Standortauswahl In Gebieten Mit Kaltem Klima; Kältemittelrohr-Spezifikationen - Rotex RRHQ006BAV3 Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
Es muss genügend Platz vorhanden sein für die Luftzirkulation
und es dürfen sich keine Hindernisse um den Lufteinlass und
-auslass befinden.
Die Möglichkeit eines entzündlichen Gaslecks an einem nahe
gelegenen Platz darf an diesem Ort nicht vorhanden sein.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Lärm und die
ausgeleitete heiße Luft die Nachbarn nicht stören.
Installieren
Sie
die
Einheiten,
Verzweigungskabel mindestens 3 m entfernt von Fernseh- und
Radiogeräten. Dies soll Bild- und Tonstörungen verhindern.
Je nach den Funkwellenbedingungen kann elektromagnetische
Störbeeinflussung immer noch auftreten, auch wenn die Einheit
mehr als 3 m entfernt installiert wird.
In Küstengebieten oder anderen Orten mit salzhaltiger
Atmosphäre mit Sulfatgas kann Korrosion die Betriebsdauer der
Außeneinheit verkürzen.
Da Kondensat aus der Außeneinheit strömt, stellen Sie nichts
unter die Einheit, das fern von Feuchtigkeit gehalten werden
muss.
1
Wählen Sie einen Aufstellungsort, der die folgenden Voraus-
setzungen erfüllt und von Ihrem Kunden genehmigt worden ist.
-
Gut belüftete Plätze.
-
Plätze, an denen die Anlage keine Nachbarn belästigen
kann.
-
Plätze, die dem Gewicht und den Vibrationen der Anlage
mühelos standhalten und an denen die Anlage auf ebener
Fläche aufgestellt werden kann.
-
Orte, an denen weder entflammbare Gase austreten noch
andere Stoffe auslaufen können.
-
Das Gerät darf nicht an einem Ort installiert werden, wo sich
explosives Gasgemisch in der Luft befinden könnte.
-
Plätze, an denen ausreichend Freiraum für die Wartung der
Anlage vorhanden ist.
-
Plätze, an denen die Rohrleitungen und Kabel der Innen-
und Außeneinheiten die zulässige Länge weder über- noch
unterschreiten.
-
Orte, an denen aus der Einheit auslaufendes Wasser keinen
Schaden anrichten kann (z.B. im Falle eines verstopften
Abflussrohrs).
-
Plätze, die vor unmittelbaren Niederschlägen geschützt sind.
-
Die Einheit nicht in einem Raum installieren, der auch als
Arbeitsplatz oder Werkstatt benutzt wird.
Finden in der Nähe der Einheit Bauarbeiten statt (z.B.
Schleifarbeiten), bei denen viel Staub entsteht, muss das
Gerät abgedeckt werden.
-
Oben auf dem Gerät keine Utensilien oder Gegenstände
ablegen (auf der oberen Abdeckung).
-
Nicht auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder stehen.
-
Sorgen Sie dafür, dass gemäß der jeweiligen örtlichen und
staatlichen Vorschriften hinreichende Vorkehrungs-
maßnahmen getroffen sind oder werden, für den Fall, dass
es eine Leckage im Kältemittelkreislauf gibt.
2
Bei Installation der Einheit an einem sehr windigen Ort sind
folgende Punkte zu beachten.
Starke Winde von 5 m/Sek. oder mehr, die von außen gegen
den Luftauslass der Außeneinheit blasen (ausgeblasene Luft
wird herausgesaugt), können einen Kurzschluss verursachen,
was folgende Konsequenzen haben kann:
-
Verminderte Betriebskapazität.
-
Häufige Frostbildung während des Heizbetriebs.
-
Betriebsunterbrechung aufgrund zu hohen Drucks.
-
Bei starkem Wind, der kontinuierlich gegen die Vorderseite
des Geräts bläst, kann der Ventilator so stark beschleunigt
werden, dass er bricht.
Siehe die Abbildungen, die die Aufstellung dieser Einheit an
einem Platz mit vorhersehbarer Windrichtung zeigen.
3
Legen Sie einen Wasserablaufkanal rings um das Fundament
an, damit Abwasser von der Einheit ablaufen kann.
Installationsanleitung
4
die
Netzkabel
und
die
4
Wenn der Wasserablauf der Einheit ein Problem darstellt,
installieren Sie die Einheit auf einem Fundament aus Beton-
blöcken o.ä. (maximale Höhe des Fundaments: 150 mm).
5
Wenn Sie die Einheit auf einem Gestell installieren, bringen Sie
unter der Einheit in einem Abstand von maximal 150 mm eine
wasserdichte Platte an, damit das Wasser nicht von unten
eindringen kann.
6
Bei Installation der Einheit an einem Ort mit viel Schnee sollte
der Sockel so hoch wie möglich positioniert sein.
7
Wenn
Sie
die
Einheit
Einbaurahmen installieren, bringen Sie
eine wasserdichte Platte (bauseitig zu
liefern) (unterhalb der Einheit in maximal
150 mm Abstand) an oder verwenden Sie
ein Ablauf-Kit (siehe Kombinationstabelle
in "Mögliche Optionen" auf Seite 3), damit
kein Ablaufwasser heruntertropft. (Siehe
Abbildung).
Die Einheiten können nicht von der Decke hängend
HINWEIS
oder übereinander installiert werden.

Standortauswahl in Gebieten mit kaltem Klima

VORSICHT
Wenn Sie die Außeneinheit bei niedrigen Außen-
temperaturen betreiben, müssen die nachfolgenden
Instruktionen eingehalten werden.
Installieren Sie die Außeneinheit mit ihrer Ansaugseite Richtung
Wand, so dass sie an dieser Seite keinem Wind ausgesetzt ist.
Die Außeneinheit auf keinen Fall so an einem Ort installieren,
dass die Ansaugseite direkt dem Wind ausgesetzt ist.
Installieren Sie eine Ablenkplatte an der Luftauslassseite der
Außeneinheit, um zu verhindern, dass sie dem Wind ausgesetzt
ist.
In Gebieten, wo mit starkem Schneefall zu rechnen ist, muss ein
Installationsort gewählt werden, an dem der Schnee den Betrieb
der Einheit nicht beeinträchtigt. Für den Fall, dass der Schnee
von der Seite kommen könnte, sorgen Sie dafür, dass die
Wärmetauscher-Rohrschlange nicht mit Schnee in Berührung
kommt. (Falls notwendig, eine seitliches Vordach konstruieren.)
Bauen Sie ein großes Vordach.
Bauen Sie einen Sockel.
Installieren Sie die Einheit in ausreichender
Höhe vom Boden, so dass sie nicht
einschneien kann.
Kältemittelrohr-Spezifikationen
VORSICHT
Die Rohre und weitere unter Druck stehende Teile
müssen den entsprechenden nationalen und inter-
nationalen Normen und Vorschriften entsprechen und
müssen für Kältemittel geeignet sein. Für das
Kältemittel
sind
übergangslos verbundene Kupferrohre zu verwenden.
Die Installation muss von einem zugelassenen
Fachmann für Kältetechnik durchgeführt werden. Die
Auswahl der Materialien und die Installation müssen
den lokal und national geltenden Normen und
Vorschriften entsprechen. In Europa ist die Norm
EN378 zu erfüllen.
Außeneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpe
auf
einem
mit
Phosphorsäure
deoxidierte
RRHQ+RRLQ006~008BAV3
4PW54244-1

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rrhq007bav3Rrhq008bav3Rrlq006bav3Rrlq007bav3Rrlq008bav3

Table des Matières