Zubehör; Zubehörteile, Die Mit Der Inneneinheit Geliefert Werden - Rotex RKHBH008BB3V3 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBH008BB3V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 155
T1
T2
1
2
3
4
5
6
6
1 Außeneinheit
2 Inneneinheit
3 Wärmetauscher
4 Reserveheizung
5 Pumpe
6 Absperrventil
7 Kollektor Zone B (bauseitig zu liefern)
8 Kollektor Zone A (bauseitig zu liefern)
9 Mischstation (bauseitig zu liefern)
FCU1...3 Ventilator-Konvektor (optional)
FHL1...3 Kreislauf für Bodenheizung
T1 Raumthermostat für Zone A (optional)
T2 Raumthermostat für Zone B (optional)
INFORMATION
Der Vorteil der Steuerung auf Grundlage von
2 Sollwerten besteht in Folgendem: Wenn nur
Raumheizen
erforderlich
Wärmepumpe so arbeiten, dass die niedrigste der
beiden Vorlauftemperaturen erzielt wird. Eine höhere
Vorlauftemperatur wird nur dann gefordert, wenn die
Ventilator-Konvektoren arbeiten.
Dadurch
wird
ein
Wärmepumpe erzielt.
Die
hydraulische
(Hydrobox – Mischstation – FCU1...3)
Pumpenbetrieb und Raumheizung
Wenn der Raumthermostat für den Bodenheizungskreislauf (T1) und
der für die Ventilator-Konvektoren (T2) an die Inneneinheit
angeschlossen werden, nimmt die Pumpe (5) den Betrieb auf, wenn
es von T1 und/oder T2 eine Heizanforderung gibt. Die Außeneinheit
beginnt zu arbeiten, um beim Wasser die Soll-Vorlauftemperatur zu
erzielen. Diese ist davon abhängig, welcher Raumthermostat die
Heizanforderung stellt.
Bauseitige
Sollwert
Einstellung
Zone A
Erster
UI
Zone B
Zweiter
[7-03]
Resultierende Wassertemperatur
Resultierender Pumpenbetrieb
Sobald die Raumtemperatur in beiden Zonen über dem jeweiligen
Thermostat-Sollwert liegt, stoppen die Außeneinheit und die Pumpe
den Betrieb.
RKHBH/X008BB
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW62574-1 – 10.2010
B
7
FCU1
FCU2
FCU3
A
8
FHL1
9
FHL2
FHL3
ist,
kann/wird
die
besserer Wirkungsgrad
der
Balance
ist
sehr
wichtig.
Thermo-Status
EIN
AUS
EIN
AUS
AUS
EIN
EIN
AUS
UI
[7-03]
[7-03]
EIN
EIN
EIN
AUS
HINWEIS
Achten Sie darauf, die Thermostatkabel an die
richtigen Anschlussklemmen anzuschließen (siehe
"5. Die Inneneinheit im Überblick" auf Seite 10).
Achten Sie darauf, dass die bauseitigen Einstellungen
[7-02], [7-03] und [7-04] korrekt vorgenommen werden.
Siehe "Steuerung auf Grundlage von 2 Sollwerten" auf
Seite 33.
Achten Sie unbedingt darauf, dass der DIP-Schalter
SS2-3 auf der Platine des RKHBH-Schaltkastens
korrekt geschaltet ist. Siehe "8.2. Konfiguration der
Raumthermostat-Installation" auf Seite 23.
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs dafür
zu sorgen, dass keine unerwünschten Situationen
eintreten können (z.B. eine zu hohe Temperatur beim
Wasser für die Bodenheizung usw.).
Denken
Sie
Wassertemperatur im Bodenheizungskreislauf abhängig
ist von der Einstellung und der Steuerung der
Mischstation.
INFORMATION
Die Anforderungssignale für das Ein- und Ausschalten
des
Raumheizungsbetriebs
unterschiedliche Arten implementiert werden (nach
Wahl des Installateurs):
-
Thermostatgesteuertes EIN/AUS-Signal vom
Raumthermostat
-
Status-Signal (aktiv/nicht aktiv) von der
Mischstation
Rotex bietet keine Mischstation an. Die Steuerung auf
Grundlage von 2 Sollwerten bietet nur die Möglichkeit,
2 Sollwerte zu benutzen.
Wenn nur von Zone A eine Heizanforderung ausgeht,
wird an Zone B das Wasser geliefert mit einer
Temperatur, die dem ersten Sollwert entspricht.
Das kann dazu führen, dass Zone B beheizt wird,
obwohl das nicht gewünscht ist.
Wenn nur von Zone B eine Heizanforderung ausgeht,
wird an die Mischstation das Wasser geliefert mit einer
Temperatur, die dem zweiten Sollwert entspricht.
Je nach Regelung der Mischstation kann der
Bodenheizungskreislauf weiter Wasser erhalten mit
einer Temperatur, die dem Sollwert der Mischstation
entspricht.
Bei dieser Art von Anwendung hat die Auswahl zwischen
Kühlen/Heizen immer über die Benutzerschnittstelle zu
erfolgen. Für weitere Einzelheiten dazu siehe Kapitel
"Steuerung auf Grundlage von 2 Sollwerten" auf
Seite 33.
4.
Z
UBEHÖR
4.1. Zubehörteile, die mit der Inneneinheit geliefert
werden
Siehe Abbildung 1
1 Installationsanleitung
2 Betriebsanleitung
3 Absperrventil
4 Schaltplan-Aufkleber (Innenseite der Abdeckung von der
Inneneinheit)
5 Befestigungsschraube für die Abdeckung der Inneneinheit
6 Thermistor + Anschlusskabel (12 m)
daran,
dass
die
tatsächliche
können
auf
zwei
Installationsanleitung
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières