenenfalls erforderliche Reparaturarbeiten
dürfen nur durch einen Monteur durchgeführt werden.

11.1. Allgemeiner Leitfaden

Unterziehen Sie die Einheit einer gründlichen Sichtprüfung, und
achten Sie auf offensichtliche Defekte wie lose Anschlüsse oder
fehlerhafte Verkabelung, bevor Sie mit weiterer Fehlersuche
fortfahren.
GEFAHR
Achten Sie darauf, dass der Hauptschalter der Einheit
ausgeschaltet
ist,
bevor
Schaltkastens durchführen.
Wurde eine Sicherheitseinrichtung ausgelöst, schalten Sie die
Einheit ab, stellen Sie die Ursache fest und beseitigen diese, bevor
Sie die Sicherheitseinrichtung zurücksetzen (Reset vornehmen). Die
Sicherheitseinrichtungen dürfen auf keinen Fall überbrückt werden.
Ferner dürfen ihre werksseitigen Einstellungen nicht geändert
werden. Kann die Störungsursache nicht gefunden werden, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler
.
Falls das Druckentlastungsventil nicht ordnungsgemäß funktioniert
und ausgewechselt werden muss, schließen Sie auf jeden Fall immer
den flexiblen Schlauch an, der am Druckentlastungsventil angebracht
ist, damit kein Wasser aus dem Gerät austreten kann.
GEFAHR STROMSCHLAG
Siehe
"2. Allgemeine
Seite 2.
WARNUNG
Um Gefahren durch versehentliches Zurücksetzen des
Thermoschutz-Ausschalters zu vermeiden, darf dieses
Gerät nicht über ein externes Schaltgerät, wie zum
Beispiel eine Zeitsteuerung, angeschlossen werden oder
mit einem Stromkreis verbunden sein, der regelmäßig vom
Stromversorger ein- und ausgeschaltet wird.
GEFAHR: KONTAKT MIT ROHREN UND INTERNEN
BAUTEILEN VERMEIDEN
Wasserleitungen während des Betriebs oder kurz
danach nicht berühren, da sie heiß sein könnten.
Kältemittelleitungen während des Betriebs oder kurz
danach nicht berühren, da sie heiß oder auch sehr
kalt sein könnten - je nach Zustand des Kältemittels,
das durch die Leitungen, den Verdichter und andere
Teile des Kältemittelkreislaufs fließt.
Teile im Inneren (Pumpe, Reserveheizung usw.)
während des Betriebs oder kurz danach nicht
berühren
Siehe "2. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen" auf Seite 2.
RKHBH/X008BB
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW62574-1 – 10.2010
-
BESEITIGUNG
Sie
eine
Inspektion
des
Sicherheitsvorkehrungen"
auf

11.2. Allgemeine Symptome

Symptom 1: Die Einheit wird eingeschaltet (y LED leuchtet),
die Einheit heizt oder kühlt jedoch nicht wie erwartet
M
U
ÖGLICHE
RSACHEN
Die Temperatureinstellung ist nicht
korrekt.
Der Wasserdurchfluss ist zu gering.
Die Wassermenge in der Anlage
ist zu niedrig.
Symptom 2: Die Einheit ist eingeschaltet, der Verdichter startet
aber nicht (Raumheizung oder Brauchwasser-Erwärmung)
M
U
ÖGLICHE
RSACHEN
Um die Einheit starten zu können,
müssen die Bedingungen für den
zulässigen Betriebsbereich erfüllt
sein. (Die Wassertemperatur ist zu
niedrig).
Die Einstellungen hinsichtlich
Niedertarif-Netzanschluss und die
elektrischen Anschlüsse passen
nicht zusammen.
Das Elektrizitätsversorgungs-
unternehmen hat das
Niedertarifsignal ausgesendet.
A
BHILFE
Prüfen Sie den beim Regler
eingestellten Sollwert.
• Überprüfen Sie, dass
alle Absperrventile des
Wasserkreislaufs vollständig
geöffnet sind.
• Prüfen Sie, ob der Wasserfilter
gereinigt werden muss.
• Sorgen Sie dafür, dass sich keine
Luft im System befindet
(Entlüften).
• Prüfen Sie anhand des
Manometers, ob der Wasserdruck
ausreichend ist. Der Wasserdruck
muss >1 Bar betragen (das
Wasser ist kalt).
• Überprüfen Sie, dass die
Pumpengeschwindigkeit auf
höchste Drehzahl gestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass
das Ausdehnungsgefäß nicht
defekt ist.
• Prüfen Sie, ob der Widerstand
im Wasserkreislauf nicht zu
hoch ist für die Pumpe
(siehe "8.8. Einstellung der
Umdrehungsgeschwindigkeit der
Pumpe" auf Seite 26).
Achten Sie darauf, dass die
Wassermenge in der Anlage über
dem erforderlichen Mindestwert
liegt (siehe "Die Wassermenge im
Ausdehnungsgefäß und dessen
Vordruck prüfen" auf Seite 16).
A
BHILFE
Bei zu niedriger Wassertemperatur
verwendet das System die
Reserveheizung, um zunächst
beim Wasser die Mindesttemperatur
herzustellen (15°C).
• Prüfen Sie, ob die
Stromversorgung der
Reserveheizung ordnungsgemäß
funktioniert.
• Prüfen Sie, dass der Schaltkreis
mit der Überhitzungssicherung der
Reserveheizung geschlossen ist.
• Prüfen Sie, dass der
Thermoschutz der
Reserveheizung nicht aktiviert ist.
• Prüfen Sie, dass die Kontakte und
Anschlüsse der Reserveheizung
in Ordnung sind.
Wenn [d-01]=1 oder 2, muss eine
spezielle Verkabelung durchgeführt
werden.Siehe "Anschluss an einen
Niedertarif-Netzanschluss" auf
Seite 21. Es sind auch andere
Konfigurationen möglich, jedoch
müssen diese der Art des am
Installationsort vorhandenen
Niedertarif-Netzanschlusses
entsprechen.
Warten Sie darauf, dass die
Stromversorgung wieder
aufgenommen wird.
Installationsanleitung
47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières