Installationsbeispiel 2 - Rotex RKHBH008BB3V3 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008BB3V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 155

Installationsbeispiel 2

Reine
Raumheizung
ohne
angeschlossenen Raumthermostat. Die Temperatur wird in jedem
Raum über ein Ventil des jeweiligen Wasserkreislaufs geregelt.
Brauchwasser (Warmwasser) wird über den an der Inneneinheit
angeschlossenen Brauchwassertank zur Verfügung gestellt.
1
2
3
4
5
6
6
1 Außeneinheit
2 Inneneinheit
3 Wärmetauscher
4 Reserveheizung
5 Pumpe
6 Absperrventil
7 Motorisiertes 3-Wege-Ventil (bauseitig zu liefern)
8 Kollektor (bauseitig zu liefern)
9 Bypass-Ventil (bauseitig zu liefern)
10 Brauchwassertank (optional)
(2)
11 Zusatzheizung
12 Wärmetauscher-Rohrschlange
FHL1...3 Kreislauf für Bodenheizung
T1...3 Einzel-Raumthermostat (optional)
M1...3 Einzelnes motorisiertes Ventil zur Regelung des
Bodenheizungskreislaufs (bauseitig zu liefern)
Pumpenbetrieb
Wenn kein Thermostat an die Inneneinheit (2) angeschlossen ist,
kann die Pumpe (5) so konfiguriert werden, dass sie entweder so
lange läuft wie die Inneneinheit eingeschaltet ist oder bis die
erforderliche Wassertemperatur erreicht wird.
INFORMATION
Einzelheiten
zur
"8.3. Konfiguration des Pumpenbetriebs" auf Seite 24.
(1) Für den Tank ohne elektrische Zusatzheizung (RKHTS) wird die
Reserveheizung im Brauchwasser-Heizmodus verwendet.
(2) Gilt nur für den Tank mit integrierter elektrischer Zusatzheizung (RKHW*).
RKHBH/X008BB
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW62574-1 – 10.2010
einen
an
die
Inneneinheit
7
8
T1
T2
T3
M
M1
M2
M3
FHL1
11 12
FHL2
FHL3
10
(1)
Pumpenkonfiguration
siehe
Raumheizung
Die Außeneinheit (1) nimmt den Betrieb auf, um die Soll-Austritts-
wassertemperatur, wie an der Benutzerschnittstelle eingestellt, zu
erreichen.
HINWEIS
Wird die Zirkulation im jeweiligen Raumheizungskreislauf
(FHL1...3) über ferngesteuerte Ventile (M1...3) geregelt, ist
es wichtig, ein Bypass-Ventil (9) vorzusehen, um zu
verhindern, dass der als Sicherheitseinrichtung fungierende
Strömungsschalter aktiviert wird.
9
Das Bypass-Ventil sollte so ausgewählt werden, dass zu
jeder Zeit der Mindest-Wasserdurchfluss gewährleistet ist,
wie
er
unter
Seite 14 angegeben ist.
Es wird empfohlen, ein durch Druckdifferenz gesteuertes
Bypass-Ventil auszuwählen.
Warmwasserbereitung
Wenn der Brauchwasser-Heizmodus aktiviert ist (entweder manuell
durch den Anwender oder automatisch durch eine Zeitschaltuhr),
wird die Brauchwasser-Solltemperatur dadurch erzielt, dass Wärme-
tauscher und elektrischer Zusatzheizung
kombiniert die Heizleistung liefern.
Wenn die Brauchwassertemperatur unter dem vom Anwender
konfiguriertem Sollwert ist, wird das 3-Wege-Ventil aktiviert, um das
Brauchwasser mit Hilfe der Wärmepumpe zu erwärmen. Bei hohem
Brauchwasserbedarf oder wenn das Brauchwasser eine ziemlich
hohe Temperatur haben soll, kann die Zusatzheizung (11)
(6)
Reserveheizung (4)
INFORMATION
Nur für RKHW*:
Bei
niedrigen
Raumheizungsbedarf höher ist, kann die Inneneinheit
so konfiguriert werden, dass das Brauchwasser
ausschließlich durch die Zusatzheizung erwärmt wird.
Dadurch wird sichergestellt, dass die Wärmepump-
enleistung vollständig für die Raumheizung genutzt
wird.
Einzelheiten zur Konfiguration der Brauchwassertank-
Beheizung bei niedrigen Außentemperaturen siehe
"8.9. Bauseitige
bauseitige Einstellungen [5-02] bis [5-04].
Nur für RKHTS:
Bei
niedrigen
Raumheizungsbedarf höher ist, kann die Inneneinheit
so konfiguriert werden, dass das Brauchwasser
sowohl von der Wärmepumpe als auch von der
Reservepumpe erwärmt wird. Dies gewährleistet,
dass die Unterbrechung der Raumheizung auf einem
minimalen Zeitraum begrenzt ist.
Einzelheiten zur Konfiguration der Brauchwassertank-
Beheizung bei niedrigen Außentemperaturen siehe
"8.9. Bauseitige
bauseitige Einstellungen [5-02] bis [5-04].
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die für den jeweiligen Tanktyp
richtigen Feldeinstellungen aktiv oder ausgewählt sind.
Weitere Informationen finden Sie unter "Feldeinstellungen"
unter "[4] Betrieb der Reserveheizung/Zusatzheizung und
Ausschalttemperatur der Raumheizung" auf Seite 28.
(3) Gilt nur für den Tank mit integrierter elektrischer Zusatzheizung (RKHW*).
(4) Gilt nur für den Tank ohne elektrische Zusatzheizung (RKHTS).
(5) Gilt nur für den Tank mit integrierter elektrischer Zusatzheizung (RKHW*).
(6) Gilt nur für den Tank ohne elektrische Zusatzheizung (RKHTS).
"6.7. Wasser-Rohrleitungssystem"
(3)
oder Reserveheizung
den zusätzlichen Heizbedarf abdecken.
Außentemperaturen,
Einstellungen"
auf
Außentemperaturen,
Einstellungen"
auf
Installationsanleitung
auf
(4)
(5)
oder die
wenn
der
Seite 26,
wenn
der
Seite 26,
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières