Anschluss An Einen Niedertarif-Netzanschluss; Umfang Dieser Anleitung; Modellkennung; Zubehör - Rotex RDLQ011AA6V3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour RDLQ011AA6V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
P
H
3
4
1
Leistung der Wärmepumpe:
2
Erforderliche Heizleistung (abhängig vom Aufstellort)
3
Zusätzliche Heizleistung, die von der Reserveheizung geliefert
wird
4
Gleichgewichtstemperatur (kann über die Benutzerschnittstelle
eingestellt werden, siehe "Bauseitige Einstellungen" auf
Seite 24)
T
Umgebungstemperatur (Außen)
A
P
Heizleistung
H
Optionen
Brauchwassertank RKHW*
An die Einheit kann optional der Brauchwassertank RKHW* mit
integrierter elektrischer Zusatzheizung mit 3 kW Leistungs-
aufnahme angeschlossen werden. Der Brauchwassertank ist in
drei Größen erhältlich: 150, 200 und 300 Liter.
Raumthermostat-Kits RKRTW, RKRTR und RKRTETS
Kit für entfernten Alarm EKRP1H
Für weitere Informationen zu diesen optionalen Kits siehe die
Installationsanleitung für die jeweilige Komponente.

Anschluss an einen Niedertarif-Netzanschluss

Diese Anlage kann an einen Niedertarif-Netzanschluss eines
Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) angeschlossen werden.
Sofern bei dieser Art Netzanschluss die Stromversorgung nicht
unterbrochen wird, bleibt der Betrieb der Anlage uneingeschränkt
möglich. Siehe Kapitel "Anschluss an ein Niedertarif-Netzanschluss"
auf Seite 19 für weitere Informationen.

Umfang dieser Anleitung

Diese Installationsanleitung beschreibt, wie die Außengeräte RDH,
RDL, RBH und RBL ausgepackt, installiert und angeschlossen
werden.

Modellkennung

RD
H
Q
011
AA
Angabe der Heizleistung (kW)
Kältemittel R410A
H = Niedrige Wassertemperatur - Umgebungsbereich 3
L = Niedrige Wassertemperatur - Umgebungsbereich 2
RD = Monoblock außen, nur Heizen
RB = Monoblock außen, Wärmepumpe
(a) Genaue Werte siehe Kapitel "Technische Daten" auf Seite 38.
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
1
2
T
A
6
V3
Stromversorgung:
V3 = 1~, 230 V, 50 Hz
W1 = 3N~, 400 V, 50 Hz
Leistung der Reserveheizung
Modell-Varianten
(a)
Z
UBEHÖR
Zubehörteile, die mit der Einheit geliefert werden
1
2
1x
1x
1
Installationsanleitung
2
Betriebsanleitung
3
Schaltplan-Klebeschild (Innenseite der Gerätetüren 1 und 2)
4
Benutzeroberfläche
(Digitaler Remote Controller, 4 Befestigungsschrauben und
2 Stecker)
W
-
S
ARN
UND
ICHERHEITSHINWEISE
In
diesem
Dokument
werden
Warnhinweistypen verwendet. Beide beziehen sich auf sehr wichtige
Sicherheitsaspekte; daher sollten Sie sie unbedingt beachten.
WARNUNG
Wird ein Warnhinweis missachtet, kann das schwerwiegende
Folgen haben: Es können Personen- und Sachschäden entstehen.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung von Vorsichts- und Warnhinweisen besteht
Verletzungs- und Lebensgefahr und es können auch Schäden an
der Anlage entstehen.
Warnung
Bei Nutzung von Temperatur-Alarmeinstellungen sollte ein-
kalkuliert werden, dass bei Erreichen der Alarm auslösenden
Temperatur die Signalisierung des Alarms erst nach einer
Verzögerung von 10 Minuten erfolgt. Es ist möglich, dass das
Gerät während des normalen Betriebs für einige Minuten stoppt.
Das geschieht, um "die Einheit abzutauen" oder wenn der
"Thermostat-Stopp" ausgelöst hat.
Bitten Sie Ihren Händler oder qualifiziertes Fachpersonal, die
Anlage zu installieren. Installieren Sie die Anlage auf keinen Fall
selber.
Eine falsch oder unsachgemäß durchgeführte Installation kann
zur Folge haben, dass Wasser austritt und/oder Stromschlag-
und Feuergefahr besteht.
Führen
Sie
sämtliche
Anleitungen in dieser Installationsanleitung durch.
Eine falsch oder unsachgemäß durchgeführte Installation kann
zur Folge haben, dass Wasser austritt und/oder Stromschlag-
und Feuergefahr besteht.
Beim Installieren der Anlage ausschließlich die angegebenen
Zubehörteile und Komponenten verwenden.
Werden andere Komponenten verwendet als die spezifizierten,
kann das zu Leckagen im Wasserkreislauf, zu Stromschlag,
Feuer oder zum Ausfall der Anlage führen.
Installieren Sie das Gerät auf einem Sockel, der das Gewicht
tragen kann.
Sonst könnte die Anlage fallen, was Verletzungsgefahren birgt.
Berücksichtigen Sie bei der Installation auch die Möglichkeit des
Auftretens starker Stürme oder von Erdbeben.
Wurde die Anlage unsachgemäß installiert, kann sie umkippen
oder fallen, was zu Unfällen führen kann.
3
4
2x
1x
die
folgenden
beiden
Installationsarbeiten
gemäß
Installationsanleitung
der
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières