Einfüllen Von Wasser; Isolierung Der Rohrleitungen; Verkabelung Vor Ort - Rotex RDLQ011AA6V3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour RDLQ011AA6V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
Korrosion aufgrund des Vorhandenseins von Glykol
Nicht inhibiertes Glykol wird unter dem Einfluss von
Sauerstoff säurehaltig. Dieser Vorgang vollzieht sich bei
höheren Temperaturen und bei Vorhandensein von Kupfer
umso schneller. Das säurehaltige, nicht inhibierte Glykol
greift Metalloberflächen an und führt durch Kontaktkorrosion
zu Korrodierung des Systems, so dass dieses schwer
beschädigt wird.
Darum ist Folgendes äußerst wichtig:
das Wasser ist von einem entsprechend qualifizierten
Spezialisten in der richtigen Weise behandelt worden;
es ist ein Glykol mit Korrosionsinhibitoren ausgewählt
worden, damit verhindert wird, dass durch das
Oxidieren von Glykol Säure entsteht;
bei einer Installation mit Brauchwassertank für die
Warmwasserversorgung
verwendet
werden. Sonst,
Installationen darf auch Ethylenglykol verwendet
werden;
für Kraftfahrzeuge geeignetes Glykol darf nicht
verwendet werden, weil dessen Korrosionsinhibitoren
nur eine begrenzte Lebensdauer haben. Außerdem
enthält es Silikate, die den Kreislauf verschmutzen
und verstopfen können;
bei Systemen mit Glykol dürfen die Rohre nicht
verzinkt sein. Denn Zink kann dazu führen, dass sich
bestimmte
Komponenten
Korrosionsinhibitoren abscheiden;
es
muss
sichergestellt
verwendete Glykol mit den im System verwendeten
Materialien verträgt.
HINWEIS
Beachten Sie, dass Glykol hygroskopische Eigenschaften
hat: Es absorbiert Feuchtigkeit aus der Umgebung.
Wenn
Sie
den
unverschlossen lassen, erhöht sich der Wasseranteil.
Dann
ist
die
vorausgesetzt. Und das bedeutet, dass ein Einfrieren
bereits früher geschieht.
Es müssen also Vorkehrungen getroffen werden, damit
das Glykol möglichst wenig mit Luft in Berührung kommt.
Siehe auch "Prüfungen vor der erstmaligen Inbetriebnahme" auf
Seite 23.
Einfüllen von Wasser
1
Ein Füll- bzw. Ablassventil des Systems an einen Wasserhahn
anschließen (siehe "Hauptkomponenten" auf Seite 10).
2
Vergewissern Sie sich, dass das automatische Entlüftungsventil
geöffnet ist (mindestens um 2 Umdrehungen).
3
Füllen Sie das System mit Wasser auf, bis das Manometer einen
Druck von ca 2,0 Bar anzeigt. Mit den Entlüftungsventilen
möglichst viel Luft aus dem Kreislauf entweichen lassen. Wenn
sich Luft im Wasserkreislauf befindet, kann das zu Funktions-
störungen bei der Reserveheizung führen.
4
Prüfen Sie durch Öffnen des Druckentlastungsventils, dass der
Reserveheizungsbehälter mit Wasser gefüllt ist. Aus dem Ventil
muss Wasser fließen.
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
darf
nur
Propylenglykol
d. h. bei
anderen
der
Glykol-
sein,
dass
sich
Verschluss
des
Glykolbehälters
Glykolkonzentration
niedriger
HINWEIS
Vielleicht ist es nicht möglich, während des
Füllvorgangs die gesamte Luft aus dem System
zu entfernen. Während der ersten Betriebs-
stunden des Systems wird die verbliebene Luft
durch
abgelassen. Dann muss danach eventuell zusätz-
lich Wasser nachgefüllt werden.
Je nach Wassertemperatur ist der vom Manometer
angezeigte Wasserdruck unterschiedlich (je höher
die Temperatur, desto größer der Wasserdruck).
Der Wasserdruck muss jedoch jederzeit über
0,3 Bar liegen, um zu vermeiden, dass Luft in den
Kreislauf gelangt.
Etwas überschüssiges Wasser kann von der Einheit
über
werden.
Die Wasserqualität muss EN Richtlinie 98/83 EC
entsprechen.

Isolierung der Rohrleitungen

Der gesamte Wasserkreislauf muss einschließlich aller zuführenden
Rohrleitungen
isoliert
Kondensierung von Feuchtigkeit an den Rohren stattfinden kann,
damit bei Kühl- und bei Heizbetrieb keine Kälte/Wärme verloren geht
und damit im Winter bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die
Rohre im Außenbereich nicht einfrieren können. Damit im
Außenbereich die Rohre nicht einfrieren können, muss die Dicke des
Isoliermaterials mindestens 13 mm bei λ = 0,036 W/mK betragen.
das
Liegen die Temperaturen überwiegend über 30°C und hat die Luft
eine relative Luftfeuchtigkeit über 80%, muss das Dichtungsmaterial
mindestens 20 mm dick sein, damit sich auf der Oberfläche des
Dichtungsmaterials kein Kondensat bildet.

Verkabelung vor Ort

als
WARNUNG
Bei der festen Verkabelung muss ein Hauptschalter
oder
installiert sein, bei dem beim Abschalten alle Pole
getrennt werden. Die Installation muss den am
Installationsort geltenden Vorschriften und Gesetzen
entsprechen.
Die Anlage vom Netz (der Stromversorgungsquelle)
trennen,
vornehmen.
Alle vor Ort vorgenommenen Verkabelungen und die
verwendeten
zugelassenen
jeweiligen europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechend.
Die Verkabelung muss gemäß des mitgelieferten
Elektroschaltplans und gemäß der nachfolgenden
Instruktionen erfolgen.
Es muss ein eigener Netzanschluss vorhanden sein.
Auf keinen Fall andere Geräte an diesen Stromkreis
anschließen.
Achten
herzustellen. Auf keinen Fall die Einheit über ein
Versorgungsrohr, einen Überspannungsableiter oder
ein Telefon erden. Es besteht Stromschlaggefahr,
wenn das Gerät unzureichend geerdet ist.
Installieren
Schutzschalter (30 mA). Bei Missachtung dieser
Regeln riskieren Sie Stromschlaggefahr.
die
automatischen
Entlüftungsventile
das
Druckentlastungsventil
werden,
damit
bei
Kühlbetrieb
ein
entsprechender
Schaltmechanismus
bevor
Sie
elektrische
Materialien
müssen
Elektriker
installiert
werden,
Sie
darauf,
einen
Erdungsanschluss
Sie
unbedingt
einen
Installationsanleitung
abgelassen
keine
Anschlüsse
von
einem
den
Fehlerstrom-
14

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières