Instandhaltung Und Wartung; Einheit Öffnen - Rotex RKHBH008BB3V3 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008BB3V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 155
HINWEIS
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten sollten
elektrostatische Aufladungen beseitigt werden. Berühren
Sie dazu ein Metallteil (z.B. das Absperrventil). Dadurch
wird die Platine geschützt.
GEFAHR
Wasserleitungen während des Betriebs oder kurz
danach nicht berühren, da sie heiß sein könnten. Sie
könnten Verbrennungen an den Händen davon
tragen. Um kein Verletzungsrisiko einzugehen, warten
Sie, bis die Rohre sich auf die normale Temperatur
abgekühlt haben, oder tragen Sie entsprechende
Schutzhandschuhe.
Kältemittelleitungen während des Betriebs oder kurz
danach nicht berühren, da sie heiß oder auch sehr
kalt sein könnten - je nach Zustand des Kältemittels,
das durch die Leitungen, den Verdichter und andere
Teile des Kältemittelkreislaufs fließt. Ihre Hände
könnten Verbrennungen oder Frostbeulen davon
tragen, wenn Sie die Kältemittelleitungen berühren.
Um kein Verletzungsrisiko einzugehen, warten Sie,
bis die Rohre die normale Temperatur wiedererlangt
haben,
oder
Schutzhandschuhe.
Teile im Inneren (Pumpe, Reserveheizung usw.)
während des Betriebs oder kurz danach nicht
berühren
Sie könnten sonst Verbrennungen an den Händen
davontragen. Um kein Verletzungsrisiko einzugehen,
warten Sie, bis die internen Bauteile die normale
Temperatur wiedererlangt haben, oder tragen Sie
entsprechende Schutzhandschuhe.
Siehe "2. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen" auf Seite 2.
Einheit öffnen
Zur Ausführung der unten beschriebenen Wartungsarbeiten muss
nur die Abdeckung der Inneneinheit abgenommen werden.
Informationen zum Entfernen der vorderen Blende und des
Schaltkastens finden Sie unter "5.1. Öffnen der Inneneinheit" auf
Seite 10.
GEFAHR: STROMSCHLAG
Siehe "2. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen" auf Seite 2.
WARNUNG
Beim Herausnehmen des Schaltkastens darauf achten,
dass die Abdeckung des Schaltkastens dabei fest
angebracht ist.
GEFAHR: KONTAKT MIT ROHREN UND INTERNEN
BAUTEILEN VERMEIDEN.
Siehe "2. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen" auf Seite 2.
Installationsanleitung
46
tragen
Sie
entsprechende

Instandhaltung und Wartung

Die beschriebenen Kontrollen müssen mindestens einmal im Jahr
durchgeführt werden.
1
Wasserdruck
Prüfen Sie, dass der Wasserdruck über 1 Bar ist. Falls
erforderlich, Wasser hinzufügen.
2
Wasserfilter
Reinigen Sie den Wasserfilter.
3
Wasser-Druckentlastungsventil
Das
Druckentlastungsventil
Funktionieren prüfen. Dazu den roten Knopf auf dem Ventil
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
■ Falls Sie kein Klack-Geräusch hören, wenden Sie sich an
Ihren Händler vor Ort.
■ Falls das Wasser weiterhin aus der Einheit herausläuft,
schließen
Sie
die
Auslass.Wenden Sie sich dann an Ihren örtlichen Händler.
4
Schlauch für Druckentlastungsventil
Sorgen Sie dafür, dass der Schlauch für das Druckentlastungs-
ventil so positioniert ist, dass das Wasser abfließen kann.
Ist die (optionale) Ablaufwanne installiert, sollte der Schlauch
des Druckentlastungsventils in die Ablaufwanne führen.
5
Isolierung des Reserveheizungsbehälters
Überprüfen Sie, dass die Isolierung fest am Reserveheizungs-
behälter anliegt und gut befestigt ist.
6
Druckentlastungsventil des Brauchwassertanks (bauseitig zur
Verfügung zu stellen).
Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
Prüfen Sie, ob das Druckentlastungsventil am Brauchwassertank
ordnungsgemäß funktioniert.
7
Zusatzheizung des Brauchwassertanks
Gilt nur für Anlagen mit Brauchwassertank.
Kalkablagerungen an der Zusatzheizung sollten entfernt
werden, um die Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen. Das gilt
insbesondere in Regionen mit hartem Wasser. Dazu den
Brauchwassertank leeren, die Zusatzheizung vom Brauch-
wassertank entfernen und die Zusatzheizung für ungefähr
24 Stunden in einen Eimer (oder einen ähnlichen Behälter) mit
Entkalkungsmittel legen.
8
Schaltkasten der Inneneinheit
■ Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung des Schaltkastens
durch und suchen Sie nach offensichtlichen Defekten wie
zum Beispiel lose Anschlüsse oder defekte Verkabelung.
■ Prüfen Sie, ob die Schaltschütze K1M, K2M, K3M, K5M (nur
bei Anlagen mit Brauchwassertank) und K4M ordnungs-
gemäß
funktionieren.
Widerstandsmessgerät. Alle Kontakte dieser Schaltschütze
müssen in geöffneter Stellung sein.
WARNUNG
Bei Beschädigungen des Stromversorgungskabels muss
dieses vom Hersteller, dessen Kundendienstvertreter oder
einer entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgewechselt
werden, um Gefährdungsrisiken auszuschließen.
INFORMATION
Informationen zur Durchführung jeglicher Vorgänge im
Wartungsmodus sind im Wartungshandbuch aufgeführt.
(1) Gilt nur für den Tank mit integrierter elektrischer Zusatzheizung (RKHW*).
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
auf
ordnungsgemäßes
Absperrventile
am
Einlass
(1)
Verwenden
Sie
dazu
RKHBH/X008BB
4PW62574-1 – 10.2010
und
ein

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières