Einsatzmöglichkeit 4; Übersicht Über Die Einheit; Gerät Öffnen - Rotex RDLQ011AA6V3 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour RDLQ011AA6V3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 111
Die EIN/AUS-Schaltung des Heiz-/Kühlbetriebs erfolgt über den
Raumthermostat und kann nicht über die Benutzerschnittstelle
durchgeführt werden.
Brauchwasserheizung
Zur
Beschreibung
der
"Einsatzmöglichkeit 2" auf Seite 7.
Einsatzmöglichkeit 4
Raumheizung und -kühlung ohne ein an der Einheit angeschlos-
sener Raumthermostat, aber mit Raumheizungs-Thermostat nur
zur Regelung der Bodenheizung und einem Kühl-/Heiz-Thermostat
zur Regelung der Ventilator-Konvektoren. Das Heizen erfolgt über
Wasserkreisläufe
für
Bodenheizung
Konvektoren. Zum Kühlen dienen nur die Ventilator-Konvektoren.
I
1
2
3
4
1
Einheit
2
Wärmetauscher
3
Pumpe
4
Absperrventil
5
Kollektor (bauseitig)
7
Bypass-Ventil
(bauseitig zu liefern)
11
Motorisiertes 2-Wege-
Ventil, um die Boden-
heizungskreisläufe
während des
Kühlbetriebs
abzuschalten
(bauseitig)
Pumpenbetrieb
Ist kein Thermostat an die Einheit (1) angeschlossen, kann die
Pumpe (3) so konfiguriert werden, dass sie entweder so lange läuft,
wie die Einheit eingeschaltet ist, oder bis die erforderliche
Wassertemperatur erreicht ist.
HINWEIS
Einzelheiten
zur
"Konfiguration des Pumpenbetriebs" auf Seite 23.
Installationsanleitung
9
Brauchwasserheizung
siehe
sowie
über
Ventilator-
5
T4
T5
T6
11
12
FCU1
T
FCU2
5
FCU3
M
M
FHL1
FHL2
FHL3
12
Motorisiertes 2-Wege-
Ventil zur Aktivierung des
Raumthermostats
(bauseitig)
FCU1..3
Ventilator-Konvektor mit
Thermostat (bauseitig)
FHL1..3
Kreislauf für Boden-
heizung (bauseitig
vorhanden)
T
Thermostat nur für
Raumheizung (bauseitig
vorhanden)
T4..6
Einzelner Raum-
thermostat für einen mit
Ventilator-Konvektoren
geheizten/gekühlten
Raum (bauseitig)
I
Benutzerschnittstelle
Pumpenkonfiguration
siehe
Raumheizung und -kühlung
Je nach Jahreszeit wählt der Kunde über die Benutzerschnittstelle
Kühlen oder Heizen.
Die Einheit (1) arbeitet im Kühlmodus oder Heizmodus, um beim
abfließenden Wasser die Soll-Temperatur herzustellen.
Im Heizmodus ist das 2-Wege-Ventil (11) geöffnet. Heißes Wasser
wird sowohl an die Ventilator-Konvektoren als auch an die Kreisläufe
der Bodenheizung geliefert.
Ist die Einheit im Kühlmodus, wird das motorisierte 2-Wege-Ventil
(11) geschlossen, um zu verhindern, dass kaltes Wasser durch die
Bodenheizungskreisläufe (FHL) fließt.
Wenn über ferngesteuerte Ventile mehrere Kreisläufe des
Systems geschlossen werden, kann es erforderlich sein,
ein Bypassventil (7) zu installieren, um zu verhindern, dass
der als Sicherheitseinrichtung fungierende Strömungs-
schalter aktiviert wird. Siehe auch "Einsatzmöglichkeit 2"
7
auf Seite 7.
Die Verkabelung des 2-Wege-Ventils (11) unterscheidet
sich von der eines NC-Ventils (normal geschlossen) und
eines NO-Ventils (normal geöffnet)! Achten Sie darauf, die
Anschlüsse an den Klemmen mit den richtigen Nummern
vorzunehmen - siehe Elektroschaltplan.
Die EIN/AUS-Schaltung des Betriebsmodus Heizen/Kühlen erfolgt
über die Benutzerschnittstelle.
Ü
BERSICHT ÜBER DIE
Gerät öffnen
1
Tür 1
ermöglicht Zugang zum Verdichter und den elektrischen Teilen
Tür 2
ermöglicht Zugang zu den elektrischen Teilen und der Hydraulik
Tür 3
ermöglicht Zugang zur Hydraulik
Bevor Sie Tür 1 und 2 entfernen, unbedingt erst die
gesamte Stromversorgung abschalten — d.h. die Strom-
versorgung des Gerätes, die der Reserveheizung sowie
die des Brauchwassertanks (falls vorhanden).
Die Teile innen in der Einheit können heiß sein.
E
INHEIT
2
2
3
R(D/B)LQ011~016AA6V3+W1
Einheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
4PW53149-1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières