Einstellung Der Umdrehungsgeschwindigkeit Der Pumpe; Fehlerdiagnose Bei Erstinstallation; Bauseitige Einstellungen - Rotex RDLQ011AA6V3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour RDLQ011AA6V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
Einstellung der Umdrehungsgeschwindigkeit der
Pumpe
Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Pumpe kann an der Pumpe
ausgewählt werden (siehe "Hauptkomponenten" auf Seite 10).
Standardmäßig
ist
die
Pumpe
geschwindigkeit gestellt (I). Wenn der Wasserdurchfluss im System
zu schnell ist (z.B. weil das Wasser im Kreislauf Strömungs-
geräusche verursacht), kann die Umdrehungsgeschwindigkeit auf
langsam gestellt werden (II).
HINWEIS
Die Pumpe kann auf 3 Geschwindigkeitsstufen gestellt
werden. Tatsächlich gibt es aber nur 2 Geschwindig-
keitseinstellungen: langsam und schnell. Die ange-
zeigte Stufe für mittlere Geschwindigkeit entspricht der
für langsam.
Der verfügbare externe statische Druck (ESP, angegeben in mH
in Bezug auf den Wasserdurchfluss (l/min) ist im nachfolgenden
Schaubild dargestellt.
7
6
5
I I I I
I I
4
3
2
1
0
16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58

Fehlerdiagnose bei Erstinstallation

Falls auf dem Remote Controller nichts angezeigt wird (die
aktuell eingestellte Temperatur wird nicht angezeigt), prüfen Sie,
ob eine der folgenden Störungen vorliegt, bevor Sie mögliche
Fehlercodes prüfen.
Keine Verbindung oder Fehler bei Verkabelung (zwischen
Netzanschluss und Gerät, zwischen Gerät und Remote
Controller).
Die Sicherung auf der Leiterplatte kann durchgebrannt sein.
Falls die Fernbedienung "E3", "E4" oder "L8" als Fehlercode
anzeigt, besteht die Möglichkeit, dass entweder die Absperr-
ventile geschlossen sind oder der Lufteinlass oder Luftauslass
blockiert ist.
Wird der Fehlercode "U2" an der Fernbedienung angezeigt,
überprüfen Sie, ob Spannungsschwankungen vorliegen.
Wird auf dem Remote Controller der Fehlercode "L4" angezeigt,
sind Lufteinlass oder Luftauslass eventuell blockiert.
Der Phasenumkehrschutz dieses Produktes arbeitet nur
während
der
Initialisierungsphase
einschalten des Stroms.
Der Phasenumkehrschutz dient dazu, beim Starten der Anlage
diese zu stoppen, falls Störungen vorliegen.
Wenn der Phasenumkehrschutz den Stopp der Einheit
erzwungen hat, prüfen Sie, ob alle Phasen vorhanden sind.
Sollte das der Fall sein, die Stromzufuhr zur Einheit
abschalten und zwei der drei Phasen vertauschen. Schalten
Sie dann den Strom wieder ein und starten Sie die Einheit.
Während
des
Betriebs
Phasenumkehr-Erkennung.
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
auf
höchste
Umdrehungs-
I
I
[l/min]
nach
einem
Wieder-
der
Einheit
erfolgt
keine
Wenn es nach einem vorübergehenden Gesamtausfall des
Stroms möglicherweise zu einer Phasenumkehr kommt oder
wenn es während des Betriebs bei der Stromversorgung zu
kurzeitigen Unterbrechungen kommt, dann installieren Sie
vor Ort einen Phasenumkehrschutz-Schaltkreis. Eine solche
Situation ist bei der Verwendung von Generatoren denkbar.
Wird das Gerät bei Phasenumkehr betrieben, können der
Verdichter sowie andere Teile beschädigt werden.
Wenn bei W1-Einheiten eine Phase fehlt, wird auf dem Remote
Controller der Inneneinheit "E7" oder "U2" angezeigt.
Sollte eines dieser Phänomene auftreten, ist der Betrieb der
Anlage nicht möglich. Sollte dieser Fall auftreten, schalten Sie
die Stromversorgung aus. Überprüfen Sie dann erneut die
Verkabelung, und vertauschen Sie zwei der drei Adern.

Bauseitige Einstellungen

O)
2
Die Einheit muss durch den Installateur so konfiguriert werden, dass
es der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen
usw.) und den Wünschen des Benutzers entspricht. Dazu stehen so
genannte bauseitige Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Diese
bauseitigen Einstellungen können über die Benutzerschnittstelle
eingesehen und programmiert werden.
Jeder bauseitigen Einstellung ist ein Code bestehend aus einer
3-stelligen Zahl zugeordnet, zum Beispiel [5-03]. Dieser Code wird
über die Anzeige der Benutzerschnittstelle angezeigt. Die erste Ziffer
[5] gibt den 'ersten Code' oder die Gruppe der bauseitigen
Einstellmöglichkeiten an. Die zweite und dritte Ziffer [03] bezeichnen
zusammen den 'zweiten Code'.
Eine Liste aller bauseitigen Einstellungen und Standardwerte finden
Sie in "Tabelle bauseitige Einstellungen" auf Seite 31. In derselben
Liste finden Sie 2 Spalten, in denen Sie jeweils das Datum und den
geänderten Einstellwert notieren können, wenn Sie eine Einstellung
abweichend vom Standardwert vornehmen.
Eine detaillierte Beschreibung jeder bauseitigen Einstellmöglichkeit
finden Sie unter "Detaillierte Beschreibung" auf Seite 25.
Vorgehensweise
Gehen Sie wie folgt vor, um eine oder mehrere der bauseitigen
Einstellungen zu ändern.
3
2
Drücken Sie für mindestens 5 Sekunden die Taste z, um in den
1
EINSTELLMODUS BAUSEITIG zu gelangen.
$
Das
Symbol
ausgewählte Einstellcode wird angezeigt ; (2), mit dem
eingestellten Wert - (1) rechts daneben.
2
Drücken Sie die Taste bgi, um den ersten Code der
gewünschten bauseitigen Einstellung auszuwählen.
Drücken Sie die Taste bgj, um den entsprechenden
3
zweiten Code der bauseitigen Einstellung auszuwählen.
(3)
wird
angezeigt. Der
aktuell
Installationsanleitung
1
24

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières