Wichtige Informationen Hinsichtlich Des Verwendeten Kältemittels; Auswahl Des Aufstellungsortes - Rotex RDLQ011AA6V3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour RDLQ011AA6V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
W
I
ICHTIGE
NFORMATIONEN HINSICHTLICH DES
K
VERWENDETEN
ÄLTEMITTELS
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das
Kyoto-Protokoll abgedeckt werden. Gas nicht in die Atmosphäre
ablassen!
Kältemitteltyp:
R410A
(1)
GWP
Wert:
1975
(1)
GWP = Erderwärmungspotential
Die Menge des Kältemittels ist auf dem Typenschild der Einheit
angegeben.
A
A
USWAHL DES
UFSTELLUNGSORTES
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern,
dass
die
Außeneinheit
Unterschlupf verwendet wird.
Kleintiere, die in Kontakt mit Elektroteilen kommen,
können Funktionsstörungen, Rauch oder Feuer
verursachen. Weisen Sie den Kunden darauf hin, den
Bereich um die Einheit herum sauber zu halten.
1
Wählen Sie mit Zustimmung Ihres Kunden einen Aufstellungs-
ort, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
-
Ein Platz, der gut belüftet ist.
-
Ein Platz, bei dem die Installation des Gerätes nicht zu einer
Belästigung eines Nachbarn führen kann.
-
Ein Platz, der das Gewicht des Gerätes gut tragen und die
Vibrationen gut verkraften kann und der es zulässt, dass die
Maschine auf ebener Fläche aufgestellt werden kann.
-
Ein Platz, wo weder entflammbare Gase austreten noch
andere Stoffe auslaufen können.
-
Das Gerät nicht an einem Ort installieren, wo sich ein
explosives Gasgemisch in der Luft befinden könnte.
-
Ein Platz, an dem um die Maschine herum ausreichend
Raum ist, um Wartungsarbeiten durchführen zu können.
-
Ein Platz, an dem die Rohrleitungen und Kabel der Geräte
die zulässige Länge weder über- noch unterschreiten.
-
Ein Platz, an dem aus der Einheit auslaufendes Wasser
keinen Schaden anrichten kann (z.B. im Falle eines
verstopften Abflussrohrs).
-
Ein Platz, der gegen Regen und Schnee möglichst
weitgehend geschützt ist.
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1
2
von
Kleintieren
als
3
4
5
6
7
Bei Installation der Einheit an einem Platz, der heftigem Wind
ausgesetzt ist, sind folgende Punkte zu beachten.
Starke Winde von 5 m/Sek. oder mehr, die von außen gegen
den Luftauslass des Geräts blasen (Ansaugen der Austrittsluft),
können zu Wetterkurzschluss führen, was folgende Aus-
wirkungen haben kann:
-
Beeinträchtigung der Betriebsleistung.
-
Häufige Frostbildung während des Heizbetriebs.
-
Betriebsunterbrechung aufgrund zu hohen Drucks.
-
Bei starkem Wind, der kontinuierlich gegen die Vorderseite
des Geräts bläst, kann der Ventilator so stark beschleunigt
werden, dass er vor Überlastung ausfällt.
Siehe die Abbildungen zur Aufstellung dieser Einheit an Plätzen
mit vorhersehbarer überwiegender Windrichtung.
Stellen Sie die Einheit so auf, dass die Luftauslassseite einer
Gebäudewand, einem Zaun oder einer Windschutzwand
zugewandt ist.
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Durchführung der
Installation der Einheit vorhanden ist.
Die Luftauslassseite sollte im rechten Winkel zur Windrichtung
gerichtet sein.
Starker Wind
Ausgeblasene
Luft
Legen Sie einen Wasserablaufkanal rings um das Fundament
an, damit Abwasser von der Einheit ablaufen kann.
Wenn der Wasserablauf der Einheit ein Problem darstellt,
installieren Sie die Einheit auf einem Sockel aus Betonblöcken
o.ä. (maximale Höhe: 150 mm).
Wird die Einheit auf einem Gestell installiert, bringen Sie
unterhalb der Einheit in einem Abstand von maximal 150 mm
eine wasserdichte Platte an, damit kein Wasser von unten
eindringen kann.
Bei Installation der Einheit an einem Ort mit viel Schnee sollte
der Sockel so hoch wie möglich positioniert sein.
Wird die Einheit auf einem Einbaurahmen
installiert, bringen Sie eine wasserdichte
Platte (bauseitig zu liefern) (unterhalb der
Einheit in maximal 150 mm Abstand) an,
damit kein Ablaufwasser heruntertropft.
(Siehe Abbildung).
Starker Wind
Installationsanleitung
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières