Schaubild; Installationsleitfaden; Brauchwassertank Installieren; Anschließen Der Wasserkreisläufe - Rotex RKHWE300A3V3 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Sicherheitseinrichtungen
Die Druckentlastungsventil-Anschlüsse des Brauch-
wassertanks
dürfen
verwendet werden.
Auf keinen Fall Heizungen installieren, die keine
thermische Abschalt-Einrichtung haben.
Thermoschutz — die Zusatzheizung im Brauchwassertank ist
mit einem Thermoschutz ausgestattet, Wenn die Temperatur zu
hoch geworden ist, löst der Thermoschutzschalter aus. Nach
Auslösen der Brauchwassertank-Schutzeinrichtung muss diese
durch Drücken der roten Taste zurückgestellt werden (für den
Zugriff auf den Schalter den Deckel des Schaltkastens
abnehmen).
Der Deckel des Schaltkastens darf nur von einem
zugelassenen Elektriker geöffnet werden.
Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie den
Deckel des Schaltkastens öffnen.
Druckentlastungsventil
geltenden lokalen und staatlichen Vorschriften muss an den
Druckentlastungsventil-Anschluss ein Druckentlastungsventil
mit einem Öffnungsdruck von maximal 10 Bar angeschlossen
werden (bauseitig zur Verfügung zu stellen).
Vom Auslass des Druckentlastungsventils kann Wasser tropfen.

Schaubild

Schaubild siehe Abbildung 2.

Installationsleitfaden

Achten Sie bei der Installation des Brauchwassertanks auf
Folgendes:
Der Installationsort muss frostfrei sein.
Treffen Sie Vorkehrungen, damit bei einer Leckage am
Installationsort und der Umgebung keine Schäden durch das
Wasser entstehen können.
Die Rohre müssen eine Stärke von 1" oder größer haben
(reduziert auf 3/4" am Einlass des Tanks), damit im Rohrnetz
zwischen
Inneneinheit
und
Wasser ist.
Installieren Sie den Brauchwassertank an einer geeigneten
Stelle, damit Wartungsarbeiten leicht durchgeführt werden
können; denken Sie daran, dass der Schaltkasten zugänglich
sein muss. Siehe dazu die grau eingefärbten Bereiche in
Abbildung 2.
Denken Sie an den Druckentlastungsventil-Austritt und sehen
Sie einen Abfluss dafür vor.
Zur Vermeidung von Wasserrückfluss sollte beim Wassereinlass
des Brauchwassertanks ein Rückschlagventil installiert werden.
Beachten Sie dazu die vor Ort geltenden Vorschriften und
gesetzlichen Bestimmungen.

Brauchwassertank installieren

1
Prüfen Sie, ob alle Zubehörteile des Brauchwassertanks
vorliegen (siehe "Zubehör" auf Seite 1).
2
Der Boden, auf dem der Brauchwassertank platziert wird, muss
eben sein. Falls erforderlich, die Beine unten angleichen.
3
Achten Sie darauf, dass für Wartungsarbeiten genügend Raum
bleibt. Siehe dazu die Abbildung 2.
RKHWE300A3V3
Brauchwassertank für Luft-Wasser-Wärmepumpe
4PW50208-1
nicht
für
andere
Zwecke
In
Übereinstimmung
mit
den
Brauchwassertank
genügend
Anschließen der Wasserkreisläufe
Für detaillierte Informationen über den Anschluss der Wasser-
kreisläufe und des motorisierten 3-Wege-Ventils siehe das Kapitel
"Typische Anwendungsbeispiele" in der Installationsanleitung, die
zum Lieferumfang der Inneneinheit gehört.
Alle Wasserrohre und -anschlüsse müssen isoliert werden.
1
Die Verbindungen zum Wassereinlass und Wasserauslass des
Wärmetauschers herstellen. Das 3-Wege-Ventil so installieren,
wie es im Handbuch zur Inneneinheit beschreiben ist.
2
Schließen Sie die Heißwasser- und Kaltwasserrohre an.
Verwenden Sie galvanische Anschlüsse.
3
Schließen Sie das Druckentlastungsventil an (bauseitig zu
liefern, Öffnungsdruck maximal 10 bar).
Wird am Druckentlastungsventil ein Abfließrohr ange-
schlossen, dann muss dieses ein kontinuierliches Gefälle
nach unten haben, und die Umgebung, in der es installiert
wird, muss frostfrei sein. Das Ende muss offen sein.

Verkabelung vor Ort

Bei der festen Verkabelung muss ein Hauptschalter
oder ein anderer Schaltmechanismus installiert sein,
bei dem beim Abschalten alle Pole getrennt werden.
Die Installation muss den geltenden örtlichen und
nationalen Vorschriften und Gesetzen entsprechen.
Alle vor Ort vorgenommenen Verkabelungen und die
verwendeten
Materialien
zugelassenen
Elektriker
jeweiligen europäischen und nationalen Vorschriften
entsprechend.
Die Verkabelung muss gemäß des mitgelieferten
Elektroschaltplans und gemäß der nachfolgenden
Instruktionen erfolgen.
Der Brauchwassertank muss über die Inneneinheit
geerdet werden.
Anforderungen an Stromkreis und Stromkabel
Es muss ein dedizierter Stromkreis verwendet
werden. Benutzen
Stromkreis,
an
angeschlossen sind.
Für
die
Außeneinheit,
Reserveheizung und den Brauchwassertank den
selben
dedizierten
verwenden.
Über die Anforderungen an Kabel und deren Spezifikationen
informieren Sie sich bitte im Kapitel "Verkabelung vor Ort" der
Installationsanleitung der Inneneinheit, die zum Lieferumfang des
RKHBH/X-Modells gehört.
HINWEIS
Wählen Sie das Netzkabel gemäß der jeweils gültigen
örtlichen und staatlichen Vorschriften aus.
müssen
von
einem
installiert
werden,
den
Sie
auf
keinen
Fall
einen
dem
bereits
andere
Geräte
die
Inneneinheit,
die
Stromversorgungs-Stromkreis
Installationsanleitung
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières