Hauptkomponenten - Rotex RDLQ011AA6V3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour RDLQ011AA6V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111

Hauptkomponenten

Hydraulik (Tür 3)
1
19
16
18
17
13
15
8
10
3
9
8
14
12
3
11
6
1.
Entlüftungsventil
Die im Wasserkreislauf verbliebene Luft wird über das
Entlüftungsventil automatisch abgelassen.
2.
Reserveheizung
Die Reserveheizung besteht aus einem elektrischen Heizelement,
das zusätzliche Heizleistung an den Wasserkreislauf liefert, wenn
die Heizleistung des Gerätes aufgrund niedriger Außen-
temperaturen nicht ausreicht. Auch schützt sie die extern verlegten
Wasserrohre gegen Einfrieren, wenn es im Winter kalt ist.
3.
Temperatursensoren
Vier Temperatursensoren messen an verschiedenen Stellen im
Wasserkreislauf die Temperatur des Wassers und des
Kältemittels.
4.
Wärmetauscher
5.
Ausdehnungsgefäß (10 Liter)
6.
Anschluss für flüssiges Kältemittel
7.
Anschluss für gasförmiges Kältemittel
8.
Absperrventile
Durch die Absperrventile der Wasserkreislauf-Anschlüsse ein-
gehend und ausgehend kann das Wassersystem des Gerätes vom
Wasserkreislauf im Gebäude getrennt werden. Dadurch wird die
Entleerung und der Austausch von Filtern im Gerät erleichtert.
9.
Anschluss für Wassereinlass
10. Anschluss für Wasserauslass
11. Ablauf- und Füllventil
12. Wasserfilter
Der Wasserfilter entfernt Schmutzpartikel aus dem Wasser, um
eine Beschädigung der Pumpe oder eine Verstopfung des
Verdampfers zu verhindern. Das Wasserfilter muss in regel-
mäßigen Abständen gereinigt werden. Siehe "Wartung" auf
Seite 33.
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
13. Manometer
Das Manometer ermöglicht, den Wasserdruck im Wasser-
kreislauf zu ermitteln.
14. Strömungsschalter
Der Strömungsschalter prüft den Durchfluss im Wasserkreislauf
und schützt den Wärmetauscher vor Einfrieren und die Pumpe
vor Beschädigung.
15. Pumpe
Die Pumpe sorgt für das Zirkulieren des Wassers im
Wasserkreislauf.
16. Behälter der Reserveheizung
2
Die Reserveheizung erwärmt das Wasser im Reserve-
heizungsbehälter.
17. Thermoschutz Reserveheizung
Die Reserveheizung ist mit einem Thermoschutz ausgestattet.
Wenn die Temperatur zu hoch geworden ist, löst der
2
Thermoschutzschalter aus.
3
18. Überhitzungssicherung Reserveheizung
Die Reserveheizung ist mit einer Überhitzungssicherung aus-
5
gestattet. Wenn die Temperatur zu hoch wird (höher als der
Thermoschutz
der
4
Überhitzungssicherung durch.
19. Druckentlastungsventil
Das Druckentlastungsventil verhindert, dass im Wasserkreislauf
ein zu hoher Wasserdruck entstehen kann. Bei Erreichen eines
Drucks von 3 Bar öffnet dieses Ventil, so dass etwas Wasser
abgelassen wird.
7
Funktionsdiagramm der Hydraulik (Tür 3)
1
2
3
R11T
t >
H
2
R13T
t >
8
1
Ausdehnungsgefäß
2
Manometer
3
Entlüftungsventil
4
Druckentlastungsventil
5
Reserveheizungs-
behälter mit
Reserveheizung
6
Pumpe
7
Wasserauslass-
Absperrventil
Reserveheizung
zulässt),
3 4
5
6
R12T
t >
O
R14T
t >
9
10
11
12
8
Wärmetauscher
9
Strömungsschalter
10
Ablassventil/Füllventil
11
Filter
12
Wassereinlass-Absperrventil
mit Ablassventil
R11T
R12T
Temperatursensoren
R13T
R14T
Installationsanleitung
brennt
die
7
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières