Einfüllen Von Kältemittel - Rotex RRHQ006BAV3 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
3
Betätigen Sie die Vakuumpumpe. Prüfen Sie, ob der Gesamt-
druckmesser –0,1 MPa (–760 mm Hg) abliest.
Laufzeit
4
Schließen Sie das Niederdruckventil (Lo) des Mehrzweck-
Manometers und stoppen Sie die Vakuumpumpe.
Lassen Sie dies ca. 4-5 Minuten so und achten Sie darauf, dass
der Kupplungsskalenanzeiger nicht zurückgeht.
HINWEIS
Wenn der Skalenanzeiger zurückgeht, kann dies
auf das Vorhandensein von Feuchtigkeit oder auf
ein Leck der Verbindungsteile hindeuten. Wieder-
holen Sie die Schritte 2 bis 4, nachdem Sie alle
Verbindungsteile geprüft und die Muttern leicht
gelöst und wieder angezogen haben.
5
Nehmen Sie die Abdeckungen des Flüssigkeitsabsperrventils
und des Gassperrventils ab.
6
Drehen Sie die Stange des Flüssigkeitsabsperrventils mit einem
Sechskantschlüssel 90° entgegen des Uhrzeigersinns, um das
Ventil zu öffnen.
Schließen Sie es nach 5 Sekunden und prüfen Sie auf Gasleck.
Verwenden Sie seifenhaltiges Wasser, prüfen Sie auf Gasleck
am Bördelanschluss der Innen- und Außeneinheit und der
Ventilstangen.
Wenn Sie die Überprüfung abgeschlossen haben, wischen Sie
das seifenhaltige Wasser ab.
7
Entfernen Sie den Füllschlauch an der Wartungsöffnung des
Gassperrventils, öffnen Sie dann die Flüssigkeits- und
Gassperrventile vollständig.
Versuchen Sie keinesfalls, die Ventilstange über ihren Anschlag
hinaus zu drehen.
8
Ziehen Sie die Ventildeckel und die Kappen der Wartungs-
öffnung für die Flüssigkeits- und Gassperrventile mit einem
Drehmomentschlüssel auf die angegebenen Drehmomente fest.
Weitere Einzelheiten siehe "Anschluss des Kältemittelrohrs an
die Außeneinheit" auf Seite 6.
Einfüllen von Kältemittel
Diese Außeneinheit ist werkseitig befüllt.
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten
Kältemittels
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-
Protokoll abgedeckt werden. Lassen Sie Gase nicht in die Atmosphäre ab.
Kältemitteltyp:
R410A
(1)
GWP
Wert:
1975
(1)
GWP = Treibhauspotential
Bitte machen Sie mit unauslöschlicher Tinte folgende Angaben:
die Kältemittelbefüllung des Produktes, die werksseitig
durchgeführt worden ist,
die am Montageort zusätzlich eingefüllte Kältemittelmenge
und
+
die gesamte Kältemittelfüllung
auf dem Etikett für fluorierte Treibhausgase, das mit dem Produkt
geliefert worden ist.
Installationsanleitung
8
Rohrleitungslänge
≤15 m
>15 m
≥10 Minuten
≥15 Minuten
Das ausgefüllte Etikett muss im Inneren in der Nähe der Kältemittel-
Einfüllöffnung angebracht werden (z.B. auf der Innenseite der
Wartungsblende).
6
5
HINWEIS
Die nationale Implementierung von EU-Vorschriften in
Bezug auf bestimmte fluorierte Treibhausgase kann es
erforderlich machen, auf der Einheit die Informationen
in der entsprechende Nationalsprache zu geben.
Darum ist zusätzlich ein Etikett für fluorierte Treibhaus-
gase mitgeliefert, das mehrsprachig ist.
Illustrierte Instruktionen zur Befestigung befinden sich
auf der Rückseite des Etiketts.
Verdichter-Ausfall vermeiden. Füllen Sie nicht mehr Kältemittel
ein als angegeben.
Diese Außeneinheit ist ab Werk mit Kältemittel gefüllt. Abhängig von
Größe und Länge der Leitungen muss bei einigen Systemen
zusätzliches Kältemittel eingefüllt werden.
Nachfüllung
Falls eine Nachfüllung erforderlich ist, beziehen Sie sich auf das
Typenschild der Einheit. Das Typenschild gibt den Kältemitteltyp und
die erforderliche Menge an.
Einfüllen von zusätzlichem Kältemittel
Wenn die Gesamtlänge der Kältemittelrohre 10 m Länge über-
schreitet, füllen Sie zusätzlich 20 g des Kältemittels (R410A) nach für
jeden zusätzlichen Meter Leitung.
Bestimmung des Gewichts des zusätzlich einzufüllenden Kälte-
mittels. Füllen Sie die Menge ein, die auf dem Wartungsaufkleber auf
der Rückseite der Abdeckung des Absperrventils angegeben ist.
Sicherheitsmaßnahmen beim Hinzufügen von R410A
Achten Sie darauf, die Flüssigkeitsleitung mit der angegebenen
Menge Kältemittel (in flüssigem Zustand) zu füllen.
Da dieses Kältemittel ein gemischtes Kältemittel ist, kann das
Hinzufügen in gasförmigem Zustand verursachen, dass die
Zusammensetzung des Kältemittels sich verändert, und damit
einen normalen Betrieb verhindert.
Bevor Sie Auffüllen, prüfen Sie, ob der Kältemittelzylinder mit
einem Siphonrohr ausgestattet ist (der Zylinder sollte mit
"Siphon für Flüssigkeitsfüllung angebracht" oder ähnlichem
gekennzeichnet sein).
Füllen Sie das flüssige
Kältemittel ein, wenn
der Zylinder aufrecht
steht.
Achten Sie darauf die Werkzeuge für R410A ausschließlich zu
verwenden, um den erforderlichen Druckwiderstand sicher-
zustellen und um zu verhindern, dass Fremdmaterialien in das
System gemischt werden.
Außeneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpe
1
Werkseitige Kältemittel-
4
befüllung des Produktes:
siehe Typenschild der
1
Einheit
2
Zusätzliche am
2
Montageort befüllte
Kältemittelmenge
3
Gesamte
3
Kältemittelbefüllung
4
Enthält fluorierte
Treibhausgase, die durch
das Kyoto-Protokoll
abgedeckt werden
5
Außeneinheit
6
Kältemittelzylinder und
Sammelleitung für die
Befüllung
Füllen Sie das flüssige
Kältemittel ein, wenn
der Zylinder auf dem
Kopf steht.
RRHQ+RRLQ006~008BAV3
4PW54244-1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rrhq007bav3Rrhq008bav3Rrlq006bav3Rrlq007bav3Rrlq008bav3

Table des Matières